Nathalies Familie gehört der Gemeinschaft "Kirche des Herrn" an. Als sie nach Berlin ziehen, kostet Nathalie Freiheiten, die sie nicht kannte. Ihre Freundin Sibille entzieht sich der Sekte immer mehr und wird dafür so unter Druck gesetzt, dass sie Selbstmord begeht. Nathalie muss sich entscheiden.
Familie Wölkel steckt in einem Dilemma: Die demente Oma lässt das Naziweihnachten ihrer Kindheit wieder auferstehen, und das genau in dem Moment, in dem der Besuch aus Israel eintrifft. Irgendwie müssen sie die nächsten Tage herumkriegen. Schwarze Komödie mit facettenreicher Schlusspointe.
Es ist Weihnachten, als ein Unbekannter an die Klostertür klopft. Er wird zum Essen eingeladen. Die Mönche bemerken Wundmale an den Händen des schweigsamen Fremden und erkennen Jesus Christus. Mit der Situation überfordert, bitten sie ihn zu gehen und suchen Rat im Gebet. Der Fremde verschwindet.
Julia ist 14 Jahre alt, als sie beim Chatten Max kennenlernt. Er ist zunächst nett, doch eines Tages möchte er, dass Julia sich vor der Webcam auszieht. Sie bricht den Kontakt ab, doch er findet ihre Adresse heraus. Nur die Polizei kann schließlich verhindern, dass Julia Opfer eines Pädophilen wird.
Auf für Kinder verständliche Weise erklärt die Reihe "Anschi & Karl-Heinz" die verschiedenen Festtage des Kirchenjahrs. Dafür nutzt sie einen Mix aus Comicfiguren, Spielfilm- und Dokumentarszenen. Diese DVD erklärt die Reformation, Allerheiligen, die Geschichte von St. Martin und den Buß- und Bettag.
Die 13-jährige Svenja will um alles in der Welt zur Clique um die beeindruckende Jasmin gehören. Dafür erträgt sie Quälereien und Mobbing. Der Hausmeister ist Svenja ein Freund und möchte ihr helfen, doch Svenja legt keinen Wert auf Hilfe und schreckt auch nicht davor zurück, ihre Freundschaft zu opfern.
Edgar ist nicht mehr jung, und er ist allein, seit seine Frau gestorben ist. Er ist für niemanden wichtig, hat keine Aufgabe. Schließlich überwindet er seine Bedenken und bittet in einem Kaufhaus um Arbeit. Eine Angestellte fertigt ihn kurz ab, doch dann ergibt sich plötzlich für Edgar doch eine Chance.
Der erfolgreiche Manager Peter ist 49 Jahre alt, als seine Tochter ihm eine CD schenkt. Darauf erzählt sie ihm, wie enttäuscht sie von ihm ist, wie sie die Ehe ihrer Eltern sieht und vieles mehr. Ein Film über Erfolg und Familie, über Schein und Sein und über die Chance, sein Leben zu ändern.
Der gewiefte Politiker Frank Teilhard muss zwischen den Sitzungen im Bundestag und den Diskussionen über Verteidigungsfragen eine traurige Pflicht erfüllen: Seine Tochter Lili stirbt, weil sie vom Balkon ihrer Wohnung stürzt. Teilhard muss von ihr Abschied nehmen und erkennen, was er alles verpasst hat.
Welche Möglichkeiten zum Handeln gibt es, wenn sexueller Missbrauch innerhalb einer Familie entdeckt wurde? Dieser Frage geht der Film in sensiblen Bildern anhand einer fiktiven Familie nach: Vater, Mutter, Sohn und Tochter leben in einem hübschen Haus, doch innerhalb der Mauern regiert die Angst.
"Anschi & Karl-Heinz" führt mit zwei Comicfiguren, Dokumentar- und Spielfilmszenen kindgerecht durchs Kirchenjahr. Auf dieser DVD wird erklärt, warum Menschen von Maria fasziniert sind, warum wir Christi Himmelfahrt und Pfingsten feiern und was der Begriff "Fronleichnam" eigentlich bedeutet.
Max wird bald Vater werden. Als er mit seiner schwangeren Freundin unterwegs ist, ruft ihn sein Großvater an und bittet ihn zu sich. Er gibt dem jungen Mann ein Erbe mit Vergangenheit. Der Film wirft die Frage auf, welche moralischen Grenzen keine Rolle mehr spielen, wenn das eigene Wohl betroffen ist.
Der Kubist hat eine Vorliebe für eckige Formen und gerade Kanten. Rundes ist ihm zuwider. Als er jedoch eine Frau kennenlernt und sich in sie verliebt, stellt er fest, dass die Liebe rund ist. Der Film erzählt facettenreich und witzig von engen Horizonten, Ignoranz und der Entdeckung von Neuland.
Dass die aktuelle Entwicklung in der Gesundheits- und Rentenpolitik in einer Katastrophe enden kann, ist das Thema dieses Films: Journalistin Lena Bach will zusammen mit Fensterputzer Ben im Jahr 2030 den Tod eines Rentners aufklären und sticht in ein Wespennest aus Korruption und Inkompetenz.
Blicke treffen sich, der Himmel hängt voller Geigen, einen magischen Moment lang hält man den Atem an - und dann ist alles vorbei. Fabian möchte das nicht, und darum rennt er Marie durch ganz Stuttgart hinterher. Der Film zeigt in rasanter Poesie verpasste und wahrgenommene Chancen der Liebe.
Diane glaubt, die Familie ihres Freundes Sebastian gut zu kennen. Als sie schwanger wird und herausfindet, dass Sebastians leiblicher Vater an der Erbkrankheit Huntington leidet, besucht sie ihn, um herauszufinden, ob sie mit dem 50-prozentigen Risiko der Erkrankung für ihr eigenes Baby leben kann.
Peters Frau kam bei einem Unglück ums Leben. Peter gibt sich selbst und dem gemeinsamen autistischen Sohn Tobi die Schuld an ihrem Tod. Schließlich lernt Peter eine andere Frau kennen, die ihm viel bedeutet, und bringt sie mit in das Haus am See. Tobi meint, in ihr seine Mutter wieder zu erkennen.
Der Teenager Kaden lebt mit der Angst: Ohne Pause ist er Bedrohung ausgesetzt, immer kann die Gewalt über ihn hereinbrechen. Casey und Lewis, seine Freunde, helfen ihm dabei, sich selbst zu finden und ein neues Selbstbewusstsein zu entwickeln. Ein meisterhafter Kurzfilm über den Umgang mit Gewalt.
Lukas und Floh schließen sich in den Sommerferien einem Fußballverein an. Im Trainingslager merkt Lukas schnell, dass der Trainer Jugendliche für die Neonaziszene zu rekrutieren versucht. Als eine ausländerfeindliche Aktion geplant wird, versucht der verstörte Lukas, die Polizei zu alarmieren.
Lisanne hat das Down-Syndrom. Sie möchte mit ihrem Bruder nach Dänemark ans Meer fahren. Auf dem Weg hat das Auto allerdings eine Panne. Lisanne lässt sich jedoch davon nicht aufhalten und überwindet alle Schwierigkeiten, die sich auftun, damit ihr Plan vom Urlaub am Meer doch noch wahr wird.
Ein Gymnasiast von 17 Jahren äußert seine Gefühle in Hip-Hop-Texten. Er fühlt sich von Lehrern ungerecht behandelt, wird auffällig. Die Schulleitung bekommt es mit der Angst zu tun: Ist der Junge ein potenzieller Amokläufer? Die Situation spitzt sich immer mehr zu und eskaliert schließlich.
Am Ende der Stunde dürfen die Kinder der dritten Klasse sich ein Spiel wünschen. Die Wahl fällt auf "Stille Post". Das weitergeflüsterte Wort ist eine Gemeinheit auf Kosten des schwarzen Jungen in der Klasse. Die Heimlichkeit des Spiels steigert die Spannung und die Schadenfreude der Kinder.