Mehr als zehn Millionen Tonnen Lebensmittel landen jährlich in Deutschland im Müll. Valentin Thurn geht der Verschwendung auf den Grund, spricht mit Bauern, Köchen, Müllarbeitern, Ministern, Bürokraten und Direktoren von Supermärkten. Die Folgen für das Weltklima, aber auch Lösungsansätze werden gezeigt.
Die Thunfische sind fast ausgerottet, die von der EU vorgegebenen Fangquoten sind viel zu hoch. Der Konkurrenzkampf der verbliebenen Fischer wird mit harten Bandagen ausgetragen. Der Film gibt einen Einblick und zeigt, wie notwendig ein Umdenken der EU ist, um das Aussterben der Fische zu verhindern.
Trotz aller Zweifler: Der Klimawandel ist real, und er ist eine Bedrohung nicht nur für die Menschheit. Diese Dokumentation zeigt, welche Auswirkungen er haben wird und was sowohl jeder Einzelne als auch die Regierungen der Länder tun können, um die größten Katastrophen auch jetzt noch zu verhindern.
"Babylon 2084" ist ein Science-Fiction-Spielfilm, der in einem überfluteten Endzeitszenario spielt. Die Geschichte ist eine Parabel für den Wachstumszwang unserer Ökonomie, durch den nicht nur immer mehr Menschen auf der Strecke bleiben, sondern die Lebensgrundlagen aller in Gefahr geraten.
Im Ökodorf "Sieben Linden" in Sachsen-Anhalt versuchen 120 Menschen, ein selbstbestimmtes Leben Realität werden zu lassen. Einfühlsam, aber nicht beschönigend, regt dieser Film zu philosophisch-ethischen Diskussionen über Individuum, Gesellschaft, Realität und Utopie an.
Im Regenwald von Borneo wimmelt es von Insekten. Es kreucht und fleucht in jedem Winkel. Die Macher dieses Films lagen wochenlang mit Spezialkameras auf der Lauer. Das Ergebnis: eine einzigartige Naturdokumentation - dank der beigelegten Spezialbrillen auch als 3D-Erlebnis.