Elizas Biologeneltern nehmen die Zwölfjährige und ihre beiden Geschwister mit in die Steppe Afrikas. Hier findet Eliza heraus, dass sie mit Tieren sprechen kann. Dieses fantastische Talent muss ein Geheimnis bleiben - doch dann bekommt das mutige Mädchen Wind von den bösen Plänen einer Gruppe Wilderer.
Kinder erfahren in diesem Film, wie ihre Urgroßaltern als Kinder lebten. Die Schulen werden gezeigt und die Erziehungsmethoden erklärt. Der Einkauf in einem Tante-Emma-Laden wird beobachtet und die Reise mit einer Dampfeisenbahn gefilmt. Originalfotos aus den 50er Jahren runden das Bild ab.
Die Häuptlingstochter Vaiana erfährt, dass ihre Insel von der Finsternis bedroht ist. Sie findet heraus, was sie dagegen tun kann - allerdings muss sie dafür zunächst den legendären Halbgott Maui finden, und dafür muss sie die Insel verlassen. Von den Bewohnern hat lange niemand mehr das Riff passiert.
Dido Elizabeth Belle ist die uneheliche Tochter einer afrikanischen Sklavin und eines britischen Admirals. Sie wächst in Aristokratenkreisen behütet auf, kann jedoch wegen ihrer Hautfarbe nie am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Sie verliebt sich in den idealistischen jungen Anwalt John Davinier.
Nachtwächter Larry ist besorgt um seine historischen Freunde: Die Tafel von Akmenrah, die sie am Leben hält, beginnt ihre Kraft zu verlieren. Larry und seine Freunde reisen nach London, wo die ursprünglichen Besitzer leben, die die Tafel erhalten können. Hier stolpern sie von einem Abenteuer ins andere.
Karl Friedrich Hieronymus Freiherr von Münchhausen, besser bekannt als Baron Münchhausen oder auch der Lügenbaron, weiß unglaublich spannend zu erzählen. Der Mann, der sich am eigenen Schopf samt Pferd aus dem Sumpf zog und auf einer Kanonenkugel ritt, berichtet von seinem Leben und von seinen Reisen.
Die Boov siedeln sich auf der Flucht vor den wütenden Gorg auf der Erde an. Die Menschen müssen natürlich umgesiedelt werden. Das aufgeweckte Mädchen Tipsy verliert dabei seine Mutter. Sie tut sich für die Suche mit dem verstoßenen Boov Oh zusammen. Langsam freunden sich die beiden ungleichen Reisenden an.
Der pensionierte Luftballonverkäufer Carl hat kaum mehr Spaß am Leben. Er beschließt, samt seinem Haus mit Tausenden Luftballons an den Amazonas zu reisen. Allerdings nimmt er dabei versehentlich den nervigen Pfadfinderjungen Russell mit. Aus dem Greis und dem Achtjährigen werden wirklich gute Freunde.
Wendy Darling soll aus dem Kinderzimmer ausziehen und erwachsen werden, bestimmt ihr Vater. Diesem schrecklichen Schicksal entgeht das Mädchen, weil Peter Pan und die Fee Naseweis Wendy und ihre Geschwister mitnehmen nach Nimmerland, wo sie gegen Käpt`n Hook kämpfen und für immer Kinder bleiben können.
Edinburgh in den späten 80er Jahren: Mark Renton nimmt Drogen - nicht nur Heroin, sondern alles, was er in die Finger bekommen kann. Eigentlich möchte er aufhören, aber er rutscht immer wieder zurück in die Sucht, die seine Freunde Spud und Sickboy teilen. Den wilden Trip überlebt nicht das ganze Umfeld.
Wie kommen die Menschen im Moloch einer Riesenmetropole zurecht? Dieser Frage geht Regisseur Michael Glawogger in zwölf Episoden nach, die er über ganz verschiedene Menschen angefertigt hat. Sie leben in Mexiko-Stadt, New York, Mumbai und Moskau und stehen stellvertretend für viele Millionen anderer.
Meg und ihr kleiner Bruder sind als Kinder zweier berühmter Physiker hochbegabt, was das Leben als Teenager nicht gerade einfacher macht. Als ihre Eltern verschwinden, müssen die beiden sich mit Megs Klassenkameras Calvin auf eine Expedition durch Zeit und Raum begeben – mit etwas übernatürlicher Hilfe.
Thich Nhat Hanh ist ein berühmter spiritueller Lehrer und buddhistischer Zen-Meister. Diese Dokumentation ermöglicht einen nie dagewesenen Einblick in sein alltägliches Leben in einem französischen Kloster und auf Reisen. Die wachsende Gemeinschaft, die zu ihm aufblickt, folgt den Lehren der Achtsamkeit.
Ein Leben ohne Digitalisierung ist für Kinder und Jugendliche heute unvorstellbar. Dieser Film zeigt ihnen, wie man in den 60er- und 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts ohne Computer, Navigationsgeräte und Smartphones Auto fuhr, arbeitete, lernte, kommunizierte, fern sah, fotografierte und filmte.
Die Autorin Billi Wang ist mit ihren Eltern vor vielen Jahren aus China in die USA gekommen. Als die Familie erfährt, dass die geliebte Oma Nai Nai Lungenkrebs im Endstadium hat, reisen sie alle nach China. Nai Nai weiß aber nichts von ihrer Erkrankung, darum dient eine Hochzeit als Grund für das Treffen.
Aus über 500 Stunden unveröffentlichten Filmmaterials von Diego Maradona erstellt der gefeierte Regisseur Asif Kapadia ein außergewöhnliches Porträt des Ausnahmefußballers. Der Wechsel von Barcelona nach Neapel wird gezeigt, ebenso wie der Höhenflug und der unvermeidliche Wendepunkt im Leben des Stars.
Im Jahr 2008 herrscht in Italien Gier nach Reichtum und Macht. Mittendrin steckt der ehemalige Ministerpräsident und Medienmogul Silvio Berlusconi. Er hat eine ganze Reihe Klagen am Hals, wird von seiner Frau verachtet und fühlt sich ausgebrannt. Dennoch beschließt er, erneut Ministerpräsident zu werden.
In der Zona Sur in La Paz lebt die aristokratische bolivianische Oberschicht. Zu ihr zählt die kontrollsüchtige alleinerziehende Mutter Carola, deren Macht allmählich schwindet. Der Film spielt virtuos mit den Gegensätzen der langsam zerfallenden Aristokratie und der Schicht der Aymara-Ureinwohner.
Diese einzigartige Dokumentation ermöglicht uns Blicke auf unseren Planeten und seine Bewohner, die es so noch nie gab: Von den Bergen bis zu den entlegensten Inseln, aus dem Regenwald bis in den Großstadtdschungel folgt die Kamera Tieren bei den verblüffendsten Aufgaben, Verhaltensweisen und Reisen.
Die 17-jährige rothaarige Benny lebt mit ihrem strenggläubigen Vater in einer jüdischen Gemeinde in Ost-Jerusalem. Das Mädchen fühlt sich schon länger mit dem väterlichen Dogmatismus unwohl - und dann stößt die gleichaltrige Yael zur Gemeinde und löst in Benny ein verbotenes körperliches Begehren aus.
Als die Mauer fällt, ist ganz Deutschland in einem Freudentaumel. Auch Veit freut sich, denn er will mit seinem Begrüßungsgeld nach San Francisco reisen und seinen Vater suchen, der dort irgendwo sein muss. Mit seinem Freund Tom macht er sich auf den Weg, doch das Abenteuer verläuft nicht wie gedacht.
Der Hund Mr. Peabody, der ein genialer Wissenschaftler, Erfinder, Olympiasieger und Nobelpreisträger ist, adoptiert den schlauen Menschenjungen Sherman. Der eifert seinem Adoptivvater nach und bricht dabei die Regeln der Zeitreise. Jetzt heißt es, Schadensbegrenzung zu betreiben und die Zukunft zu retten!
Nikolas ist ein Waisenjunge. Die Bewohner seines Dorfes haben beschlossen, ihn gemeinsam aufzuziehen, und jedes Jahr zu Weihnachten, wenn er die Familie wechselt, macht Nikolas den Kindern der Familie Geschenke. Die Tradition gerät in Gefahr, als er für den harten Zimmermann Iisakki arbeiten muss.
Street Art entsteht auf den Straßen der Metropolen, meist ungefragt und über Nacht an Wänden, Türen und Stadtmöbeln und prägt als Phänomen die Stadtlandschaften der Welt. Die Regisseure des Films reisen nach Berlin, Paris, New York und Moskau, um unterschiedliche künstlerische Positionen einzufangen.
Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände werden Lars und seine Freunde von daheim weggeführt. Sie landen auf einer tropischen Insel, auf der sie sich mit den spannenden Tieren anfreundet, die hier leben. Doch Wissenschaftler bedrohen die neue Idylle, und die Tiere müssen alle zusammenhalten.
Stadtratte, Gauner und Möchtegern-Star Ratso landet auf der Flucht vor einer Rattenbande in einem Entengehege. Dort wird er von den Bewohnern ertappt und als Eierdieb verdächtigt. In dem vergnüglichen Film liehen Rick Kavanian und Gabi Köster den animierten Figuren ihre Stimmen.
Enttäuscht von einem Streit mit seiner Mutter flüchtet sich Max in eine Traumwelt: Auf einer Insel begegnet er den wilden Kerlen, riesenhaften Monstern, die Max als König preisen. Doch nach einigen lustigen Tagen kommt es auch hier zu Streit. Es zieht Max zurück zu seiner Mutter, die ihn bedingungslos liebt.