Viele junge Menschen sind zufrieden mit Deutschland als Heimatland. Manche von ihnen sind sogar sehr stolz darauf, deutsch zu sein. Von hier aus sind die Grenzen zur Ablehnung anderer fließend. Die DVD beschäftigt sich mit dem Nationalgefühl und versucht herauszufinden, ab wann es sich negativ auswirkt.
Die Dokumentationen und Interviews auf den beiden DVDs befassen sich mit Alltagsrassismus gegenüber PoC. Betroffene schildern ihre Wut und ihren Wunsch nach Gerechtigkeit und Gleichbehandlung. Zudem wird erklärt, wie sich Rassismus und weiße Privilegien durch Reflexion erkennen lassen.
Elpida bedeutet Hoffnung. Der Film beschäftigt sich mit der oft enttäuschten Hoffnung von Geflüchteten, die ihr Heimatland zurückließen und inzwischen in verschiedenen Ländern Europas darauf warten, ihre Familien wiederzusehen. Einzelne Familien und freiwillige Helfer in Griechenland kommen zu Wort.