Die Begeisterung für Plastik ist so groß wie die Liste seiner Nachteile lang ist. Das dringendste Problem entsteht aus seiner Langlebigkeit - Plastik will sich einfach nicht zersetzen. Die Lösung: Recycling. Und genau dieses Recycling will ein schwäbischer Forscher revolutionieren.
Jane Elliott, Ex-Lehrerin aus den USA, leitet in ihrem Kampf gegen Rassismus und Vorurteile Workshops, in denen sie Menschen nach willkürlichen körperlichen Merkmalen in Gruppen einteilt. Auf schockierende Art werden im Lauf dieses "Spiels" Mechanismen von Ausgrenzung klar.
In diesem Film sprechen die Protagonisten über ihre Gefühle und Angstzustände wie Schwindel, Panik, Waschzwang oder psychotischen Verfolgungswahn, aber auch über alltägliche Ängste, selbstbewusst, mutig oder egoistisch zu sein - eine Suche nach dem in der Angst verborgenen Schlüssel zum "TOR DER FREIHEIT".
Vandana Shiva ist eine der markantesten Persönlichkeiten der internationalen Bewegung gegen die Gentechnik. Sie wurde speziell in Indien zur Symbolfigur des Widerstands gegen die Großkonzerne. Dieser Film ist eine Aufzeichnung der Reden von Shiva und Christoph Fischer in Rosenheim 2009.
Das Durchschnittsalter bei einer Nadel- und Röhrenfabrik nahe Boston, USA, liegt bei stolzen 74 Jahren. Der Film begleitet sechs betagte Angestellte, die hier eine Aufgabe, Selbstbewusstsein und ein Zuhause gefunden haben und hinterfragt die Gesellschaft, die 50jährige fast schon als unzurechnungsfähig behandelt.