Eigentlich ist es im Grundgesetz verankert, dass die Würde des Menschen unantastbar ist. Im wirklichen Leben jedoch werden Menschen jeden Tag wegen ihrer Herkunft, ihres Geschlechts, ihrer Hautfarbe oder wegen zahlreicher anderer Faktoren, auf die sie keinen Einfluss haben, gedemütigt und ausgegrenzt.
Inszeniert! Konsumiert! Produziert! - Wie alltägliche Medienangebote und Werbung unsere Vorstellungen von Mann und Frau, von Schönheit, Liebe und Sex beeinflussen und wie wir im Internet zu Produzenten sexualisierter Selbstdarstellungen werden.
Das Judentum - eine Religion, eine Volksgemeinschaft und jahrhundertealte, lebendige Traditionen. Unsere ON! DVD zeigt, wie die Religion und das jüdische Leben in Deutschland organisiert sind.
In den interaktiven Medienpaketen "Demokratie - Du hast die Wahl", "Das Grundgesetz", "Föderalismus in Deutschland" und "Ist das Krieg? Deutschland und das Afghanistan-Mandat" erhalten die Zuschauer detaillierte Informationen zum jeweiligen Thema und verinnerlichen sie schnell dank des Zusatzmaterials.
Unser eigenes Surfverhalten beeinflusst die Art der Nachrichten, die wir konsumieren. Der Film zeigt, welche Algorithmen hier wirken. Die Zuschauer verstehen die Herausforderungen seriöser Onlinemedien, hinterfragen die eigenen Filterblasen und bekommen erklärt, wie sie Fake News durchschauen können.
Rechtes Gedankengut ist längst wieder in der Mitte der Gesellschaft angekommen - im Alltag müssen viele Menschen mit Diskriminierung leben. Wie sich das auswirkt und mit welchen Strategien man gegen diese schleichende Verbreitung des Neonazismus an Schulen vorgehen kann, zeigen die Filme in diesem Bundle.
Vom Feudalismus zum Kommunismus: Die beiden DVDs beleuchten den Umbruch in China, den langen Weg Mao Zedongs an die Macht und die Auswirkungen seiner Diktatur. Statt Gleichheit für alle gab es den Personenkult, die grausame Kulturrevolution und ein erschreckendes Ausmaß von Brutalität unter den Menschen.
Die interaktiven Medienpakete "Legislative - Beispiel Bundestag", "Exekutive - Beispiel Bundesregierung", "Judikative - Beispiel Bundesverfassungsgericht" und "Presse - die vierte Gewalt" vermitteln den Zuschauern Wissen über die deutsche Gewaltenteilung und erleichtern das Lernen durch Zusatzmaterialien.
Durch die interaktiven Medienpakete "Al Qaida, Angst und Attentate", "Terror, Sicherheit und Überwachung" und "Bin Laden, USA und Hintergründe" erfahren die Zuschauer alles Wissenswerte über die Hintergründe des Terrors und über die Maßnahmen zur Vorbeugung, die sich als zweischneidiges Schwert erweisen.
Die Unterschiede, vor allem aber auch die Gemeinsamkeiten dreier Weltreligionen bekommen die Zuschauer in den interaktiven Medienpaketen "Islam in Deutschland - Organisation und Perspektive", "Institution Evangelische Kirche", "Institution Katholische Kirche" und "Judentum in Deutschland" aufgezeigt.
Die interaktiven Medienpakete "Extrem rechts! Neonazismus in Deutschland", "Gegen rechts! Handlungsstrategien für die Schule" und "Kulturelle Vielfalt leben. Gegen Vorurteile und Diskriminierung" befassen sich mit dem Wiedererstarken neonazistischen Gedankenguts und den passenden Präventionsstrategien.
Die interaktiven Medienpakete "Klimawandel - Der UN-Klimabericht AR4", "Klimaschutz - Interessen und Positionen" und "Erneuerbare Energien für den Klimaschutz" zeigen auf, wie weit der Klimawandel gediehen ist, welche widerstreitenden Interessen bestehen und welche Chancen auf Rettung es noch gibt.
Die interaktiven Medienpakete "Bankwesen verstehen", "Leben, Arbeit und Hartz IV", "Soziales Netz - Aufgaben und Ziele" sowie "Steuern, Abgaben und Sozialstaat" beleuchten das feine Netz aus Arbeit, sozialer Absicherung und Bankwesen, das das (Über-)Leben für so viele Menschen in Deutschland sichert.
Die Reihe umfasst die Pakete "Medien und Sexualität", "Datenschutz", "Computerspiele - Faszination, Gefahren und Hintergründe", "Urheberrecht - in Schule und Alltag", "Schule aktiv! Gegen Cybermobbing", "Let´s Check! Mobile Kommunikation", "Nachrichten clever gecheckt - Online News, Newsfeeds, Fake News".
Demokratie hängt immer auch von den Bürgern des Landes ab. Diese Lehre ziehen die Schüler in dieser interaktiven Reportage aus den Geschehnissen rund um die Wende und die Wiedervereinigung. Persönliche Erinnerungen von Zeitzeugen und historische Fakten ergeben ein umfassendes Bild dieser Zeit des Umbruchs.
Der Einsatz der deutschen Bundeswehr in Afghanistan noch immer umstritten. Dieses Medienpaket nährt sich dem komplexen Thema von mehreren Seiten und beleuchtet es durch Bilder- und Fotostrecken, durch eine Reportage, Erklärfilme, ein Interview mit dem Leiter der Einsatzgruppe und eine Umfrage unter Bürgern.
"Raumschiff Brüssel" ist die inoffizielle Bezeichnung des Sitzungssaales der Europäischen Kommission: Wer kommt dort zusammen und was wird dort entschieden? Unsere ON! DVD erklärt die Zusammensetzung und die Aufgaben der EU-Kommission und gibt Einblicke in den Arbeitsalltag der Institution.
Das Medienpaket beinhaltet eine Reportage über eine Auszubildende, die erstmalig mit Abgaben und Steuern in Berührung kommt, sowie drei Erklärfilme zu Steuern und Sozialabgaben, zum Generationenvertrag, Umlageverfahren und demografischen Wandel und zum Vergleich mit Nachbarstaaten samt Arbeitsmaterialien.
Der Vertrag von Lissabon ist ein entscheidender Schritt der Europäischen Integration. Warum er so wichtig ist, wie er entstand und welche Veränderungen er bewirkt, wird in unsere ON! DVD erklärt. Schüler lernen, wie Kompromisse die Europapolitik bestimmen.
Der Zugriff auf fremde Daten und Inhalte ist nahezu unbgegrenzt. Doch es herrscht Verunsicherung darüber, wie mit dem Recht des Urhebers umzugehen ist, auch im Bereich Schule. Was und wie dürfen Lehrer und Schüler kopieren? Unsere DVD zeigt den aktuellen Rechtsstand zu Nutzungs- und Verwertungsrecht.
Computerspiele kann man spielen und man kann darüber diskutieren. Die ON! DVD liefert Hintergründe zur Faszination virtueller Spiele, erklärt neueste Studien zur Wirkung gewalthaltiger Computerspiele und zeigt, wie das eigene Spielverhalten bewertet und eingeordnet werden kann.
Klimaforschung gilt als eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Aber um die Zusammenhänge zu begreifen muss man die Grundlagen der Klimaforschung verstehen. Auf dieser DVD werden grundlegende Fragen zu Wetter, Klima und Klimawandel von Experten beantwortet und die Zusammenhänge erklärt.
Der Schutz des Klimas ist eine Aufgabe, die alle angeht. Die ON! DVD 2 der Reihe Klima zeigt, welche Faktoren beim Klimaschutz eine Rolle spielen, erklärt die Forderungen des UN-Klimarats und zeigt auf, welche Interessen von Staaten, Institutionen und Wirtschaft vertreten werden.
Der Erste Weltkrieg war die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Jugendliche versuchen nachzuvollziehen, wie es dazu kommen konnte. Diese DVD vereint Materialien, die das Verständnis erleichtern können. Dazu zählen Filme über Ursachen, das Bündnissystem und Gedenkkultur, aber auch Gedichte und Bildstrecken.
Wenn in Karlsruhe der Oberbürgermeister gewählt wird, zählen die Stimmen von Jugendlichen. Der Film stellt an diesem Beispiel das Wahlrecht vor und macht deutlich, warum Wahlen wichtig sind. Er erklärt, was eine politische Partei ausmacht und verdeutlicht die Unterschiede zwischen verschiedenen Wahlen.
Hakenkreuz-Schmierereien am Schulgebäude, Pamphlete und CDs mit völkischen Inhalt auf dem Pausenhof - immer mehr Schulleiter und Lehrer stehen vor der Frage, was können wir tun, um den "Kampf um die Schulen" der extremen Rechten zu verhindern? Fragen denen sich dieses interaktive Medienpaket widmet.
Das interaktive Medienpaket erklärt, was Neonazismus ist, zeigt aktuelle neonazistische Strukturen auf und macht deutlich, wie neonazistisches Gedankengut verbreitet wird. Christian, ein Aussteiger aus der Szene, berichtet über seine aktive Zeit als Neonazi und was ihn bewegte, auszusteigen.
Die Grundrechte sind unsere Rechte. Sie sind geschützt und garantiert. Wir können sie verteidigen und wir können sie im Alltag leben. Über gesetzliche Regelungen und individuelle Zugänge nähert sich diese ON! DVD dem Thema Grundgesetz.
Osama Bin Laden legte einen weiten Weg zurück, als er vom afghanischen Freiheitskämpfer zum berüchtigten Terroristenführer aufstieg. Die DVD beschäftigt sich mit seinen Verbindungen zu den Anschlägen des 11. September 2001 und den Auswirkungen, die sein Tun noch heute auch auf Jugendliche in Deutschland hat.