Als nach der letzten Eiszeit die Jahreszeiten wieder einsetzten, bevölkerten unzählige Tier- und Pflanzenarten ganz Europa. Komplexe Ökosysteme ermöglichten ein vielfältiges Leben. Der Film zeigt, wie der Mensch die Natur zwingt, sich stets neu anzupassen - und wie bravourös die Natur das schafft.
Trotz aller Zweifler: Der Klimawandel ist real, und er ist eine Bedrohung nicht nur für die Menschheit. Diese Dokumentation zeigt, welche Auswirkungen er haben wird und was sowohl jeder Einzelne als auch die Regierungen der Länder tun können, um die größten Katastrophen auch jetzt noch zu verhindern.
Jaques und Simone Cousteau lassen ihre Kinder im Internat, um zu einer Expedition auf See aufzubrechen. Der erwachsene Sohn stößt später dazu und zerstreitet sich mit seinem Vater, der inzwischen zu einem ziemlichen Blender geworden ist. Über Fragen des Meeresschutzes finden die beiden wieder zusammen.
Bilder aus über 50 Ländern zeigen die Schönheit der Erde, aber auch die Narben, die der Mensch ihr bereits geschlagen hat. Das natürliche Gleichgewicht hängt von zahlreichen Faktoren ab, in die die Menschheit immer wieder zerstörerisch eingreift. Er gefährdet damit die Grundlagen der eigenen Existenz.
In Senegal müssen die Menschen sich rasch eine Strategie einfallen lassen, um mit der immer wiederkehrenden mörderischen Dürre umzugehen. Tradition muss sich dafür mit Innovation verbinden - ein alles andere als einfaches Unterfangen. Der Jardin d"Ewald bietet ein beeindruckendes Zeugnis der Versuche.
Die Primärregenwälder sind die grüne Lunge des Planeten. Der Film verdeutlicht, wie die Wälder wachsen, wie neue Arten entstehen und ein sterbender Baum zu einem ganzen neuen Ökosystem wird. Verschiedene Arten von Tieren und Pflanzen leben in einem perfekten Zusammenspiel, das nicht bedroht werden darf.
Im Regenwald von Borneo wimmelt es von Insekten. Es kreucht und fleucht in jedem Winkel. Die Macher dieses Films lagen wochenlang mit Spezialkameras auf der Lauer. Das Ergebnis: eine einzigartige Naturdokumentation - dank der beigelegten Spezialbrillen auch als 3D-Erlebnis.
Der Polarforscher Claude Lorius erklärte nach bahnbrechenden Forschungen im ewigen Eis der Antarktis bereits vor drei Jahrzehnten, dass der Klimawandel von Menschen verursacht wird. Dieser Film zeichnet sein außergewöhnliches Forscherleben nach und besticht mit atemberaubenden Bildern der Eislandschaft.
Fieberhaft suchen Wissenschaftler in aller Welt nach Lösungen des Energieproblems. Liegt die Zukunft im Energiepotenzial der Meere? Mit Computeranimationen, Portraits von Forschern und Aufnahmen vor Ort schildert die DVD konkrete Visionen der Energiegewinnung aus dem Ozean.