Wenn Kinder spielen, entwickeln sie sich körperlich und seelisch. Sie ahmen dabei Verhaltensweisen nach, die sie in ihrer Umgebung beobachten, und üben für das spätere Leben. Wird die übermäßige Nutzung der Computer dazu führen, dass Kinder das Spielen verlernen und Entwicklungsschwierigkeiten bekommen?
"Das Streben der Mächte" gibt mit historischen Karten, Dokumenten, Bildern und Originalfilmen einen Überblick über die Epoche des Imperialismus. Die DVD erklärt die Gründe für das Streben der Mächte der damaligen Zeit nach Kolonialbesitz.
Alfred Darda, freier Künstler und Dozent in München, bringt auf dieser DVD das Staunen bei, wenn er sich mit Wahrnehmung und Kreativität beschäftigt. Über spielerische Experimente werden Eigenschaften von Materialien erforscht, alle denkbaren Formen werden über die Bewegung des Körpers erlebbar.
DVD 1 der ON! Reihe RICHTIG LERNEN erklärt Schülern die Grundlagen für ein zielgerichtetes und effektives Lernen. Neue und ungewöhnliche Lernmethoden steigern die Lernmotivation. Praktische Tipps und Tricks erleichtern das selbständige Lernen und führen zum Ziel: Lernen mit Spaß - einfach und erfolgreich!
Karamakate ist ein Schamane. Am Anfang des 20. Jahrhunderts heilt er den deutschen Amazonasforscher Theodor Koch-Grünberg nach einer gefährlichen Suche nach der Yakruna-Pflanze. Drei Jahrzehnte später wird die Aufgabe erneut an ihn herangetragen, doch Karamakate hat den Kontakt zur Geisterwelt verloren.
Neue archäologische Funde beleuchten die widrigen Umstände, mit denen die ersten Siedler in Nordamerika zu kämpfen hatten. Krankheiten, Machtkämpfe unter den Neuankömmlingen und Auseinandersetzungen mit den Einwohnern bedrohten die Kolonien.
Seit der Südsudan ein eigenständiger Staat und damit vom restlichen Sudan unabhängig ist, versuchen Nationen aus aller Welt, ein Stück vom Kuchen abzubekommen. Natürlich sei das alles kein Kolonialismus, beteuern sie. Dieser Film zeigt zahlreiche verschiedene Facetten und kommt zu einem anderen Schluss.
Die Medienpakete "Lerntraining - Geist, Gedächtnis, Lernmethoden", "Blackout - Prüfungsangst, Prüfungsstress, Prüfungsbewältigung" und "Körpergedächtnis - Lernen mit Bewegung" vermitteln den Zuschauern verschiedene hilfreiche Methoden zum Lernen und zum Vermeiden von Prüfungsstress und Blackouts.
Nachdem ihre Vorfahren vor etwa 150 Jahren aus dem Schwarzwald in die USA ausgewandert sind, besucht Filmemacher Johannes Suhm die Nachkommen dieser Auswanderer und zeigt, wie viel von ihrem Erbe heute noch erhalten geblieben ist. Ein Film über den Verlust der Heimat und den Dialekt als kulturelle Wurzel.
Anhand des Beispiels von Jamaika erklärt der Film den Begriff des Kolonialismus: Welche Gründe hatten die europäischen Mächte für die Besitznahme der fraglichen Länder? Wie sind sie dabei vorgegangen, welche Vorteile hatten sie davon und welche Folgen des Kolonialismus gibt es bis zum heutigen Tag?
Rund 500 Völker sollen einst Amerika bewohnt haben. Kevin Costner produzierte diese achtteilige Dokumentation über die Geschichte der Indianerstämme und ihr Leben vor den ersten Siedlern. Computeranimationen lassen ihre Städte neu entstehen, und der Kampf gegen die Eroberer wird gezeigt.
Bereiten wir unsere Kinder richtig auf die Zukunft vor? Ausgehend von diesem Gedanken spannt der Film den Bogen zur Geschichte von Erziehung, Spiel und Arbeit sowie zu den Überlegungen des Pädagogen Friedrich Fröbel. Beispiele aus Kindergärten machen den Film ideal zur Ausbildung von ErzieherInnen.
Die DVDs "Ruhe - Meditative Übungen mit Schülern", "Augentraining im Klassenzimmer" und "Konzentration im Unterricht" geben Lehrkräften Hilfestellungen für die tägliche Praxis im Unterricht. Die Übungen benötigen nur wenig Vorbereitung und meist kein Arbeitsmaterial.
Lampenfieber, Prüfungsangst, Blackout jeder kennt das unangenehme Gefühl vor Prüfungssituationen! Die DVD 2 der ON! Reihe RICHTIG LERNEN zeigt, wie Schüler lernen können, mit ihrer Angst umzugehen und sie zu überwinden.
Wie trainiere ich mein Gehirn zu dauerhafter Leistung? Wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge besteht ein enger Zusammenhang zwischen intellektueller Fähigkeit und aktivem Bewegungsdrang. Die DVD 3 der ON! Reihe RICHTIG LERNEN! zeigt, wie Schüler mit Bewegung effektiver lernen können - im Unterricht und Zu Hause.
Die Fächer Darstellendes Spiel, Kunst und Musik werden an herkömmlichen Schulen oftmals etwas stiefmütterlich behandelt. Ganztagsschulen hingegen bieten genug zeitliche Kapazität, um diese Fächer auszubauen. Der Film zeigt, wie dies bereits auf fruchtbare, kreative und bereichernde Art umgesetzt wurde.
Die Kamera begleitet einen Tag in einer Frankfurter Krabbelstube. Die Kinder werden von den Erzieherinnen auf alle Aktionen, zum Beispiel bei der Pflege, vorbereitet. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo, dem die Frauen sich anpassen. Singen, Beten und Gespräche mit den Eltern sind hier besonders wichtig.