Kurt liebt Ellie und sie ihn auch. Das Glück könnte vollkommen sein, wäre da nicht Ellies Vater, der Kurt als minderwertig betrachtet und die Liebe zu zerstören versucht. Kurt widmet sein Leben der Kunst und kommt damit dem am besten gehüteten finsteren Geheimnis seines Schwiegervaters auf die Spur.
Tim Jenison ist Unternehmer und Programmierer, der für Hollywood diverse Effekttechniken erfunden hat. Er ist besessen von der Idee, herauszufinden, wie Jan Vermeer im 17. Jahrhundert so wirklichkeitsgetreu malen konnte - und er möchte das selbst auch, mit den Mitteln, die Vermeer damals hatte.
Elio ist 17 Jahre alt und kennt keine Sorgen: Seine gebildeten, betuchten und geliebten Eltern bereiten ihm ein gutes Leben, und er hat eine süße Freundin. Als er jedoch den 24-jährigen Doktoranden Oliver kennenlernt, geraten Elios Gefühlswelt und seine bisherige Realität gründlich aus den Fugen.
Der Endzwanziger Niko ist Studienabbrecher, Flaneur und Tagträumer. Er beobachtet, hört zu und lebt so vor sich hin, bis ihn eines Tages seine Freundin verlässt, sein Vater ihm den Geldhahn zudreht und ein Psychologe ihn emotional unausgeglichen nennt. Schafft Niko es, seine Komfortzone zu verlassen?
Simons Eltern sind bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Als der Junge im Französischunterricht einen Artikel über einen Mann liest, der seiner schwangeren Freundin eine Bombe ins Gepäck steckte, stellt er sich vor, dass es sich um seine Eltern handelte. Die Geschichte entwickelt ein Eigenleben.
Die großbürgerliche Familie Laurent hat auf den ersten Blick alles, was man sich wünschen kann. Schon beim zweiten Blick aber eröffnen sich Abgründe der Egozentrik, der Skrupellosigkeit und des Rassismus. Mitglieder mehrerer Generationen der Familie bekämpfen einander mit teilweise sehr harten Bandagen.
Jackson Pollock wurde von anderen Künstlern für seinen Stil verächtlich als "Jack the Dipper" bezeichnet. Nur die Künstlerin Lee Krasner stellt ihn den richtigen Leuten vor und ermutigt ihn. Doch weder internationale Erfolge noch die Liebe Lees können den manisch-depressiven alkoholkranken Pollock retten.
Sebastian Klein ist ein afrodeutscher Autor, den die Lesereise ins ostdeutsche Prittwitz führt. Nach einem Schlag auf den Kopf durch die hiesigen Neonazis verliert er sein Gedächtnis und plappert nach, was man ihm sagt. Sebastians schwangere Freundin macht sich auf, um ihren verwirrten Partner zu schützen.