Angehende Gärtner/-innen können sich für viele unterschiedliche Fachrichtungen entscheiden. Vom Zierpflanzenbau über den Garten- oder Landschaftsbau und den Obstbau bis hin zur Baumschule gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Der Film erklärt, welche Voraussetzungen für das Erlernen des Berufes gelten.
Die Krankheit Demenz ist für Außenstehende schwer verständlich. Die Kamera begleitet einige Betroffene und zeigt ihr Leben mit der Krankheit, während Ärzte und Psychologen die Aspekte der Demenz theoretisch erklären. Dank dieser beiden Ansatzpunkte eignet sich der Film für Schulen und zu Ausbildungszwecken.
Hermann Hesses berühmtes Gedicht "Stufen" ist zunächst nicht leicht zu verstehen. Dieser Film hilft in 21 Kapiteln bei der Analyse der Zeilen. Neben dem Verständnis des Gedichts ermöglicht die DVD auch die Vertiefung des Verständnisses von Hesses Roman "Glasperlenspiel", in dem es eine Rolle spielt.
Pharmazeutisch-technische Assistenten arbeiten beispielsweise in Apotheken und in Forschungsabteilungen, in Gesundheitsämtern und Laboren. Der Film beleuchtet den Arbeitsalltag und die Aufgabenbereiche in diesem Beruf und erläutert, welche Voraussetzungen dafür von den Interessenten verlangt werden.
Neben dem Zubereiten und Anrichten von Speisen fallen noch weitere Aufgaben in die Zuständigkeit von Köchen. Welche das sind, wie sich der Arbeitsalltag in den verschiedenen möglichen Einsatzbereichen unterscheidet und über welche Eigenschaften angehende Köche verfügen sollten, erklärt dieser Film.
Tierwirte haben den ganzen Tag mit Tieren zu tun, versorgen und füttern sie und kümmern sich um die Zucht. Gleichzeitig verarbeiten und lagern sie die tierischen Produkte. Der Film erklärt die verschiedenen Aufgaben der Tierwirte und erklärt, welche Voraussetzungen die Interessenten mitbringen sollten.
Wer sich im Beruf um den Schutz von Natur und Umwelt kümmern möchte, kann Forstwirt/-in werden. Der Film stellt das Berufsbild mit seinen vielfältigen Aufgaben vor und erklärt, welche Voraussetzungen die Anwärter mitbringen sollten. Ein Job für diejenigen, die gern unter freiem Himmel unterwegs sind.
Die Mädchen Eylem, Sandra, Dragana, Tenisha, Jenny, Sinem und Daniela haben unterschiedliche Wurzeln - ihre Eltern stammen aus der Türkei, dem ehemaligen Jugoslawien, den USA, Polen und Italien. Gemeinsam bilden sie die Tanzgruppe Eternal Effect, und sie teilen den Traum vom professionellen Tanzen.
Musik, Akrobatik, Tanz und Rhythmus sind die Waffen in dem brasilianischen Kampfspiel Capoeira. Das Filmteam besucht den Capoeira-Lehrer Adilson Ferreira in Nürnberg und nimmt das faszinierende Training des Kampfspiels auf, das aus dem 18. Jahrhundert stammen und nach einer Pflanze benannt sein soll.
Kfz-Mechatroniker durchlaufen in den ersten beiden Ausbildungsjahren die Grund- und die Fachausbildung, ehe sie sich auf Pkw-, Nutzfahrzeug-, Motorrad- oder Fahrzeugkommunikationstechnik spezialisieren. Zu den Aufgaben zählen Montage, Planung und Überwachung, Softwareaktualisierungen und Kundenkontakt.
Bürokaufleute müssen ganz unterschiedliche Aufgaben bewältigen: Sie kümmern sich um den Einkauf und um die Verwaltung, aber auch um die Buchführung und die Kostenrechnung. Der Film gibt anhand des Alltags einiger Bürokaufleute einen spannenden Einblick in das Berufsbild für alle angehenden Auszubildenden.
Jedes Kind weiß doch, wie ein Hahnenschrei klingt - entsprechend verwundert werden die Schüler sein, wenn sie mit dieser DVD herausfinden, dass das Tier in fünfzehn verschiedenen Sprachen jeweils ganz anders klingen soll. Der kurze Lehrfilm ist ein guter Einstieg in Themen wie Toleranz und Diversität.
Der Aufgabenbereich von Kaufleuten im Einzelhandel ist breit gefächert: Sie sind im Kundenservice und im Verkauf tätig, arbeiten im Lager, übernehmen aber auch organisatorische Aufgaben und solche in der Verwaltung. Eine Grundvoraussetzung für den Job ist unbedingte Freundlichkeit den Kunden gegenüber.
Fachinformatiker/-innen werden mit einem von zwei Schwerpunkten ausgebildet: Fachinformatiker der Systemintegration richten Netzwerke und Server ein und betreuen sie, und Fachinformatiker der Anwendungsentwicklung programmieren Software. Inzwischen brauchen viele Unternehmen die Dienste von Informatikern.
Baklava ist nicht nur einfach Zuckergebäck - es ist eine Köstlichkeit, die im orientalischen Raum bei Festivitäten unterschiedlichster Art unverzichtbar ist. Mehmet Hamurcu zeigt in seiner Backstube in Nürnberg, wie dieses Wunderwerk der Backkunst entsteht - mit Liebe und Sorgfalt, wie damals in der Türkei.
Mediengestalter/-innen Digital und Print erlernen in ihrer Ausbildung einen neuen und einen alten grafischen Beruf. Der Film beschreibt den Ablauf der Ausbildung und stellt die drei Spezialisierungsmöglichkeiten "Gestaltung und Technik", "Beratung und Planung" sowie "Konzeption und Visualisierung" vor.
Restaurantfachleute nehmen Reservierungen entgegen, beraten gekonnt bei der Auswahl von Speisen und Getränken, kümmern sich um die Dekoration und um alle Fragen der Gäste. Für diesen Beruf ist ein gepflegtes Äußeres ebenso eine Grundvoraussetzung wie ausdauernde Freundlichkeit den Gästen gegenüber.
Sechs geflüchtete Frauen aus Syrien, Afghanistan und Chile sprechen über die Heimat in der Fremde nach der Flucht. Es wird deutlich, was es heißt, sein ganzes Leben hinter sich zu lassen und sich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden. Auch die mögliche zwangsweise Rückkehr belastet das neue Leben.
Karl Jäger war während des Nationalsozialismus ein Mann aus der Mitte des Volkes und verantwortlich für den massenhaften Mord an Juden aus Litauen. Diese DVD nährt sich dem Thema in acht Kapiteln und hinterfragt, ob und wie man die Erinnerung an einen solchen Täter aufrechterhalten kann, darf oder muss.
Der 11. September 2001 veränderte die Welt. Diese DVD zeigt die Ereignisse dieses Tages aus verschiedenen Blickwinkeln, lässt Augenzeugen der Flugzeugeinschläge zu Wort kommen und betrachtet die Reaktion des Präsidenten sowie die der anderen Staaten. Das Material ist authentisch und sorgfältig ausgewählt.
Vor 15 Jahren wurden für eine Dokumentation junge Türken in Deutschland für eine Weile mit der Kamera begleitet. Heute fragt das Filmteam nach, ob und wie sich die Situation für die damaligen Protagonisten geändert hat. Der Film hinterfragt die Antworten, die ausgesprochen unterschiedlich ausfallen.
In einem kleinen Dorf in Bayern stellen einige Männer fest, dass sie es mit immer mehr Flüchtlingen zu tun bekommen. Einer von ihnen hetzt in seiner Stammkneipe im Kreise seiner Freunde gegen die Fremden - ohne zu ahnen, dass er selbst deutlich mehr mit Flüchtlingen in seinem Alltag zu tun hat, als er weiß.
Der Futterplatz ist vor allem im Winter der ideale Ort, um wilde Vögel zu beobachten und sie bestimmen zu lernen. Dieser Film unterstützt dabei, indem er in 26 Kurzfilmen unterschiedliche heimische Vogelarten mit ihren Merkmalen und Eigenschaften vorstellt, die man am Futterplatz beobachten kann.
Vor der Bombardierung im Zweiten Weltkrieg war Dresden eine ganz besondere Stadt, deren Geschichte dieser Film nachzeichnet. Von der Entstehung über das Erblühen unter August dem Starken und seinem Sohn bis hin zu den Arbeiten des Barockarchitekts Daniel Pöppelmann wird die Entwicklung Dresdens betrachtet.
Diese DVD enthält die drei wichtigsten Reden Helmut Schmidts, nämlich die Rede zum Fall "Schleyer", die Regierungserklärung des Bundeskanzlers vom 17. Mai 1974 und die Aussprache über den Misstrauensantrag vom 1. Oktober 1982. Sie bieten einen spannenden Einblick in die damalige gesellschaftliche Stimmung.
Zum Ende des 19. Jahrhunderts war Saloniki eine kosmopolitische Hafenstadt unter osmanischer Verwaltung. Hier wird 1881 Mustafa Kemal Atatürk geboren. Der Film zeichnet die Geschichte der Stadt und des Staatsmannes nach und erklärt, inwieweit die Heimat den Begründer der modernen Türkei geprägt hat.
Mittels origineller Animationen erklärt dieser Film die gängigen Modellvorstellungen vom Aufbau der Materie von der Antike bis heute. Er bietet einen guten Ausgangspunkt für die Erarbeitung des Schalenmodells für die Sekundarstufe I, des Periodensystems der Elemente und des Konzepts der Außenelektronen.
In einem Ameisenstaat herrscht eine strenge Arbeitsteilung. Der Film zeigt die Abläufe im Ameisenhügel, die nur scheinbar von Chaos geprägt sind. Die Nahrungsbeschaffung und die Brutpflege werden ebenso in animierten 3-D-Bildern gezeigt wie andere Arbeitsschritte, denen die Ameisen nachgehen.
Was einst der Todesstreifen zwischen der DDR und der BRD gewesen ist, ist heute das Grüne Band - ein Naturschutzgebiet, das neun Bundesländer berührt. Die DVD erzählt seine Geschichte und betrachtet das Grüne Band mit den Augen von Ökologen, Naturschutzbeauftragten, Landwirten und der Tourismusbranche.
Biologische Bodenkrusten schützen die Erde vor Erosion und haben Einfluss auf die globale Erwärmung. Diese DVD erklärt, was es mit den Mikroökosystemen auf sich hat, und stellt sie in den unterschiedlichen Lebensräumen vor. Es wird außerdem thematisiert, welche Rolle sie für die Landwirtschaft spielen.