Genre: Lehrfilm
Produktionsjahr: 2009
Studio, Verleih, Vertrieb: DVD Complett
Artikelnr.: ZLJ016
Regie: Arne Sinnwell
Laufzeit: 25 Minuten
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch
Lieferzeit (DVD): 1-3 Werktage
Lieferzeit (Download): sofort
Einst gab es zwei deutsche Staaten. Eine schmerzliche Situation, die aus damaliger Sicht unveränderbar wirkte. Für Kinder von heute allerdings ist das längst Geschichte, schlichter Schulstoff, der im Unterricht behandelt wird. Reporter Willi Weitzel hat sich in Leipzig umgesehen, wo alles begann. Er trifft einen Fernsehjournalisten, der im Herbst 1989 heimlich die so genannten Montagsdemonstrationen filmte und das Material nach Westdeutschland schmuggelte. So erfuhren auch die Menschen in der DDR über westliche Nachrichtenmagazine, dass sich im eigenen Land viele Leute gegen die Diktatur friedlich zur Wehr setzen unter dem Motto "Wir sind das Volk" - und nicht die Parteielite.
Der Mut dazu ging von einer sich allmählich vergrößernden Gruppe aus, die sich schon seit einigen Jahren in der Leipziger Nikolaikirche traf und über Missstände wie die Nichteinhaltung von Menschenrechten sprach. Davon berichtet der Pfarrer eben dieser Kirche, der damals schon hier predigte. Schnörkellos und einleuchtend zeigt der Film, wie es zum Mauerfall kam und erklärt nebenbei die beiden unterschiedlichen Staats- und Wirtschaftsformen. Vor allem aber macht er klar, wenn zuversichtliche und engagierte Menschen zusammenhalten, können sie unglaublich viel bewegen.
(sowie vergleichbare Bildungseinrichtungen)
(sowie vergleichbare Bildungseinrichtungen)
"Wer war das Volk?" (DVD) wurde von unserer Filmredaktion in folgende Filmkategorien einsortiert:
Lehrfilme
• Lehrfilme / Sekundarstufe I / Geschichte / Europa
Schauen Sie doch mal in diese Filmkategorien. Dort finden sich Filme zum gleichen Thema wie "Wer war das Volk?" (DVD)