Nach einem Flugzeugabsturz findet sich der Kapuzineraffe Saï im Dschungel des Amazonas wieder. Langsam entdeckt er die Vielfalt, die Gefahren, die Tiere und die Schönheit seines natürlichen Lebensraums wieder. Der Schöpfer des bezaubernden Films ist der bekannte französische Naturfilmer Thierry Ragobert.
Eine spannende und lebendige Interpretation der Ballade in märchenhafter Atmosphäre. Mit Dokumentation der Dreharbeiten und Hörspiel mit einblendbarem Text. Alle Inhalte liegen in deutscher und englischer Sprachfassung mit Untertiteln vor. Umfassendes Begleitmaterial zur Literatur- und Filmanalyse liegt bei.
Die Ente spürt, dass ihr jemand folgt, und spricht ihn an. Es ist der Tod. Nach dem ersten Schrecken freunden die beiden sich über lange Gespräche an, und schließlich lässt Tod die Ente sanft einschlafen. Wolfgang Erlbruchs Bilderbuch über den Tod wird hier liebevoll umgesetzt und vertont.
Schon kleine Kinder interessieren sich dafür, woher genau sie kommen. Dieser Film zeigt mit liebevollen und witzigen Zeichnungen von Peter Mayle, was Mann und Frau tun, um ein Baby zu bekommen. Altersgerechte Beschreibungen und Benennungen runden die einfachen Informationen ab, ganz ohne Klapperstorch.
Ein Essen mit Freunden oder der Familie - das macht Spaß! Doch Essen ist auch lebenswichtig, denn es versorgt unseren Körper mit Energie und Baustoffen. Nur wenn wir gut essen, sind wir gesund. Doch wie ernährt man sich richtig? Diese DVD zeigt es - vom Einkauf bis zum gemeinsamen Kochen.
"Woher kommen Kinder?" ist ein Aufklärungsfilm für die Sexualerziehung im Unterricht der Grundschule. Er ergänzt die Produktion "Mein Körper - Dein Körper", indem er einfühlsam und kindgerecht alle grundsätzlichen Fragen der Sexualerziehung klärt.
Die Familie kann heute bunt gemischt sein und muss nicht mehr nur aus Vater, Mutter und Kind bestehen. Drei Erklärfilme, eine interaktive Reportage und eine Straßenumfrage widmen sich der Vielfalt in Familien, den Unterschieden zwischen Jungen und Mädchen, der Schwangerschaft und der Selbstbestimmung.
"Was ist Was TV" macht einen Ausflug ins Mittelalter und zeigt, wie Ritter auf ihren Burgen lebten, wie sie an Turnieren teilnahmen und auf Kreuzzüge gingen. Eine Auswahl der Fragen, die beantwortet werden: Wie sah die Rüstung eines Ritters aus? Was machten Ritter? Warum entstanden Burgen?
Eine der Fragen, die Kinder am meisten fasziniert, ist die, woher die Babys kommen. Das Maus-Team hat einen kindgerechten Film produziert, in dem die Entstehung eines Menschen von der Befruchtung des Eis bis zu Geburt gezeigt wird. Dabei werden Bilder verwendet, die auf diese Weise nur selten zu sehen sind.
Warum atmen wir? Was ist die Wirbelsäule? Warum können wir uns etwas merken? 'Was ist Was' präsentiert ein einzigartiges Wunderwerk: Den menschlichen Körper. Vom Skelett über die Organe bis zu den Muskeln und Gliedmaßen beschreibt dieser 'Was ist Was-Film' den Bauplan unseres Körpers.
Hänsels und Gretels Familie ist bitterarm. Die Stiefmutter überredet den Vater, die Kinder auszusetzen. Hänsel und Gretel geraten in die Gewalt der Hexe im Pfefferkuchenhaus. Sie besiegen sie mit einer List und werden durch die Hilfe der Kräuterfee Marie mit ihrem reuevollen Vater wiedervereint.
Ein Mann hätte gern ein Kind. Er weiß aber nicht, woher er eines nehmen soll. Kinder sind ein Geschenk, sagen die Leute. Der Klapperstorch bringt sie, sagen andere. Und eine Nachbarin erzählt wieder eine ganz andere Geschichte. Der Film regt Kinder zum Fragen an, ohne die Antworten zu liefern.
Luise und Lotte sind starr vor Schreck: Im Ferienheim stellen sie fest, dass sie genau gleich aussehen. Sie finden heraus, dass sie Zwillinge sind und getrennt wurden, als ihre Eltern sich scheiden ließen. Kurz entschlossen tauschen sie die Rollen und versuchen, ihre Eltern wieder zusammenzubringen.
Johanna ist bei ihrem Großvater zu Besuch, versetzt dem guten Mann aber einen schweren Schrecken: Als er sie wecken will, findet er nur einen Zettel, auf dem sie schreibt, dass sie mit Freunden einen neuen Zugang zum Meer sucht. Sofort begibt er sich auf eine wahnwitzige Verfolgungsjagd nach den Kindern.
Moritz ist neun Jahre alt und gilt allgemein als langsam. Dabei denkt er nur besonders gründlich. Eines Tages flieht er vor der ständigen Ablehnung und versteckt sich in einer Litfaßsäule am Marktplatz. Ein Straßenkehrer, ein Mädchen vom Zirkus und eine sprechende Katze werden seine neuen Freunde.
Es war einmal das arme Mädchen Mina, deren Eltern schon seit Jahren bei Hofe harte Frondienste verrichten mussten. Wie Mina etwas Wunderbares passiert und ihre Träume wahr werden, davon handelt diese anrührende Verfilmung des Grimmschen Märchens.
In einzelnen, locker zusammenhängenden Episoden wird das Leben einiger Tertianer im Internat geschildert, die sich in einer Dauerfehde mit den Schülern der benachbarten Realschule befinden. Stets suchen die Jungen nach neuen Wegen, der anderen Seite eins auszuwischen, und sei es durch gestohlene Diktathefte.
Was ist eine Mumie? Warum mumifizierten die Ägypter ihre Toten? Wer war Tutanchamun? Was sind Moorleichen? In dieser sehr spannenden Episode macht "Was ist Was TV" eine Reise ins alte Ägypten und führt in die geheimnisvolle Welt der Mumien.
Immer nachts kam ein böser Riese zum kleinen Frank (7). 15 Jahre später weiß er: Es waren sexuelle Übergriffe seines Onkels. Der Film zeigt, was sexuelle Gewalt ist und was Kinder dagegen tun können und sollte im Zusammenhang mit anschließender Diskussion und/oder Beratung eingesetzt werden.
Lars spielt mit seiner Eisbärfreundin Greta, mit Pieps, der Schneegans, und mit Lena, dem Schneehasen. Doch dann trifft er Robby, und seine Eltern sind entsetzt: Robby ist eine Robbe - Eisbären und Robben sind nicht befreundet! Lars und Robby ist das egal: Ihre Freundschaft ist wichtiger als Regeln.
Die DVD für die Grundschule bringt Kindern in den Themenkomplexen "Musik machen", "Musik erfinden", "Musik hören", und "Musik umsetzen und gestalten" Musik in verschiedenen Facetten näher. Grafiken und Arbeitsblätter im ROM Teil und ein Booklet runden das Medium ab.
Die DVD klärt im Rahmen der Suchtprävention in der Grundschule altersgerecht auf. Der Film und sein Begleitmaterial zeigen die Verlockungen, denen Kinder ausgeliefert sind. Zudem informiert die DVD über weitere Suchtmittel und betont, dass Jugendliche und Erwachsene oft schlechte Vorbilder sind.
Phillip - genannt Lippel - muss zu Hause bleiben, da sein Vater auf Geschäftsreise fliegt. Doch die Haushälterin Frau Jakob (Anke Engelke), die auf ihn aufpasst, ist ein wahrer Kinderschreck. So flüchtet sich Lippel nachts in eine orientalische Traumwelt, in der auch sein Vater und Frau Jakob auftauchen.
Tilla ist die Klassenanführerin und lehnt die neue Schülerin Anne ab. Sie schikaniert das Mädchen, das sich erst zurückzieht und schließlich zu wehren beginnt. Als der Streit längst eskaliert ist, geraten die beiden in Gefahr, müssen sich einander öffnen und bekommen die Chance auf eine Freundschaft.
Zwischen dem Internat und der Realschule in Bamberg gibt es Streit - schon immer. Doch diesmal wird es richtig ernst: Die Folge sind eine Menge Ohrfeigen und eine wilde Schneeballschlacht der Gymnasiasten mit den Realschülern. Gut, dass Klassenlehrer Dr. Johannes Böhk seinen Schülern zur Seite steht.
Der Däne Axel ist zehn Jahre alt und sieht den Sommerferien entgegen. Er wäre gern wie die muslimischen Jugendlichen aus der Nachbarschaft. Neugierig erkundet er deren religiösen Alltag. Als sich schlieߟlich ein interkulturelles Problem ergibt, hat er genau die richtige Position, um vermitteln zu können.
Mogli lebt im Dschungel und fühlt sich sehr wohl. Doch eines Tages ist es vorbei mit dem Frieden: Der Tiger Shir Khan will das Menschenkind töten. Der Panther Baghira soll den widerstrebenden Jungen zum Dorf der Menschen bringen, doch die anderen Urwaldbewohner mischen bei diesem Plan nach Kräften mit.
Wie werden aus Fleisch, Brot und Wein Muskeln, Haare oder Blut? "Die Verdauung", Teil 4 der Reihe "Der Körper des Menschen", beschäftigt sich mit diesem zu Unrecht wenig beachteten Thema.
Amélie ist die Jüngste dreier Prinzessinnen. Ihr Vater möchte eine seiner Töchter zur Thronfolgerin bestimmen und bittet sie um eine Liebesbekundung. Als Amélie sagt, sie liebe ihn wie das Salz, verstößt der erzürnte König sie: Sie darf erst dann wieder heimkehren, wenn Salz wertvoller ist als alles andere.
Manche Lebensmittel essen Kinder besonders oft gerne. Sind die aber auch gesund? Kindgerecht wird erläutert, was es mit der Ernährungspyramide auf sich hat und wie eine ausgewogene Ernährung aussieht. Praktische Tipps helfen bei der Identifizierung kalorienreicher Kost und der Verbesserung von Gerichten.