Die Filme dieser DVD beschäftigen sich mit Detroit, der einst so wichtigen "Motor City", die heute teilweise einer Geisterstadt gleicht. Der Aufstieg und die glanzvollen Jahre der Stadt werden ebenso skizziert wie der lange Niedergang und die Maßnahmen, die im Zuge des Wiederaufbaus ergriffen werden.
Die DVD zeigt die technische Entwicklung von Produktion in den letzten 100 Jahren am Beispiel der Brotherstellung - von der Arbeit mit dem Dreschflegel bis zur industriellen Produktion. Neben den Filmmodulen werden Grafiken, Bilder und Arbeitsblätter für einen mediengestützten Unterricht angeboten.
Die DVD leistet Schülern der 9. und 10. Klassen Hilfestellung in einer hochaktuellen Diskussion. Dazu stehen die Themenkomplexe "Physikalische Grundlagen", "Das Kernkraftwerk", "Tschernobyl und die Folgen" und "Die Risiken der Endlagerung" zur Verfügung.
Das liebe Auto - immer mehr wird es nicht von Menschen, sondern von Robotern zusammengebaut. Die DVD dokumentiert die Automation und den Wandel der Automobilindustrie zum globalen Netzwerk. Risiken und Chancen des weltweiten Zusammenwachsens werden beeindruckend verdeutlicht.