Schon kleine Kinder interessieren sich dafür, woher genau sie kommen. Dieser Film zeigt mit liebevollen und witzigen Zeichnungen von Peter Mayle, was Mann und Frau tun, um ein Baby zu bekommen. Altersgerechte Beschreibungen und Benennungen runden die einfachen Informationen ab, ganz ohne Klapperstorch.
Zucchini ist neun Jahre alt, als seine Mutter stirbt und er in ein Waisenhaus kommt. Die anderen Kinder hier haben auch schon eine Menge erlebt, doch sie geben sich gegenseitig Halt. Dann kommt Camille neu dazu. Zucchini ist ein bisschen verliebt, doch Camilles Tante plant, das Mädchen zu sich zu holen.
Hänsels und Gretels Familie ist bitterarm. Die Stiefmutter überredet den Vater, die Kinder auszusetzen. Hänsel und Gretel geraten in die Gewalt der Hexe im Pfefferkuchenhaus. Sie besiegen sie mit einer List und werden durch die Hilfe der Kräuterfee Marie mit ihrem reuevollen Vater wiedervereint.
Amélie ist die Jüngste dreier Prinzessinnen. Ihr Vater möchte eine seiner Töchter zur Thronfolgerin bestimmen und bittet sie um eine Liebesbekundung. Als Amélie sagt, sie liebe ihn wie das Salz, verstößt der erzürnte König sie: Sie darf erst dann wieder heimkehren, wenn Salz wertvoller ist als alles andere.
Das Schönste an Weihnachten ist für Marie und Fritz die Zuckerwelt, doch auch der neue Nussknacker, eine Holzfigur, gefällt ihnen sehr gut. Nachts allerdings erwacht Marie und macht eine schreckliche Entdeckung: Zwischen dem Nussknacker und dem bösen Mausekönig herrscht Krieg - und niemand glaubt ihr.
Die fliegende Windmühle: Was als Schutzsuche in einer alten Windmühle bei einem Unwetter begann, wird für Olli und seine Freunde zum Abenteuertrip in den Weltraum. Zwerg Nase: Der vorlaute Jakob wird von einer Hexe in einen hässlichen Zwerg verwandelt, dafür bringt sie ihm aber das Kochen bei.
Lars spielt mit seiner Eisbärfreundin Greta, mit Pieps, der Schneegans, und mit Lena, dem Schneehasen. Doch dann trifft er Robby, und seine Eltern sind entsetzt: Robby ist eine Robbe - Eisbären und Robben sind nicht befreundet! Lars und Robby ist das egal: Ihre Freundschaft ist wichtiger als Regeln.
Die drei Könige folgen einem hellen Stern, der für sie ein Zeichen für die Geburt des Königs der Könige ist. Josef und seine Frau Maria reisen nach Bethlehem, wo Maria in einem Stall ihr Kind zur Welt bringt - Jesus ist geboren, der Sohn Gottes, und die Hirten und die drei Könige huldigen dem heiligen Kind.
Mithilfe eines liebevoll ausgearbeiteten Bilderbuchkinos werden hier mehrere Märchenklassiker der Gebrüder Grimm frei und in Versen nacherzählt. Die Verse von Norbert Groth verleihen den bekannten Geschichten einen ganz eigenen Zauber und sorgen dafür, dass man sie sich gut merken und wiedergeben kann.
Tom liebt Erdbeermarmeladebrot mit Honig sehr, muss sich aber stets neu auf die Suche danach machen. In sieben verschiedenen Episoden macht sich Tom auf dieser DVD auf den Weg zu seinem leckeren Ziel und erlebt dabei viele spannende Geschichten. Die kurzen Filme sind auf Deutsch und Englisch enthalten.
Der kleine Tom zieht wieder aus, um sich sein Lieblingsessen zu suchen: ein Erdbeermarmeladebrot mit Honig. Auch in den sechs Episoden dieser DVD hat der kleine Held am Ende stets ein halbes Brot, das ihm so gut schmeckt, als sei es ein ganzes. Die Filme sind auf Deutsch und auf Englisch abspielbar.
In den Kästchen der Schmusedecke leben viele verschiedene Tiere. Pro Episode bekommt eines von ihnen ein Problem und braucht die Hilfe seiner Freunde. Wegen der Lieder und der einfachen Geschichten ist die bilinguale DVD auch für kleine Kinder geeignet. Jetzt neu mit Begleitmaterial zum Schreibenlernen.
Auf kindgerechte Weise erzählt diese DVD die drei Geschichten von Bischof Nikolaus, der seine Heimatstadt Myra rettet, von zwei Hirtenjungen, die die Verkündung von Jesu Geburt durch den Engel erleben und von Jesus umjubelten Einzug in Jerusalem, der das Leben des Esels Samson völlig auf den Kopf stellt.
In den 70er Jahren ersannen Annette Tison und Talus Taylor eine harmonische, gesunde und friedliche Welt, die sie mit einer bunten, vielfältigen Familie von Fabelwesen bevölkerten. Diese besteht aus Barbapapa und Barbamama sowie sechs Kindern, die alle unterschiedliche Interessen, Talente und Farben haben.
Annette Tilson und Talus Taylor schufen in den 70er Jahren eine Familie aus weichen, bunten Fabelwesen. Sie besteht aus Barbapapa, Barbamama und sechs Kindern, von denen eins schön ist, ein anderes klug, eins musikalisch, eins wissenschaftlich talentiert, eins sportlich, eins künstlerisch und eins tierlieb.
Es ist eine weiche, bunte Familie von Fabelwesen, die in einem gesellschaftlichen Idealzustand lebt: Die Schöpfer Annette Tison und Talus Taylor erfanden in den 70er Jahren eine lustig anzuschauende Familie aus Barbapapa, Barbamama und sechs Kindern, die alle unterschiedliche Talente und Vorlieben haben.
Ende der 70er Jahre entstanden die Geschichten der Familie Barbapapa aus den Federn von Annette Tison und Talus Taylor. Sie erdachten für eine friedliche, gesunde, harmonische Welt die weichen, bunten Wesen Barbapapa, Barbamama, Barbabella, Barbaletta, Barbalala, Barbarix, Barbawurm, Barbabo und Barbakus.
In einer idealen Gesellschaft lebt die Familie von Fabelwesen, die in den 70er Jahren Annette Tilson und Talus Taylor ersonnen haben. Sie besteht aus Barbapapa, Barbamama und sechs verschiedenfarbigen, unterschiedlich talentierten Kindern. Sie leben in einer hinreißenden Villa, die an Seifenblasen gemahnt.
Barbapapa ist rosa, Barbamama ist schwarz, und ihre sechs Kinder haben unterschiedliche bunte Farben und Talente. Die von Annette Tison und Talus Taylor in den 70er Jahren ersonnenen Fabelwesen leben in einer idealen Gesellschaft und bewohnen ein Haus, das zwar aus Stein ist, aber wie aus Seifenblasen wirkt.
Italien, Spanien und Griechenland zählen zu den beliebtesten Urlaubsländern Europas. Allerdings könnte sich das ändern, wenn der Prozess der Verwüstung, der längst eingesetzt hat, nicht aufgehalten wird. Der Film zeigt die Ursachen für den Wandel auf und erklärt, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen.
Zählen und Buchstabieren sind gar nicht so schwer: Die Bewohner der Sesamstraße bringen den kleinen Zuschauern das Alphabet und die Zahlen näher. Lustige Clips und die beliebten Lieder erleichtern das Lernen. Und Dirk Bach als Zauberer PePe sucht so lange mit Finchen im Buchstabenland nach den Buchstaben.
Die Tiefsee ist noch immer weitgehend unerforscht. Sowohl Industrie als auch Forschung wollen ihre Schätze entdecken - die einen für den Gewinn, die anderen für die Wissenschaft. Die Forscher warnen davor, dass beim jetzigen Verhalten der Konzerne Tierarten noch vor ihrer Entdeckung ausgerottet werden können.
Sieben Jahre lang hat Hans seinem Herrn treu und redlich gedient. Dieser entlässt ihn nur ungern aus seinen Diensten und entlohnt ihn mit einem Goldklumpen. Hans wandert damit in Richtung Heimat und tätigt dabei einige Tauschgeschäfte, die ihm in der jeweiligen Situation stets als Glücksfälle erscheinen.
Prinzessin Maleen wehrt sich mit Händen und Füßen gegen die Heirat mit dem Mann, den ihr Vater ihr ausgesucht hat: Sie liebt den gesellschaftlich deutlich unter ihr stehenden Landgrafen Konrad von Herzen. Ihr erzürnter Vater sperrt Maleen in einen Turm - und dann überziehen Krieg und Verderben das Land.
Der alte Fürst Gundolf hat drei Söhne und weiß nicht, welchem er das Reich hinterlassen soll. Er pustet drei Federn in die Luft und schickt ihnen seine Söhne mit bestimmten Aufgaben nach. Der Jüngste hat Glück im Unglück: Seine Feder bleibt in einem Wald liegen, doch ein verzaubertes Krötenwesen hilft ihm.
Felix wird immer vom Glück begünstigt sein, sagt seine Hebamme voraus: Er wird sogar die Prinzessin heiraten! Der König hört davon und trachtet Felix wegen dieser Anmaßung nach dem Leben. Doch der junge Mann überlebt alle Widrigkeiten. Schließlich schickt ihn der König gar mit einem Auftrag in die Hölle.
Der Hofmusiker Jasper und die Prinzessin Ella lieben einander. Der König hält nichts von dieser Verbindung, und er lässt den jungen Mann inhaftieren. Der flieht mithilfe anderer Gefangener und schart schnell eine eingeschworene Gruppe um sich. Gemeinsam wollen sie die junge Liebe zu einem guten Ende führen.
Larry will unbedingt seine Exfreundin Brooke zurückerobern. Er kann seine Mission aber nicht angehen, da er in ihrer Schule einem kleinen Jungen erzählt, dass es die Zahnfee nicht gibt. Prompt muss er selbst als solche Dienst leisten - und ganz nebenbei noch Brookes Hochzeit mit einem Anderen vereiteln.
Tom möchte gern ein Erdbeermarmeladebrot mit Honig haben. Er ist ein aktiver Junge, also wartet er nicht darauf, dass er die Leckerei durch Zufall bekommt. Stattdessen macht er sich auf den Weg, um sein Ziel zu erreichen. Und was ihm dabei alles passiert, ist fast so gut wie das Marmeladebrot mit Honig.
Michel hat sich in seinem Leben noch nicht gefürchtet. Der Töpfersohn weiß, dass das nicht normal ist, und so zieht er aus, um irgendwo das Fürchten zu lernen. Schließlich trifft er auf den König und die Prinzessin Elisabeth, deren Schloss verflucht worden ist. Ist Michel der Richtige, um hier zu helfen?