Jared ist der Sohn einer Baptistenpredigerfamilie in den Südstaaten, und er ist schwul. Als seine Eltern davon erfahren, drängen sie ihn zu einer Reparativtherapie, die mit psychischen Misshandlungen einhergeht. Ausgerechnet hier findet Jared den Mut, sich selbst zu akzeptieren und für sich zu kämpfen.
Es kann nur eine geben: Als die erst 18-jährige Witwe Maria Stuart aus Frankreich nach Schottland zurückkehrt und ihren Thron beansprucht, tritt sie in Konkurrenz zu Königin Elisabeth I., die bis zu diesem Zeitpunkt allein über das englische Königreich herrschte. Die duldet aber keine Regentin neben sich.
An seiner Schule erfährt Tolkien, wie eine Gemeinschaft aussehen kann, in der sich alle aufeinander verlassen. Die jungen Leute lernen die Liebe kennen, müssen mit Verlusten umgehen und sehen sich durch den Ersten Weltkrieg bedroht. Diese frühen Erfahrungen fließen später ein in seine weltbekannten Bücher.
Im Jahr 1988 galt Jonathan Hart als Spitzenkandidat der Demokraten bei der Präsidentschaftsvorwahl. Dieser Film zeichnet seinen Aufstieg und seinen tiefen Fall nach, der ausgelöst wurde durch seine außereheliche Affäre mit Donna Rice. Erstmals verschmolzen in den USA Boulevard- und Politikjournalismus.
Bill und Alice Harford führen ein luxuriöses Leben. Eines Tages jedoch gesteht Alice unter Drogen ihrem Gatten, dass sie von anderen Männern fantasiert, und ihre perfekte Ehe gerät ins Wanken: Bill ist tief getroffen, und auf der Suche nach eigenen Erfahrungen überschreitet er viele moralische Grenzen.
Lee Israel schreibt in den 1970er und 80er Jahren Biografien und Porträts von Berühmtheiten wie Tallulah Bankhead, Estée Lauder oder Katherine Hepburn. Schließlich veröffentlicht niemand mehr ihre Werke, weil sie den Zeitgeist nicht mehr treffen, und die verzweifelte Autorin verlegt sich auf Fälschungen.