Wenn ein Mensch stirbt, müssen viele Dinge bedacht werden. Die DVD zeigt die Vorbereitung der Beerdigung, das Benachrichtigen der Verwandten und Freunde und das Herrichten des Toten, die Trauerfeier samt Vorbereitung, den Abschied bei der Beerdigung, die Wohnungsauflösung und die Trauer der Hinterbliebenen.
Für viele Menschen verkörpern sie Anmut, für andere hingegen Angst und Ekel - Schlangen. Zwei Filme des Tierfilmers Hans-Jürgen Zimmermann führen auf dieser DVD in die überraschend spannende Welt der heimischen Nattern und Vipern.
Diese Naturdokumentation entführt seine Zuschauer in die geheimnisvolle Welt der Lurche. Der Film zeigt ganz ausführlich die abenteuerlichen Lebensbedingungen der Salamander-Larven, dramatische Bilder aus dem Leben der jungen Feuersalamander und hautnahe Begegnungen mit dem erwachsenen Lurch über das ganze Jahr.
Damit aus dem Getreide, das auf den Äckern wächst, schließlich Brot entstehen kann, sind viele Arbeitsschritte nötig. Der Film zeigt das Heranreifen und die Ernte des Getreides. Es wird erklärt, wie aus den vielen einzelnen Körnern Mehl entsteht und wie es schließlich zu frischem Brot verarbeitet wird.
Wo kommt unser Essen her? Um das herauszufinden, besucht Jakob seine Freundin Eva auf dem Bauernhof. Ausgehend von Jakobs Abenteuer beleuchtet der Film die Geschichte der Landwirtschaft von ihren Anfängen vor mehr als 10.000 Jahren bis zum GPS-gesteuerten High-Tech-Traktor von heute.
Der kleine Haro erkennt seine Mutter kaum wieder: Sie ist still und schlecht gelaunt, seit Haros Vater ausgezogen ist. Sie spielt nicht mehr und guckt immer alte Fotos an. Haro muss sich um viele Dinge jetzt allein kümmern, und wenn er die Freiheit auch manchmal genieߟt, ist doch alles sehr anstrengend.
"Vorurteile" ist eine DVD für die Grundschule im Sachgebiet "Soziales Lernen". Kindgerecht erklärt der Film, was Vorurteile sind. Beispiele aus der Alltagswelt der Kinder in Schule und Freizeit sensibilisieren zusätzlich für das Thema.
Die Geschichten von Jesus sind vielen Menschen bekannt. Der Film zeigt den Zuschauern die Gebiete, in denen Jesus gelebt hat, zeigt das heutige Leben in Israel und Palästina und schlägt die Brücke zu den Geschehnissen von vor über 2000 Jahren, um die Worte der Evangelien mit Leben zu füllen.
Schon als kleiner Junge bewunderte der Tierfilmer Hans-Jürgen Zimmermann den Eisvogel. Als Erwachsener durfte er dann das Leben des "fliegenden Diamanten" mit der Kamera festhalten. Dabei lässt er den Zuschauer hautnah an seinen Beobachtungen teilhaben.
"Woher kommen Kinder?" ist ein Aufklärungsfilm für die Sexualerziehung im Unterricht der Grundschule. Er ergänzt die Produktion "Mein Körper - Dein Körper", indem er einfühlsam und kindgerecht alle grundsätzlichen Fragen der Sexualerziehung klärt.
Ein Essen mit Freunden oder der Familie - das macht Spaß! Doch Essen ist auch lebenswichtig, denn es versorgt unseren Körper mit Energie und Baustoffen. Nur wenn wir gut essen, sind wir gesund. Doch wie ernährt man sich richtig? Diese DVD zeigt es - vom Einkauf bis zum gemeinsamen Kochen.
"Feste und Feiertage" ist eine DVD für die Grundschule. Die wichtigsten Feste der monotheistischen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam werden im Film vorgestellt. Der Film zeigt die Feste in der familiären Umgebung von Kindern im Grundschulalter der jeweiligen Religionsgemeinschaften.
Die Familie kann heute bunt gemischt sein und muss nicht mehr nur aus Vater, Mutter und Kind bestehen. Drei Erklärfilme, eine interaktive Reportage und eine Straßenumfrage widmen sich der Vielfalt in Familien, den Unterschieden zwischen Jungen und Mädchen, der Schwangerschaft und der Selbstbestimmung.
Die DVD beinhaltet drei Kinderfilme. In GUTE NACHT, CAROLA entdeckt die mutige Carola ein seltsames Monster unter dem Bett. In DIE NACHT DES ELEFANTEN kann der tagsüber furchtlose Elefant wegen seltsamer Geräusche nicht schlafen. In ICH BIN NICHT MUTIG hat der siebenjährige Arthur Angst vor der Dunkelheit.
"Freunde haben - Freund sein", ein kindgerechter Unterrichtsfilm für die Grundschule zeigt, dass gute Freunde Geheimnisse haben und zueinander stehen, zeigt jedoch auch auf, dass Widersprechen-Können wichtig ist. Der Film macht Kindern klar, dass jeder mit Respekt behandelt werden soll.
"Europa - Wo wir leben" ist eine DVD für die Grundschule oder für einen ersten Überblick in Geographie an weiterführenden Schulen. In zehn Kapiteln werden Länder, Regionen und Städte in Europa vorgestellt.
Die Honigbiene liefert nicht nur Honig, sondern ist durch das Bestäuben für unsere Ernährungsgrundlage sehr wichtig. Der Film zeigt die Fortpflanzung und Entwicklung der Tiere und ihren Lebensraum. Er erklärt, welches ihre Feinde sind, wie sie Honig herstellen und wie der Staat den Winter verbringt.
Anschi und Karl-Heinz finden etwas über verschiedene kirchliche Feiertage heraus. Sie erfahren, was es mit Aschermittwoch auf sich hat und mit der Fastenzeit samt ihren Ritualen. Die Filme erklären den Palmsonntag, den Karfreitag und Ostern inklusive so schwieriger Themen wie der Auferstehung.
Aufnahmen aus sieben Ländern und fünf Jahren führen dem Zuschauer das Moor auf einmalige Weise vor Augen. Die Pflanzen- und Tierwelt ist im Laufe der Jahreszeiten in spannenden Bildern festgehalten worden, und man erfährt, warum die Moore unter anderem als CO2-Speicher auf jeden Fall geschützt werden müssen.
Die Sonne ist das Zentrum des Planetensystems. "Was ist Was" nimmt unser Zentralgestirn genau unter die Lupe und begleitet die spektakuläre SOHO-Mission. Wir erfahren, wie Wissenschaftler die Sonne erforschen und wie jeder von uns diesem faszinierenden Stern "näher" kommen kann.
Die DVD für die Grundschule vermittelt anhand der Themen "Der Prophet Mohammed", "Die Moschee", "Das Opferfest" und "Das Beschneidungsfest" Basiswissen über die Entstehung den Islam. Die DVD hilft dabei, Gespräche und Austausch unter den Kindern über ihre Religionen anzuregen.
Der Film Erdöl 1 zeigt, dass man aus Erdöl ein Gas destilliert. Im Film Erdöl 2 wird dies Gas zu Benzin und Diesel. Im Film Erdöl 3 wird Erdöl geknackt und in chemische Rohstoffe zerlegt. Im Film Erdöl 4 wird gezeigt, mit welchen chemischen Vorgängen man aus Kunststoffabfällen wieder Erdöl gewinnen kann.
Auf kindgerechte Art erklärt der Film, wie schädlich Plastikmüll für die Umwelt ist und dass es sich bei Kunststoffen um wertvolle Rohstoffe handelt. Er zeigt auf, wo im Alltag Plastikgegenstände zu finden sind und gibt Beispiele, wie jeder Einzelne dafür sorgen kann, dass weniger Plastikmüll entsteht.
Die Möwe entdeckt in den 16 Comicfilmen auf dieser DVD die Grundlagen der Wirtschaft. Unterhaltsam und für Kinder und Jugendliche verständlich erklärt sie die Entwicklung der Wirtschaft vom Tausch- und Kaufhandel über die Hanse und die Soziale Marktwirtschaft bis hin zum Gedanken der Nachhaltigkeit.
Die Schöpfung ist vielfältig und wunderbar, und zwar Erde, Wasser, Tiere, Pflanzen und Menschen gleichermaßen. Sie wird aber von uns Menschen durch zahlreiche falsche Verhaltensweisen langfristig bedroht. Diese Filme zeigen, welche Verhaltensweisen das sind und inwieweit man sie ändern kann und muss.
Die Natur vor unserer Haustür kann spannender sein als man denkt. In den zwei Filmen dieser DVD entführt uns Tierfilmer Hans-Jürgen Zimmermann in die Welt zweier verkannter Nager.
"Was ist Was TV" nimmt mit auf eine Entdeckungsreise in den Wald, begleitet eine Familie beim Waldspaziergang und beschreibt verschiedene Bäume. Unter anderem werden folgende Fragen in der Episode beantwortet: Wie viele Baumarten gibt es? Wie vermehren sich Bäume? Können Bäume krank werden?
"Was ist Was TV" macht einen Ausflug ins Mittelalter und zeigt, wie Ritter auf ihren Burgen lebten, wie sie an Turnieren teilnahmen und auf Kreuzzüge gingen. Eine Auswahl der Fragen, die beantwortet werden: Wie sah die Rüstung eines Ritters aus? Was machten Ritter? Warum entstanden Burgen?
Die Jungen Benjamin, Kilian und Valentin werden dieses Jahr bei den Bayreuther Festspielen in der Oper Lohengrin einen besonderen Auftritt haben. Das Kamerateam begleitet die Jungen hinter den Kulissen und zeigt, was dort während der Festspielsaison im Rahmen der Proben und Vorbereitungen passiert.
Verschiedene Tiere haben unterschiedliche Strategien, den Winter zu überstehen. Winterfell, eine Überwinterung im Süden, Winterstarre, Winterschlaf und Winterruhe sind einige davon. Der Film betrachtet Säugetiere, Vögel, Insekten und Amphibien und stellt die Wege der verschiedenen Überlebenskünstler vor.