In diesem Video stellen die LehrerBros eine Aufgabe, für die man alles in der Playlist Gelernte anwenden muss: Die Zuschauer sollen den Fehler der 1. und 2. Art beschreiben und berechnen und erklären, wie sich die Fehlerwahrscheinlichkeit ändert, wenn der Verwerfungsbereich kleiner oder größer gewählt wird.
In diesem Video erklären die LehrerBros den Beta-Fehler bzw. den Fehler 2. Art: Dieser liegt vor, wenn man die Nullhypothese glaubt, obwohl sie falsch ist. Das kann passieren, wenn die Stichprobe nicht im Verwerfungsbereich liegt, obwohl sie es müsste. Es wird eine dreiteilige Aufgabe zum Thema gestellt.
Dieses Video ist Teil 2 der kompletten Kurvendiskussion von f(x) = - x4 + 2x³. Die LehrerBros stellen vier Teilaufgaben, ehe sie eine Anleitung geben, wie man das Verhalten der Funktion im Unendlichen prüft, ihr Symmetrieverhalten bestimmt, die Extrempunkte ermittelt und das Monotonieverhalten feststellt.