Zu den fortgeschrittenen Arbeitstechniken in der Chemie zählen z.B. die Arbeit unter Schutzgas, die Arbeit mit Tropftrichter und Perfusor und die Verwendung von Spritze und Überführungskanüle. Es werden unter anderem die Destillation, das Filtrieren sowie die Erhaltung eines Filtrats erklärt.
Zu den wichtigsten Arbeitstechniken, die dieser Film erklärt, gehören das Entfernen von Schwebstoffen und das Trennen von Feststoffanteilen aus einer Lösung. Der Zuschauer lernt, die Konzentration unbekannter Lösungen zu bestimmen und eine Umkristallisation zu beschreiben und vieles mehr.
Das richtige Arbeiten mit Chemikalien gehört zu den wichtigsten Dingen im Unterricht. Der Film zeigt Filtrations- und Trennverfahren sowie Methoden zum Mischen verschiedener Stoffe. Der Zuschauer bekommt gezeigt, wie er mit chemischen Flüssigkeiten umgehen muss und lernt Heiz- und Kühlverfahren.
Überall auf der Welt lauert die Gefahr von Gift. Giftstoffe werden für den perfekten Mord verwendet, führen zu Vergiftungsunfällen bei Kindern, Nutz- und Haustieren, und manche besitzen enorme Heilkräfte. Ein EU-Projekt befasst sich mit den für die Medizin äußerst vielversprechenden Giften von marinen Kegelschnecken.
Die Dokumentation behandelt die Lebensmittelproduktion in Deutschland - ein industrialiserter zunehmend Prozess und von falschen Werbebotschaften geprägt. Doch das Beispiel einer Hofgemeinschaft zeigt - es geht auch anders.