Das richtige Arbeiten mit Chemikalien gehört zu den wichtigsten Dingen im Unterricht. Der Film zeigt Filtrations- und Trennverfahren sowie Methoden zum Mischen verschiedener Stoffe. Der Zuschauer bekommt gezeigt, wie er mit chemischen Flüssigkeiten umgehen muss und lernt Heiz- und Kühlverfahren.
Zu den wichtigsten Arbeitstechniken, die dieser Film erklärt, gehören das Entfernen von Schwebstoffen und das Trennen von Feststoffanteilen aus einer Lösung. Der Zuschauer lernt, die Konzentration unbekannter Lösungen zu bestimmen und eine Umkristallisation zu beschreiben und vieles mehr.
Zu den fortgeschrittenen Arbeitstechniken in der Chemie zählen z.B. die Arbeit unter Schutzgas, die Arbeit mit Tropftrichter und Perfusor und die Verwendung von Spritze und Überführungskanüle. Es werden unter anderem die Destillation, das Filtrieren sowie die Erhaltung eines Filtrats erklärt.
Dieser Teil befasst sich mit den Eigenschaften der Halogene und Edelgase. Als Spurengase kommen sie in der Luft vor. PDF Dateien für den Versuchsaufbau und die Versuchsdurchführung sowie Arbeitsblätter mit Lösungen befinden sich auf der DVD.
Zu den Elementen des s-Blocks zählen Wasserstoff, Alkalimetalle und Erdalkalimetalle. Der Film stellt die Stoffe vor und zeigt ihre wichtigsten Eigenschaften. Wasserstoff bildet mit Sauerstoff die Grundlage allen Lebens. Alkalimetalle sind reaktionsfreudig und die Erdalkalimetalle leitfähig.
In Einzelbetrachtungen werden die Elementgruppen 13 bis 15 vorgestellt. Der Zuschauer erfährt etwas über die Eigenschaften von Ammoniak, Stickstoff, Phosphor und Phosphorsäure. Es wird gezeigt, welche Eigenart welchen Stoff besonders auszeichnet und wie er sich in verschiedenen Situationen verhält.
Die Elementgruppe 16, die Chalkogene, beinhaltet Schwefel, Bestandteil der Schwefelsäure. Beide werden hier vorgestellt. Schwefel ist ein nichtmetallischer Feststoff und findet schon viele Jahrhunderte lang in der Medizin Anwendung. Schwefelsäure ist eine der am häufigsten verwendeten und produzierten Grundchemikalien.
Was genau Chemie eigentlich ist und welche Geschichte das Fach hat, wird in diesem Film vorgestellt. Es wird erklärt, wie ein Atom aufgebaut ist und wie das Periodensystem der Elemente funktioniert. Chemische Bindungen und Reaktionen werden betrachtet und die Grundlagen der Elektrochemie erklärt.