Bei Kindern, die aus 50 verschiedenen Ländern kommen, betrachten die Eltern den Sexualkundeunterricht in der Schule aus sehr unterschiedlichen Blickwinkeln. Doch auch, wenn die Reaktionen oft verhalten sind, müssen lediglich zwei Prozent der Schüler auf elterlichen Wunsch davon ausgeschlossen werden.
Vor allem Jungen fällt es manchmal schwer, sich anzupassen - auch an den Gascoigne Primary in Barking. Zu ihnen zählt der zehnjährige Cleyson, der den Lehrern wegen seines aggressiven Verhaltens auf dem Schulhof Sorgen macht. Doch er lernt dazu und entdeckt unvermutet sein Talent für die Poesie.
Die größte Grundschule Großbritanniens stellt Lehrer und Schüler vor immer neue Herausforderungen. Der erste Teil zeigt, wie neue Lehrer und Schüler sich in die multikulturelle Gemeinschaft einfinden, wo ihre Hürden im Alltag liegen und wie sehr der immerwährende Wandel das Schulgeschehen hier prägt.
Israel ist ein zerrissener Staat, wie der Journalist John Ware zeigt: Viele einzelne Gruppen haben grundverschiedene Interessen. Liberale junge Menschen leben neben Ultrakonservativen, Israelis neben Palästinensern im Schatten des Zauns. Der Film zeigt auf, welche Zukunftsprognosen es für den Staat gibt.