Nach einem Flugzeugabsturz findet sich der Kapuzineraffe Saï im Dschungel des Amazonas wieder. Langsam entdeckt er die Vielfalt, die Gefahren, die Tiere und die Schönheit seines natürlichen Lebensraums wieder. Der Schöpfer des bezaubernden Films ist der bekannte französische Naturfilmer Thierry Ragobert.
Eine spannende und lebendige Interpretation der Ballade in märchenhafter Atmosphäre. Mit Dokumentation der Dreharbeiten und Hörspiel mit einblendbarem Text. Alle Inhalte liegen in deutscher und englischer Sprachfassung mit Untertiteln vor. Umfassendes Begleitmaterial zur Literatur- und Filmanalyse liegt bei.
Die Ente spürt, dass ihr jemand folgt, und spricht ihn an. Es ist der Tod. Nach dem ersten Schrecken freunden die beiden sich über lange Gespräche an, und schließlich lässt Tod die Ente sanft einschlafen. Wolfgang Erlbruchs Bilderbuch über den Tod wird hier liebevoll umgesetzt und vertont.
Hänsels und Gretels Familie ist bitterarm. Die Stiefmutter überredet den Vater, die Kinder auszusetzen. Hänsel und Gretel geraten in die Gewalt der Hexe im Pfefferkuchenhaus. Sie besiegen sie mit einer List und werden durch die Hilfe der Kräuterfee Marie mit ihrem reuevollen Vater wiedervereint.
"Was ist Was TV" macht einen Ausflug ins Mittelalter und zeigt, wie Ritter auf ihren Burgen lebten, wie sie an Turnieren teilnahmen und auf Kreuzzüge gingen. Eine Auswahl der Fragen, die beantwortet werden: Wie sah die Rüstung eines Ritters aus? Was machten Ritter? Warum entstanden Burgen?
Die grausame Cruella de Vil schlägt in dieser Sammlung gleich zwei Mal zu: Im ersten Teil müssen Pongo und Perdita ihre Welpen aus ihren lackierten Krallen retten, im zweiten Teil muss der Welpe Patch seine Geschwister retten. Zum Glück steht ihm dabei der berühmte TV-Hundestar Thunderbolt zur Seite.
Rémy kocht exzellent und würde gerne in seiner neuen Heimat Paris ein Starkoch werden. Die entsprechenden Fähigkeiten hat er, doch leider ist er eine Ratte. Und Rémy muss schnell feststellen, dass kein Küchenchef eine Ratte in seiner Küche duldet. Also muss er auf dem Weg zum Glück einen Umweg nehmen.
Was ist eine Mumie? Warum mumifizierten die Ägypter ihre Toten? Wer war Tutanchamun? Was sind Moorleichen? In dieser sehr spannenden Episode macht "Was ist Was TV" eine Reise ins alte Ägypten und führt in die geheimnisvolle Welt der Mumien.
Die DVD für die Grundschule bringt Kindern in den Themenkomplexen "Musik machen", "Musik erfinden", "Musik hören", und "Musik umsetzen und gestalten" Musik in verschiedenen Facetten näher. Grafiken und Arbeitsblätter im ROM Teil und ein Booklet runden das Medium ab.
Das Schönste an Weihnachten ist für Marie und Fritz die Zuckerwelt, doch auch der neue Nussknacker, eine Holzfigur, gefällt ihnen sehr gut. Nachts allerdings erwacht Marie und macht eine schreckliche Entdeckung: Zwischen dem Nussknacker und dem bösen Mausekönig herrscht Krieg - und niemand glaubt ihr.
Zwischen dem Internat und der Realschule in Bamberg gibt es Streit - schon immer. Doch diesmal wird es richtig ernst: Die Folge sind eine Menge Ohrfeigen und eine wilde Schneeballschlacht der Gymnasiasten mit den Realschülern. Gut, dass Klassenlehrer Dr. Johannes Böhk seinen Schülern zur Seite steht.
Lars spielt mit seiner Eisbärfreundin Greta, mit Pieps, der Schneegans, und mit Lena, dem Schneehasen. Doch dann trifft er Robby, und seine Eltern sind entsetzt: Robby ist eine Robbe - Eisbären und Robben sind nicht befreundet! Lars und Robby ist das egal: Ihre Freundschaft ist wichtiger als Regeln.
Amélie ist die Jüngste dreier Prinzessinnen. Ihr Vater möchte eine seiner Töchter zur Thronfolgerin bestimmen und bittet sie um eine Liebesbekundung. Als Amélie sagt, sie liebe ihn wie das Salz, verstößt der erzürnte König sie: Sie darf erst dann wieder heimkehren, wenn Salz wertvoller ist als alles andere.
Der Däne Axel ist zehn Jahre alt und sieht den Sommerferien entgegen. Er wäre gern wie die muslimischen Jugendlichen aus der Nachbarschaft. Neugierig erkundet er deren religiösen Alltag. Als sich schlieߟlich ein interkulturelles Problem ergibt, hat er genau die richtige Position, um vermitteln zu können.
Die fliegende Windmühle: Was als Schutzsuche in einer alten Windmühle bei einem Unwetter begann, wird für Olli und seine Freunde zum Abenteuertrip in den Weltraum. Zwerg Nase: Der vorlaute Jakob wird von einer Hexe in einen hässlichen Zwerg verwandelt, dafür bringt sie ihm aber das Kochen bei.
Phillip - genannt Lippel - muss zu Hause bleiben, da sein Vater auf Geschäftsreise fliegt. Doch die Haushälterin Frau Jakob (Anke Engelke), die auf ihn aufpasst, ist ein wahrer Kinderschreck. So flüchtet sich Lippel nachts in eine orientalische Traumwelt, in der auch sein Vater und Frau Jakob auftauchen.
In einzelnen, locker zusammenhängenden Episoden wird das Leben einiger Tertianer im Internat geschildert, die sich in einer Dauerfehde mit den Schülern der benachbarten Realschule befinden. Stets suchen die Jungen nach neuen Wegen, der anderen Seite eins auszuwischen, und sei es durch gestohlene Diktathefte.
Die Verfilmung des Astrid Lindgren-Buches über die kleine Räuberstochter Ronja, die mit Birk - Spross einer verfeindeten Räubersippe - ein Jahr gemeinsam in den Wäldern erlebt und dabei lernt, was Freundschaft ist, gilt zurecht als Klassiker des Kinderfilms.
Kinder haben Ängste, auf die diese Filme originell eingehen. Sie zeigen das Mädchen Carola, das Freundschaft mit dem Monster unter dem Bett schließt, ein kleines Mädchen, das sich mit einem riesigen schwarzen Hund anfreundet, und Gustav und einen Hund, die sich erst gegenseitig für eine Bedrohung halten.
Die beiden Brüder Jonathan und Karl versprechen sich eins: Nach ihrem Tod treffen sie sich im wunderschönen Kirschblütental Nangijala. Doch auch dort lebt man nicht sorglos. Der Tyrann Tengil und der Drache Katla unterdrücken das Dorf Dornrosental. Jonathan will gegen Tengil ankämpfen, sein Bruder folgt ihm heimlich.
Die drei Könige folgen einem hellen Stern, der für sie ein Zeichen für die Geburt des Königs der Könige ist. Josef und seine Frau Maria reisen nach Bethlehem, wo Maria in einem Stall ihr Kind zur Welt bringt - Jesus ist geboren, der Sohn Gottes, und die Hirten und die drei Könige huldigen dem heiligen Kind.
Mithilfe eines liebevoll ausgearbeiteten Bilderbuchkinos werden hier mehrere Märchenklassiker der Gebrüder Grimm frei und in Versen nacherzählt. Die Verse von Norbert Groth verleihen den bekannten Geschichten einen ganz eigenen Zauber und sorgen dafür, dass man sie sich gut merken und wiedergeben kann.
Moritz ist neun Jahre alt und gilt allgemein als langsam. Dabei denkt er nur besonders gründlich. Eines Tages flieht er vor der ständigen Ablehnung und versteckt sich in einer Litfaßsäule am Marktplatz. Ein Straßenkehrer, ein Mädchen vom Zirkus und eine sprechende Katze werden seine neuen Freunde.
Mogli lebt im Dschungel und fühlt sich sehr wohl. Doch eines Tages ist es vorbei mit dem Frieden: Der Tiger Shir Khan will das Menschenkind töten. Der Panther Baghira soll den widerstrebenden Jungen zum Dorf der Menschen bringen, doch die anderen Urwaldbewohner mischen bei diesem Plan nach Kräften mit.
Es war einmal das arme Mädchen Mina, deren Eltern schon seit Jahren bei Hofe harte Frondienste verrichten mussten. Wie Mina etwas Wunderbares passiert und ihre Träume wahr werden, davon handelt diese anrührende Verfilmung des Grimmschen Märchens.
Johanna ist bei ihrem Großvater zu Besuch, versetzt dem guten Mann aber einen schweren Schrecken: Als er sie wecken will, findet er nur einen Zettel, auf dem sie schreibt, dass sie mit Freunden einen neuen Zugang zum Meer sucht. Sofort begibt er sich auf eine wahnwitzige Verfolgungsjagd nach den Kindern.
Die Weihnachtsgeschichte hat stets zu klassischen Darstellungen und freien Adaptionen inspiriert. Auf dieser DVD sind mit den FIlmen "...und doch gibt es Frieden", "Damals in Bethlehem", "Martin der Schuster" und "Der Junge, der vom Himmel fiel" fünf der schönsten Weihnachtsgeschichten versammelt.
Luise und Lotte sind starr vor Schreck: Im Ferienheim stellen sie fest, dass sie genau gleich aussehen. Sie finden heraus, dass sie Zwillinge sind und getrennt wurden, als ihre Eltern sich scheiden ließen. Kurz entschlossen tauschen sie die Rollen und versuchen, ihre Eltern wieder zusammenzubringen.
Tilla ist die Klassenanführerin und lehnt die neue Schülerin Anne ab. Sie schikaniert das Mädchen, das sich erst zurückzieht und schließlich zu wehren beginnt. Als der Streit längst eskaliert ist, geraten die beiden in Gefahr, müssen sich einander öffnen und bekommen die Chance auf eine Freundschaft.
Zusammen mit seinem Freund, dem Fuchs, bereist der kleine Prinz 24 verschiedene Welten, die die Schlange zerstören möchte. Auf acht DVDs erzählt diese Serie die Geschichten darüber, wie Mut, Einfallsreichtum und loyale Freundschaft es dem Prinzen und dem Fuchs erlauben, das Unmögliche möglich zu machen.