Wenn ein Mensch stirbt, müssen viele Dinge bedacht werden. Die DVD zeigt die Vorbereitung der Beerdigung, das Benachrichtigen der Verwandten und Freunde und das Herrichten des Toten, die Trauerfeier samt Vorbereitung, den Abschied bei der Beerdigung, die Wohnungsauflösung und die Trauer der Hinterbliebenen.
Was ist ein Gotteshaus? Es gibt kleine und sehr große Gotteshäuser, ohne und mit Kirchturm oder einem Minarett. Im Film stellen drei Kinder nun ihre Gotteshäuser und Gottesdienste vor. Shira berichtet von der Synagoge, Hasan von der Moschee und dem Minarett und Laura vom Abendmahl, dem Altar und der Bibel.
"Vorurteile" ist eine DVD für die Grundschule im Sachgebiet "Soziales Lernen". Kindgerecht erklärt der Film, was Vorurteile sind. Beispiele aus der Alltagswelt der Kinder in Schule und Freizeit sensibilisieren zusätzlich für das Thema.
Der kleine Haro erkennt seine Mutter kaum wieder: Sie ist still und schlecht gelaunt, seit Haros Vater ausgezogen ist. Sie spielt nicht mehr und guckt immer alte Fotos an. Haro muss sich um viele Dinge jetzt allein kümmern, und wenn er die Freiheit auch manchmal genieߟt, ist doch alles sehr anstrengend.
Die Tiere berufen eine Konferenz ein, um zu entscheiden, was sie wegen der machthungrigen und kriegsliebenden Menschen tun sollen. Ein Friedensappell in ihre Richtung verhallt ungehört. Also entführen die Tiere alle Kinder, bis die Staatsmänner zusichern, alle Armeen und Waffen der Welt abzuschaffen.
Die DVD beinhaltet drei Kinderfilme. In GUTE NACHT, CAROLA entdeckt die mutige Carola ein seltsames Monster unter dem Bett. In DIE NACHT DES ELEFANTEN kann der tagsüber furchtlose Elefant wegen seltsamer Geräusche nicht schlafen. In ICH BIN NICHT MUTIG hat der siebenjährige Arthur Angst vor der Dunkelheit.
"Freunde haben - Freund sein", ein kindgerechter Unterrichtsfilm für die Grundschule zeigt, dass gute Freunde Geheimnisse haben und zueinander stehen, zeigt jedoch auch auf, dass Widersprechen-Können wichtig ist. Der Film macht Kindern klar, dass jeder mit Respekt behandelt werden soll.
Die DVD für die Grundschule vermittelt anhand der Themen "Der Prophet Mohammed", "Die Moschee", "Das Opferfest" und "Das Beschneidungsfest" Basiswissen über die Entstehung den Islam. Die DVD hilft dabei, Gespräche und Austausch unter den Kindern über ihre Religionen anzuregen.
Nach dem Regierungsbeschluss für freie Schulbildung beschließt der ehemalige Veteran Maruge trotz seines hohen Alters, Lesen und Schreiben zu lernen. Zusammen mit unzähligen Kindern, drückt Maruge nun die Schulbank. Doch die Eltern lehnen sich auf und sein Traum droht wie eine Seifenblase zu zerplatzen...
Soziale Kompetenz muss man, wie fast alles andere im Leben auch, erst einmal lernen. Die DVD hilft den Kindern und Jugendlichen dabei, über ihre Gefühle zu sprechen und so einen verantwortungsvollen Austausch herzustellen. Konfliktlösungen und Mitleid sind weitere Fähigkeiten, die hier gestärkt werden.
Kinder haben Ängste, auf die diese Filme originell eingehen. Sie zeigen das Mädchen Carola, das Freundschaft mit dem Monster unter dem Bett schließt, ein kleines Mädchen, das sich mit einem riesigen schwarzen Hund anfreundet, und Gustav und einen Hund, die sich erst gegenseitig für eine Bedrohung halten.
Die freundliche Kirchenmaus Benjamin präsentiert auf dieser DVD sechs liebevoll animierte Bibelgeschichten für Kinder rund um die Weihnachtszeit: 1. Wie Jesus gerettet wird, 2. Ein Stern für alle, 3. Das Jesuskind bringt Freude, 4. Warten auf den König, 5. Wir sind die Ersten! und 6. Ein Kind wird geboren.
Dass etwas gemein ist, können Kinder schon früh empfinden. Diese DVD beschäftigt sich mit persönlicher Gerechtigkeit, aber auch mit solcher in Bezug auf Geschlechter, Fremdsprachigkeit, Behinderung, Kultur und Rechte. Es wird gezeigt, dass sich mit Kommunikation und Verzeihen viele Probleme lösen lassen.
Die DVD klärt den Begriff "Respekt", thematisiert Respekt vor Umwelt und Natur, behandelt Kinder- und Jugendarmut in Deutschland und arbeitet das Thema "Respekt vor sich selbst" am Beispiel Alkohol und Drogen auf. Die zentrale Aussage: Respekt ist wichtig - in allen Lebensbereichen.
Kurz vor dem Weihnachtsfest ist ein Vater mit seiner kleinen Tochter in einer Spielzeugabteilung unterwegs. Das Mädchen ahnt, dass der Vater kein Geld für große Geschenke hat, glaubt aber gleichzeitig noch an den Weihnachtsmann... In dunklen, warmen Farben gehaltene, einfühlsam erzählte Geschichte.
"Dat is uns Uwe" heißt es in der 8000-Seelen Gemeinde Heikendorf. Uwe Pelzel, Jahrgang 1943, gehört zu den ältesten Menschen mit Down-Syndrom in Deutschland. Der Film zeigt seinen Lebensweg und den selbstverständlichen Umgang seiner Gemeinde, die den politischen Begriff "Inklusion" weder kennt noch braucht.
Mit einer Entdeckungsreise durch den Alltag beginnt der Unterrichtsfilm für die 3. und 4. Jahrgangstufe der Grundschule. Er macht Kindern deutlich, wo sie mit Werbung konfrontiert werden. Die Trickfiguren Felicitas und Tom entwerfen Werbung und fordern die Kinder auf, sich Plakate auszudenken.
Drei Mädchen, die gerade zehn Jahre alt sind, finden das Portemonnaie ihres Lehrers. Anstatt es jedoch zurückzugeben, kaufen sie für sein gesamtes Bargeld Süßigkeiten. Als sie schließlich ein schlechtes Gewissen bekommen, weil das Geld nicht ihnen gehörte, ist es bereits zu spät für das richtige Verhalten.
Gott ist für Kinder schwer vorstellbar. Der Film gibt Antworten auf die typischen Fragen von Kindern dazu, ob Gott Gebete hört und ob er einen Bart trägt. Die Geschichte mit Vater, Sohn und Heiligem Geist ist auch kompliziert: Sind sie alle Gott? Und woher weiß man, ob es Gott auch wirklich gibt?
Wie geht man mit Trennung um? Was heißt es, Verantwortung zu tragen? Gibt es Schutzengel? Die fünf animierten Kurzfilme dieser DVD "Teddy“, "Der Weg“, "Opas Engel“, "Die Blume“ und "Die Königin der Farben“ geben Denkanstöße, die Kinder leicht zugänglich an ernste Themen heranführen sollen.
Fida ist ein kleines Mädchen, das in diesem Bilderbuchkino die Geschichte erzählt, wie sie nach Deutschland gekommen ist: Es war Krieg, der Vater verschwunden, das Haus nebenan zerstört. Also hat ihre Mutter sich mit ihr und ihren beiden Brüdern auf den Weg ins ferne, friedliche Deutschland gemacht.
Diese DVD beinhaltet drei Filme: "Wie es zur Trennung kommt" zeichnet den Weg in die Reformation nach, "Legenden um Luther" setzt sich mit den vielen Mythen auseinander, die sich um den Reformator ranken, und "Bei Luthers" gibt das Alltagsleben mit den normalen Sorgen bei Luther und seiner Gattin wieder.
Die DVD führt Grundschulkinder an das Thema heran und zielt auf soziale Kompetenz, Sensibilisierung und Einstellungsänderung. Sie vermittelt Werte wie Freundschaft und Solidarität und zeigt Situationen - beispielsweise Arbeitslosigkeit -, in denen Familien oder Alleinerziehende in Armut geraten.
Nerdie wollte im Internet etwas herausfinden, hat aber nicht die richtige Antwort gefunden. Das Computerwesen Bytie erklärt ihm, welcher Logik Suchmaschinen folgen und wie man seine Suche formulieren muss, um die passenden Antworten zu erhalten. Auch die Funktion von Links und Lesezeichen wird erläutert.
Menschen verbinden sich online sekundenschnell über große Entfernungen hinweg, doch übersehen sie stattdessen ihre Mitmenschen direkt neben sich? Die Tragikomödie zeigt auf, wie viel Zerstörungspotenzial im virtuellen Leben steckt und wie schnell menschliche Bindungen verkümmern, wenn man sie nicht pflegt.
Als Nerdie ein Bild in seiner Textdatei öffnen möchte, funktioniert das nicht. Das zur Hilfe gerufene Computerwesen Bytie erklärt dem Jungen, dass es für die unterschiedlichen Dateien auch unterschiedliche Formate gibt. Er nennt die gängigsten und hilft seinem Freund, das Bild in die Arbeit einzufügen.
Nerdie hat wieder seinen Text nicht gespeichert. Das Computerwesen Bytie holt das nach und erklärt dem Jungen, wie das funktioniert. Es wird gezeigt, warum man eine Datei sinnvoll benennen sollte. Ordner beziehungsweise Verzeichnisse werden angelegt, und auf dem Computer herrscht mehr Ordnung als im Zimmer.
Nerdie will einen Film speichern und hat zu wenig Platz auf dem Stick. Das Computerwesen Bytie erklärt ihm, was Dateiengrößen und Speichermedien sind. Byte, Kilobyte, Megabyte und Gigabyte werden betrachtet, und man erfährt, wie man die Größe einer Datei und den verbliebenen Speicherplatz feststellt.
Nerdies neue kabellose Maus macht ihm Schwierigkeiten, also ruft er das Computerwesen Bytie zu Hilfe. Es erklärt ihm hilfsbereit den Aufbau der Maus, zeigt ihm das Einstellungen-Menü, bringt ihm den hilfreichen Doppelklick und den Rechtsklick bei. Auch der Cursor und seine Eigenschaften werden betrachtet.
Nerdies neues Hintergrundbild sieht gar nicht schön aus: Es ist ganz verpixelt und verschwommen. Das Computerwesen Bytie erklärt ihm, was es mit der Auflösung auf sich hat und warum kleine Bilder in starker Vergrößerung nicht mehr gut aussehen. Nerdie muss sich ein größeres Bild für den Hintergrund suchen.