Die Familie kann heute bunt gemischt sein und muss nicht mehr nur aus Vater, Mutter und Kind bestehen. Drei Erklärfilme, eine interaktive Reportage und eine Straßenumfrage widmen sich der Vielfalt in Familien, den Unterschieden zwischen Jungen und Mädchen, der Schwangerschaft und der Selbstbestimmung.
Soziale Kompetenz muss man, wie fast alles andere im Leben auch, erst einmal lernen. Die DVD hilft den Kindern und Jugendlichen dabei, über ihre Gefühle zu sprechen und so einen verantwortungsvollen Austausch herzustellen. Konfliktlösungen und Mitleid sind weitere Fähigkeiten, die hier gestärkt werden.
Das Filmteam folgt der UNICEF-Kinderbotschafterin Manja in Grundschulen, wo sie erklärt, was Kinderrechte sind und wie Jugendparlamente arbeiten. Außerdem enthält die DVD Arbeitsmaterialien und animierte Lehrfilme über die UN-Kinderrechtskonvention, Kinderrechte in aller Welt und die wichtigsten Kinderrechte.
Das Medienpaket "Fühl mal! Soziale Kompetenzen fördern" hilft Grundschulkindern, ihre Empathie zu entdecken. "Wer bin ich? Sexuelle Aufklärung für Kinder" geht das komplexe Thema kindgerecht an, und "Milch mal anders" fordert die kleinen Zuschauer anhand der Milch auf, ihre Ernährung zu hinterfragen.
Die drei Medienpakete "Das Huhn", "Das Schwein" und "Das Rind" enthalten mehrere Erklärfilme über Leben, Haltung und Nutzung des jeweiligen Bauernhoftiers, außerdem je eine Reportage, einen für Kinder besonders spannenden interaktiven Online-Wissenstest sowie Arbeitsmaterialien für den Unterricht.
Wie wichtig ist Getreide heute für uns alle? Da die meisten Kinder Getreide nur verarbeitet kennen, holt der Film sie mit dem Blick in die Brotdose in ihrem Alltag ab. Aufbau und Nutzung der Getreidepflanzen werden ebenso erklärt wie die Herstellung von Mehl und die Eckpunkte einer gesunden Ernährung.
Es gibt so viele verschiedene Milchsorten - und dann kommen plötzlich auch noch Produkte dazu, die aus Pflanzen hergestellt werden und nicht von Kühen stammen. Dieser Film gibt einen Einblick in die Herstellung verschiedener Milchalternativen und hält Kinder dazu an, über ihre Ernährung nachzudenken.
Die ON! DVD 'Das Schwein' zeigt, wie Schweine leben, was sie fressen und unter welchen Bedingungen sie auf kleinen Bauernhöfen und in Großbetrieben aufwachsen. Es wird klar, Hausschweine sind keine Dreckschweine, sondern wichtige Nutztiere für den Menschen.
Im Alltag fällt jede Menge Müll an, das nehmen wir ganz selbstverständlich so hin. Dieser Film sensibilisiert die jungen Zuschauer dafür, mehr auf die Mengen an Müll zu achten, die sie produzieren. Er zeigt auf, was mit dem Müll später passiert, und gibt alltagstaugliche Tipps zu seiner Vermeidung.
Küken, Hahn und Henne zeigen sich auf dieser DVD von ihrer besten Seite. Die SchülerInnen lernen Besonderheiten von Hühnern kennen und finden heraus, wie vielseitig Hühner genutzt werden und wie sich die Lebensbedingungen der Hühner bei Bodenhaltung und Freilandhaltung unterscheiden.
Diese DVD zeigt anschaulich, wie Rinder aussehen, wie sie leben und warum Rinder immer kauen. Vom Leben auf dem Bauernhof oder im Großbetrieb bis hin zur Verarbeitung von Fleisch und Milchprodukten lernen die SchülerInnen alles, was es über das Rind als Nutztier zu wissen gibt.
Wie kommt der Apfel an den Baum? Wie viele Teile hat ein Apfel und warum ist er so gesund? Diesen und anderen Fragen geht dieses interaktive Medienpaket auf den Grund. Mit Hilfe virtueller Experimente erkunden die Schülerinnen und Schüler den Apfel selbst.