Der Film unterstützt Lehrkräfte der Grundschule. Altersgerecht zeigt er Gefahren im Straßenverkehr. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Erkennen von Verkehrszeichen. Neben inhaltlich gegliederten Sequenzen bietet die DVD eine Bildergalerie von Gefahrensituationen und Verkehrszeichen sowie Weblinks.
Peter Munk ist ein armer Köhler. Ein gütiger Waldgeist gewährt ihm drei Wünsche, doch Peter wählt nicht eben weise. Er verspielt den plötzlichen Reichtum und ist wütend darüber. Der finstere Holländer-Michel bietet dem Mann allen Reichtum der Welt an, doch im Austausch dafür verlangt er Peters Herz.
Eine Schneiderin zeigt, wie ein Rock selbst gefertigt wird. Dazu braucht man Stoff, Stecknadeln, eine Schere, Gummiband, Schneiderkreide, Nähgarn, ein Maßband, ein Schnittmuster und eine Nähmaschine. Vom Maßnehmen bis zum fertigen Rock mit Gummizug wird jeder einzelne Herstellungsschritt beobachtet.
Ein Hamster verfolgt einen anderen mit seinem Laufrad. Er ist der Liebe auf der Spur, versucht den ganzen Film über, zu dem vermuteten Weibchen aufzuschließen. Die rasante Jagd führt die beiden Nager durch Italien, Griechenland und bis nach Japan, bis sie schließlich mit einer handfesten Überraschung endet.
Die Freunde George und Harold haben auch in der Schule nur Unsinn im Kopf. Als sie versehentlich den Schulleiter hypnotisieren, glaubt dieser, der Superheld "Captain Underpants" zu sein. Als der Bösewicht Professor Pippipups die Welt der Fröhlichkeit berauben will, stellt sich ihm der Held entgegen.
Der 12-jährige Lukas lebt in den 1960er Jahren mit seinem Vater eher unglücklich auf einem Hof in den Alpen. Als der Junge einen jungen Adler findet, muss er ihn heimlich aufziehen und freilassen, da der Vater die Tiere als Räuber sieht. Nach einem Streit mit dem Vater geht Lukas seinen Adler suchen.
Alle Verkehrsteilnehmer in Deutschland müssen sich nach den zahlreichen Verkehrsschildern richten, die vor Gefahren warnen oder Vorschriften und Hinweise geben können. Dieser Film stellt die wichtigsten der sogenannten Gefahrenzeichen vor und erklärt, wie man sich in der Situation am besten verhält.
Am "Dia de los Muertos", am Tag der Toten, gelangt der 12-jährige Miguel durch Zufall in das Reich der Toten. Hier versteht er zum ersten Mal den "Fluch" der Familie, der mit seiner Urgroßmutter Coco zusammenhängt und damit, dass alle Familienmitglieder Musik verachten – außer ihm selbst, der sie liebt.
Stricken ist eine der ältesten Techniken zur Herstellung einer textilen Fläche. Anhand des Beispiels eines Schals zeigt dieser Film, wie es funktioniert: Das Aufnehmen der Maschen, das Stricken, der Wechsel zu einer anderen Wollfarbe und das Abketten nach der Fertigstellung samt Vernähen des Fadens werden vorgeführt.
Stricken ist en vogue - es steht nicht nur auf den Lehrplänen, auch Erwachsene widmen sich wieder mehr der Handarbeit. Die Designerin Nani Coldine hat sich ein paar ganz besondere Produkte einfallen lassen... Nach dieser DVD können Sie Ihre ersten eigenen Produkte erstellen - ganz ohne Nähmaschine.
Mehr als eine Million Insektenarten sind bislang auf der Welt bekannt. Die Kamera folgt Willi, als er einige davon kennenlernen möchte. Der Weg führt ihn ins Schmetterlingshaus, in die Zoologische Staatssammlung und zu einem Schädlingsbekämpfer. Er trifft dabei auf unzählige verschiedene Insektenarten.
Kinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet, weil ihnen die Regeln noch neu sind. Der Film erklärt die wichtigsten Verkehrsschilder sowie umsichtiges Verhalten an Baustellen, Zebrastreifen und Ampeln. Das Linksabbiegen mit dem Rad wird erklärt und Szenen zum besseren Verständnis nachgestellt.
Zum Gießen einer Kerze braucht es nicht viele Hilfsmittel. Der Film zeigt, dass ein Docht, der aus gedrehten Baumwollfasern besteht, eine Kerzenform und Stearin ausreichen. Der Docht wird zurechtgeschnitten und in die Form gehängt. Dann wird verfolgt, wie aus dem heißen Stearin die neue Kerze entsteht.
Um einen Drachen zu bauen, sind nicht besonders viele Utensilien nötig. Der Film zeigt, dass schon Drachenpapier, verschiedene Rundstäbe, Endkappen, ein Mittelkreuz, Waagering und Waageschnur sowie Leine und Drachenschwanz ausreichen. Dann wird die Konstruktion Schritt für Schritt nachvollzogen.
Buchbinder machen aus losen Blättern fertige Bücher. Der Film zeigt, welche Materialien dafür nötig sind und vollzieht an einem Beispiel die einzelnen Schritte der Herstellung nach. Es dauert zwei Tage, bis das fertige Exemplar vorliegt, was vor allem an der Wartezeit liegt, während das Buch gepresst wird.
In der Reihe ',Altes Handwerk', sind wir bei einem Korbmacher zu Besuch und verfolgen das Entstehen eines Weidenkorbes vom Schneiden der Weiden, über den Flechtvorgang bis zur Griffherstellung.
Ein Realfilm sind viele, viele Einzelbilder hintereinander, die von uns als Bewegung wahrgenommen werden. Im Animationsfilm hingegen muss man diese Bewegung selbst erschaffen. Dieser Film demonstriert drei unterschiedliche Animationstechniken und die weitere Verarbeitung des Geschaffenen am Computer.