Die Krankheit Demenz ist für Außenstehende schwer verständlich. Die Kamera begleitet einige Betroffene und zeigt ihr Leben mit der Krankheit, während Ärzte und Psychologen die Aspekte der Demenz theoretisch erklären. Dank dieser beiden Ansatzpunkte eignet sich der Film für Schulen und zu Ausbildungszwecken.
Zu den fortgeschrittenen Arbeitstechniken in der Chemie zählen z.B. die Arbeit unter Schutzgas, die Arbeit mit Tropftrichter und Perfusor und die Verwendung von Spritze und Überführungskanüle. Es werden unter anderem die Destillation, das Filtrieren sowie die Erhaltung eines Filtrats erklärt.
Zu den wichtigsten Arbeitstechniken, die dieser Film erklärt, gehören das Entfernen von Schwebstoffen und das Trennen von Feststoffanteilen aus einer Lösung. Der Zuschauer lernt, die Konzentration unbekannter Lösungen zu bestimmen und eine Umkristallisation zu beschreiben und vieles mehr.
Das richtige Arbeiten mit Chemikalien gehört zu den wichtigsten Dingen im Unterricht. Der Film zeigt Filtrations- und Trennverfahren sowie Methoden zum Mischen verschiedener Stoffe. Der Zuschauer bekommt gezeigt, wie er mit chemischen Flüssigkeiten umgehen muss und lernt Heiz- und Kühlverfahren.