Eine spannende und lebendige Interpretation der Ballade in märchenhafter Atmosphäre. Mit Dokumentation der Dreharbeiten und Hörspiel mit einblendbarem Text. Alle Inhalte liegen in deutscher und englischer Sprachfassung mit Untertiteln vor. Umfassendes Begleitmaterial zur Literatur- und Filmanalyse liegt bei.
Starr Carters pendelt zwischen zwei Welten: Sie lebt in einem ärmlichen, überwiegend schwarzen Viertel, besucht aber eine reiche und fast komplett weiße Privatschule. Als sie erlebt, wie einer ihrer Jugendfreunde von einem Polizisten erschossen wird, wird der Druck von beiden Seiten fast unerträglich.
Die Schüler von Mr. Ross sind entsetzt, als sie von den Einzelheiten des Nationalsozialismus erfahren, aber sie halten ihn für etwas, das vorbei ist und nie wieder geschehen wird. Mr. Ross führt ein Experiment mit ihnen durch und ist schockiert, wie eifrig sich die Jugendlichen einem ähnlichen System beugen.
Die Online-Welt funktioniert nach ihren eigenen Regeln. Oft kann sie aber auf das reale Leben fatale Auswirkungen haben. Die drei Filme thematisieren die Themen Cybermobbing, Datenklau und Ausbeutung und zeigen, wie schnell sich eigentlich ganz alltägliche Situationen der Kontrolle entziehen können.
Herr Meier, bekannt aus dem Animationsfilm ',Meinst Du',, macht sich ausgehend von seinem Alltag Gedanken über seinen ökologischen Fußabdruck. Wieviel Kohlendioxid setzt er wohl an einem normalen Tag frei? Wie kann er etwas zur Lösung des Problems beitragen?
Der 22-jährige Oscar Grant fasst einen Vorsatz: Er möchte ein besserer Mensch, Sohn, Mann und Vater werden. Trotz einiger Widerstände hält Oscar an seinen Zielen fest - vergeblich, denn nach einem Streit auf einer Zugfahrt wird er in der U-Bahn-Station Fruitvale von einem weißen Polizisten erschossen.
Es ist Weihnachten, als ein Unbekannter an die Klostertür klopft. Er wird zum Essen eingeladen. Die Mönche bemerken Wundmale an den Händen des schweigsamen Fremden und erkennen Jesus Christus. Mit der Situation überfordert, bitten sie ihn zu gehen und suchen Rat im Gebet. Der Fremde verschwindet.
Paul Bäumer und seine Klassenkameraden melden sich begeistert freiwillig zum Kriegsdienst. Doch der Erste Weltkrieg ist anders als gedacht: Es gibt keinen Raum für Heldentaten, nur Artilleriefeuer, entmenschlichtes Grauen und zufälligen, grausam banalen Tod, der keine Unterschiede macht und jeden trifft.
Das Thema Klimawandel beschäftigt Schüler in vielen Fächern. Der Film erklärt den Treibhauseffekt und zeigt, was Treibhausgase sind. Fossile Energieträger werden den erneuerbaren gegenübergestellt, und die Klimapolitik wird betrachtet. Der Film regt zur Diskussion, zum Nachdenken und zum Handeln an.
Simon Daoud ist ein Künstler, und als solcher ist er entsetzt von den Gegebenheiten in seinem neuen Job als Geigenlehrer an einer Schule in einem sozial benachteiligten Viertel in Paris. Streng, aber geduldig versucht er den Kindern klassische Musik nahezubringen. Dabei fällt ihm der talentierte Arnold auf.
Ein junges Schleiereulenweibchen muss sich einen neuen Lebensraum und Nistplatz suchen. Erich Pröll begleitet das Tier dabei ein Jahr lang mit seiner Kamera. Viele weitere Eulenarten kreuzen ihren Weg, und der Film bietet einen guten Einblick in die Lebensweisen und Lebensräume der nachtaktiven Vögel.
Im Jahr 1965 besteht das Wahlrecht für Afroamerikaner in den Südstaaten der USA nur auf dem Papier. Martin Luther King schließt sich in Selma in Alabama den Widerständlern an und setzt damit nicht nur seine Ehe, sondern auch sein Leben aufs Spiel. Doch der offene Schrei nach Gleichberechtigung wird lauter.
Christine ist jung, anarchisch und künstlerisch veranlagt. Leidenschaftlich gern würde sie statt an der West- an der Ostküste leben. Trotz geringer Chancen setzt sie alles daran, ihren Traum zu verwirklichen – beeinflusst von Mutter und Vater, ihrer besten Freundin und zwei aufregenden jungen Männern.
Simon ist 17 Jahre alt und schwul. Das weiß aber niemand, und Simon würde es gern auch dabei belassen. Einzig einem anonymen Brieffreund vertraut er sich an. Als eine dieser Mails seinem Klassenkameraden Martin in die Hände fällt und dieser Simon erpressen will, wird das Coming-out erstmals zur Option.
Der Film eignet sich ideal für den Englischunterricht für Anfänger: In sieben einzelnen Kurzfilmen wird mittels sehr einfacher Sprache England vorgestellt: Wo liegt es, wie kommt man dahin und wie ist London als Stadt? Basisvokabular, häufige Redewendungen und die richtige Aussprache helfen beim Einstieg.
Manche Dinge sind in England anders als hier: Die DVD enthält sieben Kurzfilme zu den Themen "Left hand traffic", "Going shopping", "Eating out", "All about the weather", "Imperial Units" and "The British Pound". Die Schüler erlernen dank der Übereinstimmung von Text und Bild leicht ein Basisvokabular.
Der Film zeigt einen Querschnitt der USA vom Osten nach Westen. Die gezeigte Reise beginnt in Washington D.C. und führt über das ganze Land bis nach San Francisco. Dabei werden - in einzeln anwählbaren Sequenzen - Einblicke in verschiedene Landschaftsformen und Lebensräume gegeben.
Jazz-Fan Michael hat eine seltene Jazzplatte auf dem Flohmarkt gefunden und möchte sie in aller Ruhe hören. Allerdings scheint sich alles gegen ihn verschworen zu haben - zumindest seine Frau, sein Sohn, sein Freund, sein feierfreudiger Nachbar und ein unfähiger Klempner. Aber Michael gibt nicht auf.
Eigentlich waren Forrest Gumps Voraussetzungen für das Leben nicht die besten. Und doch zeigt sich, dass er alles schaffen kann, was er schaffen möchte. Manchmal auch eher durch Zufall. Er wird Footballstar, Vietnamheld, Krabbenkönig - das einzig Wichtige aber ist immer Jenny, seine erste und wahre Liebe.
Mildred Hayes ist gebrochen, als ihre Tochter ermordet aufgefunden wird. Dass der Sheriff und der Officer in ihrer Heimatstadt Ebbing den Fall nur lustlos angehen und lieber die schwarze Bevölkerung schikanieren, macht sie unendlich wütend. Sie kritisiert die Polizei auf drei Plakatwänden vor der Stadt.
Cybermobbing ist heute weit verbreitet, und es ist schwer, dagegen vorzugehen. Die Hemmschwelle für die Täter ist niedrig. Viele Opfer wurden zuvor auch schon im realen Leben gemobbt. Der Film beleuchtet das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln und zeigt Strategien zu Prävention und Umgang auf.
Aspekte der englischen Esskultur, der Küche und der Landeskunde werden in fünf Filmmodulen behandelt. Die Themen: 1. In the Morning (Traditional English Breakfast), 2. At Lunchtime (School Meals, Sunday Roast at a Pub, At the Take-Away), 3. In the Evening (Cooking Dinner).
Die einfachsten Maschinen benutzen Menschen schon immer und bis heute. Der Film zeigt, wie selbstverständlich Rolle, Rad, Hebel, Kolben und Schiefe Ebene für uns im Alltag sind. Ihre Kombinationen in mechanischen Systemen werden im Film mit anschaulichen und alltäglichen Beispielen erklärt.
Mathematik bleibt für viele Schüler ein Buch mit sieben Siegeln. Das muss nicht sein: In sieben spannenden Kurzfilmen werden mit dieser DVD Informationen über Fraktale, die Zahl Pi, das Pascalsche Dreieck, die Topologie, Spiralen und das Rechnen mit dem Unendlichen auf verständliche Weise erklärt.
Jeder Buchstabe des Alphabets wird auf Englisch in einem rund dreißigsekündigen Clip von einem englischen Muttersprachler vorgestellt. Die Buchstaben sind einzeln abrufbar, können aber auch als Alphabet im Film gezeigt werden. Die einfachen Begriffe helfen beim Aufbau eines grundlegenden Wortschatzes.
Dieser Film gewährt einen Einblick in die Arbeit der Fotokünstler Pete Eckert, Bruce Hall und Sonia Soberats. Alle drei sind stark seheingeschränkt oder blind und gehen daher die Fotografie aus einem ganz anderen Winkel an als ihre sehenden Kollegen. Sie finden zurück zur Idee als Bild, zum Bild als Idee.
Mae hat es geschafft: Im Alter von nur 24 Jahren hat sie einen Job bei einem der besten Unternehmen der Welt bekommen: "The Circle" ist ein bahnbrechender Internetkonzern. Als ihr Chef sie ermutigt, an einem firmeneigenen Experiment teilzunehmen, zögert Mae nicht. Die Konsequenzen kann sie nicht absehen.
Dieser Animationsfilm beleuchtet auf leicht verständliche und anschauliche Weise die Anordnung der ersten 18 Atome. Ihre Elektronen, Neutronen und Protonen werden untersucht und ihre Beziehungen zueinander betrachtet. Die einzelnen chemischen Elemente erhalten alle einen passenden Charakter.
Mit 50 Bundesstaaten sind die USA sehr groß. Diese DVD gibt zu jedem Staat einen kurzen Abriss und vermittelt den Zuschauern geografisches Grundlagenwissen. Auch die Herkunft und die Entwicklung des weltberühmten Sternenbanners zur Nationalflagge der Vereinigten Staaten von Amerika werden betrachtet.