Der Dokumentarfilm erzählt die bewegende Geschichte einer Grundschulklasse auf St. Pauli, einem der ärmsten Stadtteile Hamburgs. Durch das Engagement des Musikers Gino Romero Ramirez lernen die Kinder schon ab der zweiten Klasse Geige spielen. Der Film begleitet sie - vom ersten schrägen Ton bis zum Abschlusskonzert.
Fast die Hälfte der Menschen in Caracas, Venezuelas Hauptstadt, leben in Barrios, also in Elendsvierteln. Dank eines einmaligen Musikprogramms, dem Nationalen Kinderorchester, können einige Kinder dem Elend entkommen: Sie spielen in einem der 180 Nachwuchsensembles, die von einer Stiftung getragen werden.
In der Choroi-Werkstatt am Münzinghof werden Metallinstrumente angefertigt, die in alle Welt verkauft werden. Bei der Herstellung arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Die Instrumente finden speziell im sozialtherapeutischen Bereich sowie in anthroposophischen Einrichtungen Verwendung.
Dr. Gordon Shaw von der Universität von Kalifornien führt ein langes Experiment mit 90 Schulkindern in einem armen und gefährlichen Viertel von Los Angeles durch: Sie dürfen ein Instrument lernen - und nach vier Jahren verbessern sich sprunghaft ihre schulischen Leistungen. Ob das an der Musik liegt?