Starr Carters pendelt zwischen zwei Welten: Sie lebt in einem ärmlichen, überwiegend schwarzen Viertel, besucht aber eine reiche und fast komplett weiße Privatschule. Als sie erlebt, wie einer ihrer Jugendfreunde von einem Polizisten erschossen wird, wird der Druck von beiden Seiten fast unerträglich.
Caleb kann sein Glück kaum fassen: Er gewinnt einen Aufenthalt im privaten Domizil des genialen Konzernchefs Nathan. Was er hier sieht, übersteigt seine kühnsten Vermutungen hinsichtlich künstlicher Intelligenz: Eine wunderschöne Roboterfrau bringt ihn dazu, alle moralischen Fragen neu zu formulieren.
Filmemacher aus verschiedenen Ländern Europas wurden aufgefordert, basierend auf einem oder mehreren Artikeln der ',Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte', einen Kurzfilm für den Schuleinsatz zu realisieren. Das Ergebnis ist diese Box - mit pädagogischem Begleitmaterial zu allen sechs Filmen.
Julien ist 17 Jahre alt und von Geburt an körperlich behindert. Um sich selbst etwas zu beweisen und zugleich seinem arbeitslosen, verschlossenen Vater näherzukommen, ringt er diesem das Versprechen ab, mit ihm an einem Triathlon teilzunehmen. Das Training bringt die beiden einander tatsächlich näher.
Jane Elliott, Ex-Lehrerin aus den USA, leitet in ihrem Kampf gegen Rassismus und Vorurteile Workshops, in denen sie Menschen nach willkürlichen körperlichen Merkmalen in Gruppen einteilt. Auf schockierende Art werden im Lauf dieses "Spiels" Mechanismen von Ausgrenzung klar.
Officer K vom LAPD jagt Replikanten und genießt abends die Gesellschaft seiner virtuellen Frau. Als er bei einem Einsatz einen rätselhaften Fund macht, geht er auf die Suche nach seinem Vorgänger Rick Deckard, von dem er sich Informationen erhofft. Die Wahrheit aber wird die Welt für immer verändern.
Für Diane ist das Leben ohnehin schon ein Balanceakt. Dass ihr zu Wutausbrüchen neigender, aber geliebter Sohn Steve aus dem Heim für schwer erziehbare Kinder zurückkehrt und sie ganztägig fordert, bringt sie an den Rand des Erträglichen. Nur die stille Nachbarin Kyla bringt etwas Hoffnung in den Alltag.
Die großbürgerliche Familie Laurent hat auf den ersten Blick alles, was man sich wünschen kann. Schon beim zweiten Blick aber eröffnen sich Abgründe der Egozentrik, der Skrupellosigkeit und des Rassismus. Mitglieder mehrerer Generationen der Familie bekämpfen einander mit teilweise sehr harten Bandagen.
Ein Einsturz schließt 33 Grubenarbeiter in Chile 700 Meter unter Tage ein. Ein internationales Team bemüht sich 69 Tage lang um ihre Rettung, während die Männer in stickiger Hitze und bei schwindender Verpflegung ausharren. Der Film stellt die Ereignisse des tatsächlichen Grubenunglücks von 2010 nach.
Lee Chandler arbeitet als Handwerker in Boston, als er einen Anruf erhält, der alles verändert: Sein Bruder Joe ist gestorben, und Lee soll sich um seinen 16-jährigen Neffen Patrick kümmern. Nur widerwillig reist er heim nach Manchester-by-the-Sea, wo er mit seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert wird.
Nathalies Leben verläuft in festen Bahnen: Die Philosophielehrerin hat eine eigene Lehrbuchreihe, zwei fast erwachsene Kinder und eine stabile Ehe. Doch dann bricht alles zusammen: Ihr Mann verlässt sie nach 25 Jahren, ihre exzentrische Mutter muss ins Altersheim und ihre Lehrbücher gelten als veraltet.
Das glückliche junge Paar Roméo und Juliette bekommt einen Sohn. Die heile Welt der kleinen Familie verändert sich unwiderruflich, als bei dem Jungen im Alter von anderthalb Jahren ein Gehirntumor festgestellt wird. Der Film erzählt mit leichter Hand vom Leben mit der und dem Kampf gegen die Krankheit.
Die junge österreichische Touristin Clara und der israelische Student Tomer erleben eine stürmische Romanze. An Claras letzten Urlaubstag nimmt ihre leichte Beziehung eine Wendung - die jungen Leute bewegen sich aufeinander zu, doch die äußeren Umstände ihrer unterschiedlichen Lebenswelten trennen sie.
Um anderen Menschen zu helfen, braucht der an einer Muskelerkrankung leidende Rollstuhlfahrer Estevan keine Arme und Beine: Sein eigenes Leid, Wut und Nächstenliebe sind der Motor für sein Projekt, das vielen behinderten Kindern und Jugendlichen im Senegal eine neue Perspektive gibt.
Jean-Dominique Bauby führt als französischer Chefredakteur der Elle ein glamouröses Leben, als er mit 42 Jahren einen Schlaganfall erleidet und ins Koma fällt. Fast komplett gelähmt, aber geistig klar erwacht er schließlich. Mit dem Blinzeln seines Augenlids diktiert er seine Memoiren und definiert das Glück.
Im ländlichen Frankreich leben die Söhne zweier Dörfer nur für den Krieg gegen die Kinder des Nachbardorfs. Sie treffen sich nach der Schule, um ihren Zwist auszutragen. Gefangenen werden die Knöpfe abgeschnitten, damit sie von den Eltern Ärger bekommen. Doch die Grenze zwischen Ernst und Spiel verschwimmt.
Die Primärregenwälder sind die grüne Lunge des Planeten. Der Film verdeutlicht, wie die Wälder wachsen, wie neue Arten entstehen und ein sterbender Baum zu einem ganzen neuen Ökosystem wird. Verschiedene Arten von Tieren und Pflanzen leben in einem perfekten Zusammenspiel, das nicht bedroht werden darf.
Bruno und Malik arbeiten mit autistischen jungen Menschen und ihren Betreuern zusammen. Mit viel Feingefühl, Geduld und dem Blick auf das Individuum schaffen sie es, eine nützliche Gemeinschaft aus höchst unterschiedlichen Persönlichkeiten zu formen. Eine Sozialkomödie nach einer wahren Begebenheit.
Die 15-jährige Lara möchte Balletttänzerin werden. Da sie Talent hat, wird sie von einer renommierten Akademie unter Vorbehalt akzeptiert. Aber Lara kämpft an zwei Fronten: Einerseits ist da das harte Training und andererseits die bevorstehende Geschlechtsumwandlung, denn ihr Körper ist der eines Jungen.