Die DVD beinhaltet drei Kinderfilme. In GUTE NACHT, CAROLA entdeckt die mutige Carola ein seltsames Monster unter dem Bett. In DIE NACHT DES ELEFANTEN kann der tagsüber furchtlose Elefant wegen seltsamer Geräusche nicht schlafen. In ICH BIN NICHT MUTIG hat der siebenjährige Arthur Angst vor der Dunkelheit.
Hänsels und Gretels Familie ist bitterarm. Die Stiefmutter überredet den Vater, die Kinder auszusetzen. Hänsel und Gretel geraten in die Gewalt der Hexe im Pfefferkuchenhaus. Sie besiegen sie mit einer List und werden durch die Hilfe der Kräuterfee Marie mit ihrem reuevollen Vater wiedervereint.
Amélie ist die Jüngste dreier Prinzessinnen. Ihr Vater möchte eine seiner Töchter zur Thronfolgerin bestimmen und bittet sie um eine Liebesbekundung. Als Amélie sagt, sie liebe ihn wie das Salz, verstößt der erzürnte König sie: Sie darf erst dann wieder heimkehren, wenn Salz wertvoller ist als alles andere.
Das Schönste an Weihnachten ist für Marie und Fritz die Zuckerwelt, doch auch der neue Nussknacker, eine Holzfigur, gefällt ihnen sehr gut. Nachts allerdings erwacht Marie und macht eine schreckliche Entdeckung: Zwischen dem Nussknacker und dem bösen Mausekönig herrscht Krieg - und niemand glaubt ihr.
Undines Welt ist der Meeresgrund: Hier lebt die Meerjungfrau mit ihrem Vater und ihren Schwestern. Sie fühlt sich aber unwiderstehlich von der Welt über dem Wasser angezogen. Als sie Prinz Nikolas vor dem Ertrinken rettet und sich verliebt, schließt sie einen gefährlichen Pakt mit der Meerhexe Mydra.
Der Fischer Hein fängt eines Tages einen Butt, der sich als verzauberter Prinz entpuppt. Der sprechende Fisch bittet um sein Leben, und der Fischer lässt ihn frei. Seine habgierige Frau Ilsebill aber verlangt einen immer höheren Preis für das Leben des Butts und verliert deshalb schließlich alles.
König Tobalt ist verwitwet, und seine Gattin ließ ihn auf dem Sterbebett versprechen, dass er nur eine Frau heiraten wird, die ihr an Schönheit gleichkommt. Das Kriterium erfüllt niemand außer der gemeinsamen Tochter Lotte. Entsetzt flieht das Mädchen verkleidet und schmutzig aus dem väterlichen Schloss.
Der selbstverliebte Prinz Marius geht dem Teufel in die Falle. Kann er nicht bis zur nächsten Tag- und Nachtgleiche eine Frau vorweisen, die ihn von ganzem Herzen liebt, ist er verloren. Doch da der Teufel nie fair spielt, schickt er den Prinzen als Bären auf Brautschau, den der eigene Vater nicht erkennt.
Michel hat sich in seinem Leben noch nicht gefürchtet. Der Töpfersohn weiß, dass das nicht normal ist, und so zieht er aus, um irgendwo das Fürchten zu lernen. Schließlich trifft er auf den König und die Prinzessin Elisabeth, deren Schloss verflucht worden ist. Ist Michel der Richtige, um hier zu helfen?
Der Hofmusiker Jasper und die Prinzessin Ella lieben einander. Der König hält nichts von dieser Verbindung, und er lässt den jungen Mann inhaftieren. Der flieht mithilfe anderer Gefangener und schart schnell eine eingeschworene Gruppe um sich. Gemeinsam wollen sie die junge Liebe zu einem guten Ende führen.
Larry will unbedingt seine Exfreundin Brooke zurückerobern. Er kann seine Mission aber nicht angehen, da er in ihrer Schule einem kleinen Jungen erzählt, dass es die Zahnfee nicht gibt. Prompt muss er selbst als solche Dienst leisten - und ganz nebenbei noch Brookes Hochzeit mit einem Anderen vereiteln.
Felix wird immer vom Glück begünstigt sein, sagt seine Hebamme voraus: Er wird sogar die Prinzessin heiraten! Der König hört davon und trachtet Felix wegen dieser Anmaßung nach dem Leben. Doch der junge Mann überlebt alle Widrigkeiten. Schließlich schickt ihn der König gar mit einem Auftrag in die Hölle.
Prinzessin Maleen wehrt sich mit Händen und Füßen gegen die Heirat mit dem Mann, den ihr Vater ihr ausgesucht hat: Sie liebt den gesellschaftlich deutlich unter ihr stehenden Landgrafen Konrad von Herzen. Ihr erzürnter Vater sperrt Maleen in einen Turm - und dann überziehen Krieg und Verderben das Land.
Der alte Fürst Gundolf hat drei Söhne und weiß nicht, welchem er das Reich hinterlassen soll. Er pustet drei Federn in die Luft und schickt ihnen seine Söhne mit bestimmten Aufgaben nach. Der Jüngste hat Glück im Unglück: Seine Feder bleibt in einem Wald liegen, doch ein verzaubertes Krötenwesen hilft ihm.
Die kleine Inga lebt in einem Waisenhaus, muss hart arbeiten und bekommt Stockschläge von der hartherzigen Frau Landfried. Ein gewisser Trost ist ihr bester Freund Emil. An einem Weihnachtstag verkaufen die Kinder nur wenige Zündhölzer, und Inga entscheidet, nicht mehr ins Waisenhaus zurückzukehren.
Die Prinzessin ist schön, aber hartherzig und hochmütig. Sie ist von dem Gedanken besessen, das singende, klingende Bäumchen zu besitzen. Dass das Bäumchen aber nur bei wahrer Liebe singt, weiß sie nicht. Und dafür muss der Prinz, der sie erringen möchte, einen bitteren Preis an den Waldgeist bezahlen.
Der Film erzählt die Geschichte eines ehemaligen CIA-Agenten, der die Machenschaften der Geheimdienste, Regierungen und Großkonzerne im Kampf ums Öl aufdeckt. Kunstvoll verwebt der Film mehrere Handlungsstränge zu einer Geschichte von der Gier nach Öl, Geld und Macht.
Rotkäppchen soll ihrer kranken Großmutter Kuchen, Wein und Medizin bringen. Im Wald trifft sie auf den Wolf, vor dem der junge Anton immer vergeblich gewarnt hatte. Nun müssen er und Jäger Josef alles daransetzen, das kleine Rotkäppchen und seine Großmutter aus dem Bauch der Bestie zu retten.
Wie Rapunzel (Luisa Wietzorek) sich aus dem Bann der Zauberin (Suzanne von Borsody) löst und auch den Prinzen (Jaime Krsto Ferkic) rettet, zeigt diese dramatische Neuverfilmung des Grimm-Klassikers. Gedreht wurde in Berlin am Schloss Friedrichsfelde und in Brandenburg am Schloss Boitzenburg.
Schloss Bürresheim in Rheinland-Pfalz diente als Kulisse für die zauberhafte Inszenierung des Märchenklassikers um den einsamen Waldschrat, der Stroh zu Gold spinnen konnte und dafür seinen gerechten Lohn verlangte. Die Rolle des Rumpelstilzchens spielt Robert Stadlober.
Das berühmte Märchen von der Prinzessin und ihrem 100-jährigen Schlaf wurde 2009 von der ARD verfilmt. In den Hauptrollen sind Lotte Flack, Niklas Osterloh und Olaf Krätke zu sehen. Die Dreharbeiten fanden auf Burg Hohenzollern und Schloss Lichtenstein statt.
Schneeweißchen und Rosenrot lebten als folgsame Töchter und Freundinnen der Tiere im Wald. Eines Tages helfen sie einem boshaften Zwerg, nicht ahnend, dass er den Kronschatz entwendet hat. Erst der Prinz in Bärengestalt kann den Zwerg besiegen und sich so wieder in einen Menschen verwandeln.
Die böse Königin will Schneewittchen umbringen, weil diese schöner ist als sie. Der damit beauftragte Jäger lässt das Mädchen laufen, und es findet Aufnahme bei den sieben Zwergen. Die Königin versucht es nun selbst und hat beim dritten Mal Erfolg. Ein Königssohn erweckt das Mädchen wieder zum Leben.
Es war einmal eine Königin, die wollte unbedingt die Schönste im Land sein. Doch Schneewittchen war schöner als sie und sollte dafür sterben. Laura Berlin, Sonja Kirchberger und Nicolás Artajo-Kwaniewski spielen die Hauptrollen in dem Film, für den unter anderem der Harz Drehort war.
Prinz Himmelblau soll heiraten, am besten natürlich eine passende Prinzessin. Der junge Mann möchte seine Frau aber selbst aussuchen. Als er die Fee Lupine trifft, ist er direkt angetan, und sie erwidert seine Gefühle. Für die Mutter des Prinzen ist das schrecklich, denn sie hasst magische Geschöpfe.
Kinder erwecken alte Märchenklassiker zum Leben, und Cosma Shiva Hagen begleitet als Vorleserin die dargestellten Geschichten. Auf dieser DVD befinden sich die Märchen "Hänsel und Gretel", "Goldlöckchen und die drei Bären", "Schwanensee", "Hans und die Bohnenranke", "Rotkäppchen" und "Der Nussknacker".
Cosma Shiva Hagen liest zu bezaubernden Bildern alte Klassiker aus der Märchenwelt vor. Diese DVD beinhaltet die Märchen "Pinocchio", "Peter und der Wolf", "Die Zauberflöte", "Die drei kleinen Schweinchen" und "Der einsame Riese" in moderner Umsetzung, die von Kindern und für Kinder inszeniert wurde.
Sieben Jahre lang hat Hans seinem Herrn treu und redlich gedient. Dieser entlässt ihn nur ungern aus seinen Diensten und entlohnt ihn mit einem Goldklumpen. Hans wandert damit in Richtung Heimat und tätigt dabei einige Tauschgeschäfte, die ihm in der jeweiligen Situation stets als Glücksfälle erscheinen.