Die Weltbevölkerung wächst stark an - Prognosen gehen davon aus, dass es bis 2050 ganze zehn Milliarden Menschen geben wird. Mit den bisherigen Mitteln und Standards kann eine so gewaltige Zahl nicht ernährt werden. Der Filmemacher Valentin Thurn zeigt neue Wege auf, wie das Dilemma gelöst werden kann.
Der Widerstand gegen die Abholzung des Hambacher Forstes und gegen den Braunkohleabbau ist eng verknüpft mit der Energiepolitik zu Zeiten des Klimawandels. Einzelne Gruppen und Privatpersonen schließen sich zusammen, um in einer Art David-gegen-Goliath-Begegnung gegen den Energieriesen RWE zu bestehen.
Der renommierte Wissenschaftler Stephen Emmot erklärt den aktuellen Zustand der Erde und beschreibt, wie die Zukunft aussehen wird, wenn wir weiterhin alle Ressourcen so bedenkenlos verschwenden wie jetzt. Schon jetzt macht sich der Mangel bemerkbar - und bald wird es zehn Milliarden Menschen geben.
Bauer Hubert hat alles verloren - alles bis auf seine letzte Sau. Mit ihr zieht er heimatlos durch das Land und spricht mit anderen, denen es ähnlich geht: Mit Kleinen, die von Großen vernichtet wurden. Langsam entwickelt er sich zum Symbol des Widerstands, denn so darf und wird es nicht weitergehen!
Diese einzigartige Dokumentation ermöglicht uns Blicke auf unseren Planeten und seine Bewohner, die es so noch nie gab: Von den Bergen bis zu den entlegensten Inseln, aus dem Regenwald bis in den Großstadtdschungel folgt die Kamera Tieren bei den verblüffendsten Aufgaben, Verhaltensweisen und Reisen.
Jaques und Simone Cousteau lassen ihre Kinder im Internat, um zu einer Expedition auf See aufzubrechen. Der erwachsene Sohn stößt später dazu und zerstreitet sich mit seinem Vater, der inzwischen zu einem ziemlichen Blender geworden ist. Über Fragen des Meeresschutzes finden die beiden wieder zusammen.
Als nach der letzten Eiszeit die Jahreszeiten wieder einsetzten, bevölkerten unzählige Tier- und Pflanzenarten ganz Europa. Komplexe Ökosysteme ermöglichten ein vielfältiges Leben. Der Film zeigt, wie der Mensch die Natur zwingt, sich stets neu anzupassen - und wie bravourös die Natur das schafft.
Der Polarforscher Claude Lorius erklärte nach bahnbrechenden Forschungen im ewigen Eis der Antarktis bereits vor drei Jahrzehnten, dass der Klimawandel von Menschen verursacht wird. Dieser Film zeichnet sein außergewöhnliches Forscherleben nach und besticht mit atemberaubenden Bildern der Eislandschaft.
Es sind die Wolken, die sichere Wetter- und Klimaprognosen unmöglich machen. Die manchmal so schönen Gebilde am Himmel stellen Wissenschaftler auch heute noch vor ein unlösbares Rätsel. Man kann nicht vorhersagen, wie sie sich entwickeln. Stattdessen tauchen mit jeder Antwort nur noch mehr Fragen auf.
Die Primärregenwälder sind die grüne Lunge des Planeten. Der Film verdeutlicht, wie die Wälder wachsen, wie neue Arten entstehen und ein sterbender Baum zu einem ganzen neuen Ökosystem wird. Verschiedene Arten von Tieren und Pflanzen leben in einem perfekten Zusammenspiel, das nicht bedroht werden darf.
Der Energiebedarf der Welt steigt rasant an. Kriege werden um Öl und Gas geführt, Klimakatastrophen und Atomunfälle sind die Folge. Bilder von überfluteten Dörfern, von Atommüllhalden und der bedrohten Arktis werden kombiniert mit denen von Rebellen, die die Erzeugung von Energie selbst in die Hand nehmen.
Die Thunfische sind fast ausgerottet, die von der EU vorgegebenen Fangquoten sind viel zu hoch. Der Konkurrenzkampf der verbliebenen Fischer wird mit harten Bandagen ausgetragen. Der Film gibt einen Einblick und zeigt, wie notwendig ein Umdenken der EU ist, um das Aussterben der Fische zu verhindern.
Die informative und zugleich unterhaltsame Sammlung von 14 Kurzfilmen ist das Ergebnis eines Filmhochschul-Wettbewerbs zum Thema "Ökologischer Landbau" im Rahmen eines Programms des Landwirtschaftsministeriums. Ein Ziel des Programms: Die Förderung von Ökologischem Landbau in der Bundesrepublik.
Spätestens seit der Finanzkrise wissen auch die extrem Reichen um den Wert von Ackerland. Es wird in riesigen Mengen gekauft, und darauf lebende Völker und Kleinbauern werden vertrieben oder versklavt. Die Profitinteressen der Käufer können im Laufe der Zeit auch unsere eigene Lebensgrundlage zerstören.