Für die Multiplikation und die Division negativer Zahlen gibt es einige einfache Regeln, die der Film vorstellt: Man rechnet mit den Beträgen der Zahlen. Hat einer der Faktoren ein negatives Vorzeichen, ist das Ergebnis negativ, sind die Vorzeichen bei beiden Faktoren gleich, ist das Ergebnis positiv.
Mathematik bleibt für viele Schüler ein Buch mit sieben Siegeln. Das muss nicht sein: In sieben spannenden Kurzfilmen werden mit dieser DVD Informationen über Fraktale, die Zahl Pi, das Pascalsche Dreieck, die Topologie, Spiralen und das Rechnen mit dem Unendlichen auf verständliche Weise erklärt.
Bernoulli-Prozesse sind Zufallsversuche mit zwei möglichen Ausgängen. Der Film erläutert, wie man anhand des Galton-Bretts, des Baumdiagramms und des Pascalschen Dreiecks samt zugehöriger Rechenregeln die Wahrscheinlichkeit errechnen kann, dass man bei einer n-stufigen Bernoulli-Kette k Treffer erzielt.
Damit eine Stichprobe für eine Hochrechnung oder eine Prognose auch repräsentativ ist, muss sie zufällig gewählt sein. Der Film gibt Beispiele aus dem Alltag und zeigt, dass es auch bei der Zufallsauswertung Fehler gibt. Entsprechend sind Prognosen auch nie wirklich gesichert, sondern nur wahrscheinlich.
Alle geometrischen Figuren mit Ecken sind Vielecke, auch Polygone genannt. Der Film beschäftigt sich mit regelmäßigen Polygonen. Zunächst werden gleichseitige Dreiecke und Quadrate kurz betrachtet, dann wird gezeigt, wodurch man bei beliebigen Vielecken den Flächeninhalt und den Umfang ermitteln kann.
Die geografische Ortsbestimmung ist ein Beispiel für angewandte Mathematik. Der Film behandelt die Geometrie von Kreis und Kugel sowie den Meridian, die Breiten- und die Längengrade. Die Grundzüge der Navigation werden betrachtet und das metrische System sowie Grad, Minute und Sekunde erklärt.
Es gibt mehrere unterschiedliche Methoden, mit denen man statistische Daten beschreiben kann. Der Film stellt das arithmetische Mittel, den Median und die Quartile vor. Er erklärt anhand von Beispielen, welche Methode wann angewendet werden sollte, und erläutert die grafische Darstellung im Boxplot.
Wie kann man lineare Gleichungen grafisch darstellen? Das Verfahren ist ganz einfach: Es wird gezeigt, wie man Wertepaare aus einer Tabelle in das Koordinatensystem überträgt. Die Funktionsvorschrift der linearen Funktion wird erläutert, und anhand von Beispielen werden unterschiedliche Graphen gezeichnet.
Gutsverwalter Martin überfällt mit einem Freund den Gutsherren, der von einem Fremden gerettet wird. Eine Verbindung mit der Tochter des Gutsherrn scheint möglich, bis der Fremde sich als Jude zu erkennen gibt. Gotthold Ephraim Lessings Lustspiel wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Major Tellheim und Minna von Barnhelm sind verlobt, doch es schwebt ein ehrenrühriger Vorwurf über des Mannes Haupt. Er verweigert bis zur Klärung die Ehe. Die Frau spinnt eine Intrige, um ihn umzustimmen. Gotthold Ephraim Lessings Lustspiel wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Argan glaubt, an vielen komplizierten Krankheiten zu leiden, und ist für die Ärzte eine Goldgrube. Er möchte, dass seine Tochter einen Arzt heiratet, aber das geht der jungen Frau dann doch zu weit. Die Komödie von Molière wird zusammengefasst und sprachlich modernisiert mit Playmobilfiguren nachgespielt.
Nach dem Tode Gretchens versucht sich Faust an verschiedenen Aufgaben, immer auf der Suche nach dem Glück. Als er schließlich Zufriedenheit äußert, wird es kurz eng für ihn, doch der Himmel hat ein Einsehen. Der zweite Teil von Goethes Drama wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nachgespielt.
Professor Josef Schuster wählt den Freitod, indem er aus seinem Fenster auf den Heldenplatz springt. Vor den Nazis war er noch geflohen, 30 Jahre später erscheint ihm die Situation in Österreich noch schlimmer. Thomas Bernhards skandalträchtiges Drama wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren erzählt.
In Salem, Massachusetts, führen ein paar junge Mädchen ein okkultes Ritual durch. Aus Angst vor Strafe beschuldigen sie Dorfbewohner, mit dem Teufel im Bunde zu stehen - mit tödlichen Folgen. Das Drama Arthur Millers wird übersichtlich zusammengefasst und mit moderner Sprache und Playmobilfiguren erzählt.
Landvogt Gessler überspannt den Bogen, als er den Jäger Wilhelm Tell zwingt, einen Apfel vom Kopf seines Sohnes zu schießen: Der bis dahin gemäßigte Tell schließt sich dem Befreiungskampf an und tötet Gessler. Friedrich Schillers Drama wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren verständlich nachgestellt.
Johanna Dark, Leutnant einer Art Heilsarmee, möchte das Leid der Arbeiter lindern. Dabei macht sie versehentlich alles falsch, was man falsch machen kann, und wird am Ende zur Märtyrerin für die ungerechte Sache. Bertolt Brechts Theaterstück wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Kätchen verehrt den Grafen von Stahl. Dessen Verlobte Kunigunde will das Mädchen töten. Aber der Graf findet heraus, dass Kätchen ein uneheliches Kaiserkind ist, sorgt für ihre Anerkennung und heiratet sie. Das Ritterschauspiel Heinrich von Kleists wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Nora geht ganz in ihrer Familie auf, bis sie eine alte Verfehlung einholt. Ihr Mann reagiert entsetzt. Nora blickt erstmals wachen Auges auf ihre Beziehung und erkennt, dass sie sie beenden muss. Henrik Ibsens Theaterstück wird zusammengefasst und in moderner Sprache mit Playmobilfiguren nachgespielt.
Antonio macht Schulden, um seinem Freund Bassanio die Brautwerbung zu ermöglichen. Dafür soll er im wahrsten Sinne des Wortes bluten - und es braucht eine gewiefte junge Dame, um ihn zu retten. Shakespeares Komödie wird zusammengefasst, modernisiert und mit Playmobilfiguren verständlich nachgestellt.
Der Reichsritter Götz von Berlichingen liegt im Clinch mit dem Bischof von Bamberg, bis der Kaiser ihn bannt. Er strebt daraufhin ein ruhiges Leben an, wird aber in den Bauernkriegen zum Anführer gemacht. Goethes Schauspiel wird zusammengefasst, modernisiert und mit Playmobilfiguren verständlich erzählt.
Mitte des 19. Jahrhunderts leiden die schlesischen Weber an Armut und Hunger. Sie beginnen zu revoltieren, was nicht alle unterstützen. Doch die Vergeltung macht auch vor denen nicht halt, die sich zurückhalten. Das Drama Gerhart Hauptmanns wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Maria Stuart von Schottland erhebt Anspruch auf den englischen Thron. Zu ihrem Unglück ist er besetzt von Elisabeth I, und die ist nicht bekannt dafür, Nebenbuhlerinnen zu verschonen. Friedrich Schillers Trauerspiel wird mit Playmobilfiguren und moderner Sprache für Schüler amüsant und spannend inszeniert.
In der Verbannung im Wald Arden finden sich trotz Verkleidungen vier Paare, die in einer einzigen Zeremonie getraut werden. Der gemeine Usurpator wird bekehrt, die Heimkehr ist möglich. Shakespeares amüsantes Theaterstück wird kompakt zusammengefasst, modernisiert und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Weil Richard III. selbst weiß, dass er keine anderen Talente hat, wird er ein richtig guter Bösewicht und König. Allerdings übertreibt er es mit den Morden und rutscht schließlich auf den zahlreichen Blutspuren aus. Shakespeares Tragödie wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren verständlich nacherzählt.
Der Kapitän der Esperanza nimmt Flüchtlingen ihr Geld ab und setzt sie bei Ebbe auf einer Sandbank zum Ertrinken aus. Dumm nur, dass sein Sohn sich in eine der Frauen verliebt und sich ebenfalls hat absetzen lassen. Fred von Hoerschelmanns Hörspiel wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Tartuffe mimt überzeugend einen Heiligen, und Orgon und seine Mutter gehen ihm auf den Leim. Der Rest der Familie sieht mit Bestürzung das Erbe schwinden, aber schließlich wird der Schwindel aufgedeckt. Molières Komödie wird zusammengefasst und für SchülerInnen verständlich mit Playmobilfiguren nachgestellt.
Konstantin möchte Schriftsteller werden, Trigorin ist es bereits. Ersterer liebt Nina, die aber Letzteren vorzieht. Der nutzt sie aus und verlässt sie, und trotzdem weist sie Konstantin ab. Der überlebt das nicht. Anton Tschechows Drama wird modernisiert, zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Cyrano von Bergeracs Herz, Wortschatz, Fechttalent und Nase sind gleichermaßen groß. Er unterstützt einen anderen beim Werben um seine eigene große Liebe, allerdings landen beide Männer dafür an der Front. Edmond Rostands Versdrama wird zusammengefasst und verständlich mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Im viktorianischen London kontrolliert Peachum die Bettler, während der Verbrecher Macheath gut Freund mit der Polizei ist. Dem werden seine verschiedenen Romanzen und Feindschaften beinahe zum Verhängnis. Bertolt Brechts Theaterstück wird zusammengefasst und verständlich mit Playmobilfiguren nachgestellt.