Filmbeschreibung zu "WIR WEIGERN UNS FEINDE ZU SEIN" (DVD): Zwölf junge Deutsche auf einer einzigartigen Begegnungsreise durch die Krisenregion Nahost. Im Zusammentreffen mit Israelis und Palästinensern erleben sie den Konflikt der beiden Parteien aus ihrer jeweiligen Sicht. Im Gepäck der 16 bis 22 Jährigen: das Schulbuch des Friedensforschungsinstituts PRIME: Die Geschichte des Anderen kennen lernen: Israelis und Palästinenser. Der Film erzählt aus Sicht der Jugendlichen ihre Erlebnisse in Israel und Palästina (Westjordanland), von Menschen, die sie beeindrucken, weil sie neue Wege der Verständigung gehen. Ihre Fragen, auch was sie bewegt und schockiert, besprechen sie mit ihren beiden Begleitern, der Israelin Lotty Camerman (Tochter von Holocaust Überlebenden) und dem Palästinenser Ali Awwad (ehemals Widerstandskämpfer gegen die Besatzung). Das Projekt wurde von der Robert Bosch Stiftung, der Evangelischen Landeskirche Bayern und dem Auswärtigen Amt gefördert und steht unter der Schirmherrschaft von Landesbischof Dr. Johannes Friedrich.
Zusatzbeschreibung: Eine Gruppe Jugendlicher fährt in die Krisenregion Nahost. Ausgangspunkt für die 16-22Jährigen ist das Schulbuch des Friedensforschungsinstituts PRIME "Israelis und Palästinenser - die Geschichte des anderen verstehen lernen".
Wissenswertes: Zum Thema Nahostkonflikt haben die Filmemacher von "Wir weigern uns Feinde zu sein" einen weiteren Film auf DVD produziert. Wenn Sie sich für den Film "Hiphop und Kalaschnikow" interessieren, klicken Sie bitte hier.
Informationen für Lehrer:
Zielgruppe: Sek I & II, ab Klasse 9
Schulfächer: Geschichte, Sozialkunde, Ethik, Politische Bildung
Sachgebiete:
Politische Bildung --> Politikfelder --> Internationale Beziehungen --> Konflikte
Geprüfte Eignung:
Dieses Medium wurde von der Medienbegutachtung des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg für den Unterrricht empfohlen. Weitere Informationen unter: www.lmz-bw.de
Begleitmaterial: Die DVD enthält umfangreiches pädagogisches Begleitmaterial im ROM-Teil (Datenteil) der DVD. Eine detaillierte Inhaltsangabe können Sie sich online anschauen. Klicken Sie dafür hier.
Neuigkeiten: Einen Zeitunsartikel aus "Christ der Gegenwart" können Sie jetzt online Anschauen. Klicken Sie hier.
Eine Rezension des Films von Rupert Neudeck (Gründer des Cap Anamur) können Sie jetzt online anschauen. Klicken Sie hier.
Ein Grußwort des Schirmherrn Landesbischof Dr. Johannes Friedrich können Sie jetzt online anschauen. Klicken Sie hier.
Die neusten Pressestimmen zum Film können Sie jetzt online anschauen. Klicken Sie hier.
Schauen Sie doch mal in diese Filmkategorien. Dort finden sich Filme zum gleichen Thema wie "WIR WEIGERN UNS FEINDE ZU SEIN" (DVD)
In Ihrem Warenkorb befinden sich zur Zeit folgende Produkte:
Versandkosten*:
0,00 €
Total**
0,00 €
*innerhalb Deutschlands **inkl. MwSt.
Wir suchen ständig neue Filme für unser Programm. Sie sind ein Produzent, Filmemacher oder arbeiten für einen Verlag oder Vertrieb? Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!