Christine ist jung, anarchisch und künstlerisch veranlagt. Leidenschaftlich gern würde sie statt an der West- an der Ostküste leben. Trotz geringer Chancen setzt sie alles daran, ihren Traum zu verwirklichen – beeinflusst von Mutter und Vater, ihrer besten Freundin und zwei aufregenden jungen Männern.
Das Wetter in Seahaven ist wunderbar, die Menschen sind heiter und freundlich. Allerdings sind sie nur Nebendarsteller in der Truman Show. Ihr Star ist Truman Burbank, dessen Leben seit seiner Geburt ausgestrahlt wird - ohne sein Wissen. Doch dann tun sich erste Risse in der fragilen Studio-Realität auf.
Mildred Hayes ist gebrochen, als ihre Tochter ermordet aufgefunden wird. Dass der Sheriff und der Officer in ihrer Heimatstadt Ebbing den Fall nur lustlos angehen und lieber die schwarze Bevölkerung schikanieren, macht sie unendlich wütend. Sie kritisiert die Polizei auf drei Plakatwänden vor der Stadt.
2045 hat die Realität den Menschen nicht viel zu bieten, daher treiben sich die meisten von ihnen in der virtuellen Welt OASIS herum. Ihr Schöpfer stirbt und hinterlässt sein gigantisches Vermögen der ersten Person, die ein bestimmtes Easter Egg in OASIS findet. Der junge Wade macht sich auf die Suche.
Ist die Menschheitsgeschichte vorgezeichnet? Stanley Kubricks Meisterwerk deutet an, dass die Entwicklung unserer Art durch äußeren Input beschleunigt wurde. Das Epos beschreibt den Kampf Mensch gegen Maschine und wagt einen Ausblick in eine Zukunft, die jenseits der menschlichen Vorstellungskraft liegt.
Es war ein einmaliges Filmexperiment: Jeder durfte im Juni 2015 einen Beitrag zu Deutschland drehen und einreichen. Sönke Wortmann sichtete die vielen Tausend kurzen Beiträge und stellte daraus einen Film zusammen. Lustige, traurige, überraschende und atemberaubende Storys regen zum Nachdenken an.
Von kleinen Lummerland aus machen sich Jim Knopf, Lokomotivführer Lukas und Dampflok Emma auf in das ferne Reich des Kaisers von Mandala: Seine Tochter Li Si ist entführt worden, und das unerschrockene Trio muss die Stadt der Drachen betreten, um sie zu befreien - und das Rätsel um Jims Herkunft zu lösen.
Im Jahr 1971 steht mit Katherine Graham die erste Frau an der Spitze des Verlags, der die "Washington Post" herausbringt. Der Börsengang steht kurz bevor, und dann fasst Chefredakteur Ben Bradlee mit einem Vertuschungsskandal ein besonders heißes Eisen an. Gehen Graham und Bradlee gemeinsam unter?
Menschen verbinden sich online sekundenschnell über große Entfernungen hinweg, doch übersehen sie stattdessen ihre Mitmenschen direkt neben sich? Die Tragikomödie zeigt auf, wie viel Zerstörungspotenzial im virtuellen Leben steckt und wie schnell menschliche Bindungen verkümmern, wenn man sie nicht pflegt.
Nick Naylor könnte mit seinem Redetalent sogar Kühlschränke in der Antarktis verkaufen. Er führt einen Feldzug für seinen Arbeitgeber, einen Tabakhersteller, gegen die neumodische Anti-Raucher-Front. Schnell wird er berühmt, und sein Arbeitgeber triumphiert, doch dann wird Nick von Unbekannten entführt.
Lola und Manni sind ein Paar. Manni arbeitet nicht ganz legal als Geldkurier für einen Autoschieber. Er verliert 100.000 DM in der U-Bahn. Sein Boss will innerhalb von 20 Minuten das Geld oder Mannis Kopf. Manni ruft verzweifelt bei Lola an, die zum Glück eine Idee bekommt. Und Lola rennt.