In jeden Unternehmen gibt es Regeln für den Umgang mit Kollegen, Vorgesetzten und Kunden, die für eine gute Zusammenarbeit und einen erfolgreichen Einstieg in den Beruf notwendig sind. Die ON! DVD Berufsknigge sensibilisiert und zeigt, wie man herausfindet, welche Regeln beim neuen Job zu beachten sind.
Die DVD zeigt gutes Benehmen als Ausdruck menschlicher Entwicklung. Ausgehend von den berühmten "Knigge"-Regeln werden Beispiele höflichen Umgangs im Alltag von Jugendlichen gezeigt. Ein Schwerpunkt ist dabei die angemessene Form beim Bewerbungsgespräch und am Arbeitsplatz.
In 50 kurzen Filmen werden 50 Ausbildungsberufe präsentiert. Interessierte Jugendliche erfahren hier die Schwerpunkte des Berufslebens, die Stationen der Ausbildung und Unternehmen, die eine Ausbildung anbieten. Die Spanne reicht vom Tischler bis hin zum Kaufmann für den Groß- und Außenhandel.
Die Stimme ist eins der effektivsten Instrumente, das der Mensch einsetzen kann. Die DVD präsentiert einfache Übungen rund um Stimme und Sprache, mit denen der Zuschauer seine Stimme etwa für den beruflichen Alltag optimieren kann. Die Zusammenhänge zwischen Stimme, Sprache und Sprechen werden erläutert.
Jugendliche müssen schon früh ihre Ausbildung und damit idealerweise den Beruf wählen, in dem sie ihr Leben lang arbeiten möchten. Diese DVDs enthalten viele kurze Filme über verschiedene Ausbildungsberufe, die den Berufsalltag der Auszubildenden dokumentieren und so wertvolle Anregungen geben können.
Bei der zweiten DVD aus dem Paket "Gesucht: Ausbildungsplatz" geht es um das Vorstellungsgespräch. Bei sechs authentischen Vorstellungsgesprächen werden Bewerber und Personalchefs analysiert. Im Kapitel "Wir haben es geschafft!" berichten drei Jugendliche, wie sie einen Ausbildungsplatz bekommen haben.
Die filmische Anleitung für Schülerinnen und Schüler gibt Hilfen rund um das Thema Bewerbung - beginnend bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz. Ein weiterer Schwerpunkt ist Form und Inhalt des Bewerbungsschreibens und die Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch.
Das Medienpaket "Richtig bewerben" vermittelt den Zuschauern alles Wissenswerte rund um Anschreiben, Lebenslauf und Onlinebewerbung. Im Medienpaket "Berufsknigge" hingegen geht es um die Regelungen, die jedes Unternehmen individuell für eine erfolgreiche Zusammenarbeit seiner Mitarbeiter aufstellt.
Wenn man einen Job sucht, muss man dafür eine Bewerbung schreiben. Mit ihr kann man den gewünschten Arbeitgeber über seine Qualitäten aufklären. Allerdings gilt es, dabei einige Formalitäten zu beachten, da der Personaler sonst die Bewerbung direkt aussortiert, ohne ihr einen zweiten Blick zu schenken.
Nachdem die Bewerbung und das Vorstellungsgespräch erfolgreich gewesen sind, folgt der erste Arbeitstag. Dafür sollte man die passende Garderobe anziehen und bestimmte Unterlagen mitbringen. Dieser Film gibt einen Überblick darüber, was am ersten Arbeitstag passieren wird und was man beachten sollte.
Am 1. August beginnen die Ausbildungen. Um die passenden Auszubildenden für den Betrieb zu finden, laden die Unternehmer die Verfasser ansprechender Bewerbungen zu einem Vorstellungsgespräch ein. Wie diese Gespräche ablaufen und wie man sich angemessen darauf vorbereitet, wird in diesem Film erklärt.
Vielen jungen Menschen ist es wichtig, einen Beruf zu ergreifen, der dem Thema Nachhaltigkeit gerecht wird. Aber welche Möglichkeiten gibt es? Diese DVD gibt einen spannenden Einblick in zwanzig verschiedene Berufe rund um ökologische Landwirtschaft, erneuerbare Energien und clevere Gebäudekonzepte.
Berufswahl, Kontaktaufnahme, Bewerbungsmappe: Mit dieser DVD können sich Jugendliche aktiv das Wissen erarbeiten, das sie benötigen, um sich richtig zu bewerben. Arbeits- und Informationsblätter - ausgearbeitet von einer Lehrkraft, die auf diesem Gebiet andere Lehrer fortbildet - liegen der DVD bei.
Der Film benennt die Jugendarbeitslosigkeit als wichtigste arbeitsmarktpolitische Herausforderung und zeigt praxisnah staatliche Maßnahmen auf. Er versucht, eine Verbindung zwischen den statistischen Werten in Europa und dem einzelnen Schulabgänger herzustellen.
Lampenfieber, Prüfungsangst, Blackout jeder kennt das unangenehme Gefühl vor Prüfungssituationen! Die DVD 2 der ON! Reihe RICHTIG LERNEN zeigt, wie Schüler lernen können, mit ihrer Angst umzugehen und sie zu überwinden.
Diese DVD ist die Fortsetzung des Unterrichtsmediums "Wie bewerbe ich mich richtig" und gibt wichtige Hinweise zu den Inhalten eines Ausbildungsvertrags und seinen rechtlichen Rahmbedingungen. Ein weiteres Kapitel klärt die Jugendlichen über ihre Rechte und Pflichten in der Ausbildung auf
Unsere ON! DVD "Richtig bewerben" bietet BerufseinsteigerInnen Tipps und Tricks, worauf sie beim Bewerben achten sollten. Auch die Besonderheiten der Online-Bewerbung werden behandelt.