Jedermann ist ein harter Charakter - reich, geizig und unnachgiebig. Der Teufel glaubt sich seiner sicher, will doch niemand für den Mann sprechen. Allerdings kommt ihm Gottes Gnade dazwischen, und er geht leer aus. Hugo von Hofmannsthals Theaterstück wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren erzählt.
Menschen entstehen im Reagenzglas, gehören Klassen an und nehmen Drogen, die fast alle zufrieden machen. Dann stört John den Frieden, ein "Wilder", der normal geboren wurde und an der neuen Gesellschaft zerbricht. Aldous Huxleys dystopischer Roman wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren erzählt.
Candide wird aus dem Schloss vertrieben, als er sich in die Tochter des Grafen verliebt. Draußen stellt er fest, dass seine Lehrer mit der "besten aller möglichen Welten" vielleicht doch nicht recht hatten. Die satirische Novelle Voltaires wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Candide wird aus dem Schloss vertrieben, als er sich in die Tochter des Grafen verliebt. Draußen stellt er fest, dass seine Lehrer mit der "besten aller möglichen Welten" vielleicht doch nicht recht hatten. Die satirische Novelle Voltaires wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Der Schreibgehilfe Bartleby arbeitet als Kopist in einer Kanzlei, bis er plötzlich die Arbeit einstellt, aber nicht geht. Als er gewaltsam entfernt wird, stirbt er konsequenterweise an Lebensverweigerung. Herman Melvilles Erzählung wird verständlich zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nachgestellt.
Ulrich will sich so richtig auf nichts festlegen, sehr zum Verdruss seines Vaters. Er mäandert so durchs Leben in der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie und verliebt sich unter anderem in seine Schwester. Robert Musils Roman wird sehr stark zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Als Bernarda Albas Mann stirbt, verdonnert sie ihre fünf Töchter zu acht Jahren Trauer. Nur die Älteste darf heiraten - ausgerechnet den Mann, der die Jüngste liebt. Das geht dramatisch schlecht aus. Federico García Lorcas Drama wird zusammengefasst und verständlich mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Der elisabethanische Aristokrat Orlando fällt in einen mehrtägigen Schlaf und erwacht als Frau. Die Nachteile daran sind durchaus störend, allerdings lebt Orlando mehrere hundert Jahre und erlebt entsprechend Veränderungen mit. Virginia Woolfs Roman wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren erzählt.
Kriminalkommissar Bärlach schickt seinen Assistenten, um in einem Mordfall zu ermitteln. Dass der selbst der Mörder ist, weiß er - er benutzt den Mann, um endlich seinen alten Widersacher zu Fall zu bringen. Friedrich Dürrenmatts Kriminalroman wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Ein Pilot stürzt in einer Wüste ab. Er trifft auf einen kleinen Jungen, der ein Schaf gemalt haben möchte und ihm von seiner Reise durch das Weltall erzählt, was philosophisch und sehr schön ist. Antoine de Saint-Exupérys Erzählung wird modern zusammengefasst und mittels Playmobilfiguren nacherzählt.
Sara möchte gegen den Willen ihres Vaters ihren Geliebten heiraten. Der sollte eigentlich eine Verwandte ehelichen, die die Zurückweisung nicht erträgt. Ihre Gekränktheit kostet letztendlich zwei Leben. Gotthold Ephraim Lessings Trauerspiel wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Paul ist als Kind regelrecht hingerissen vom Puppentheater und auch ein bisschen von der Tochter des Puppenspielers. Als er sie im Erwachsenenalter wieder trifft, heiraten die beiden entgegen aller Konventionen. Theodor Storms Novelle wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren verständlich nacherzählt.
Der Student Raskolnikow ist hochintelligent und bitterarm. Er hält manche Morde für vertretbar. Als er die Theorie in die Praxis umsetzt, holt ihn sein Gewissen ein: Er stellt sich und muss zur Zwangsarbeit nach Sibirien. Fjodor Dostojewskis Roman wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Prinz Leonce ist gelangweilt, aber nicht so sehr, dass er einer arrangierten Ehe zustimmt - er geht stiften. Gleiches gilt für die ihm zugedachte Braut. Durch Zufall treffen sie einander, verlieben sich und heiraten. Georg Büchners Lustspiel wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren wiedergegeben.
Der Lehrer hat im Ersten Weltkrieg den Glauben an Gott verloren und seine rassistischen Schüler sind auch nicht hilfreich. Erst, als er in einen Mord unter Schülern verwickelt wird, schafft er es, seine Haltung wiederzufinden. Ödön von Horváths Roman wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Don Karlos liebt seine Stiefmutter; sein Vater, der König, ist selbst anderweitig interessiert und dennoch eifersüchtig. Vater und Sohn vertrauen demselben Freund, was ein schlechtes Ende nimmt. Friedrich Schillers Drama wird zusammengefasst und in moderner Sprache mit Playmobilfiguren nachgespielt.
Beckmann kehrt aus der russischen Kriegsgefangenschaft heim. Sein Kind und seine Eltern sind tot, seine Frau ist neu liiert. Beckmann möchte sterben, doch das klappt nicht: Er bleibt trostlos am Leben. Das Drama Wolfgang Borcherts wird zusammengefasst und verständlich mit Playmobilfiguren nachgestellt.
Macbeth bekommt prophezeit, dass er König wird. Seine Frau möchte das Ganze beschleunigen, und so ermorden sie den aktuellen König. Das zieht diverse Morde nach sich, bis auch das Mörderpaar stirbt. Shakespeares blutige Tragödie wird modernisiert, zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nachgespielt.
Macbeth bekommt prophezeit, dass er König wird. Seine Frau möchte das Ganze beschleunigen, und so ermorden sie den aktuellen König. Das zieht diverse Morde nach sich, bis auch das Mörderpaar stirbt. Shakespeares blutige Tragödie wird modernisiert, zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nachgespielt.
Der Student Raskolnikow ist hochintelligent und bitterarm. Er hält manche Morde für vertretbar. Als er die Theorie in die Praxis umsetzt, holt ihn sein Gewissen ein: Er stellt sich und muss zur Zwangsarbeit nach Sibirien. Fjodor Dostojewskis Roman wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Gottlieb Biedermann weiß von den Brandstiftern, lädt aber trotzdem zwielichtige Fremde auf seinen Dachboden ein, lässt sie Brennbares hinaufbringen und reicht ihnen selbst noch Streichhölzer. Max Frischs Parabel auf die Machtergreifung der Nazis wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nachgestellt.
Die Freunde Jack und Algernon legen sich für ihre Landpartie beide den Namen Ernst zu, da die dortigen reizenden jungen Damen Cecily und Gwendolen nur einen Mann dieses Namens heiraten möchten. Oscar Wildes irrwitzige Komödie wird zusammengefasst und in moderner Sprache mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Maria Stuart von Schottland erhebt Anspruch auf den englischen Thron. Zu ihrem Unglück ist er besetzt von Elisabeth I, und die ist nicht bekannt dafür, Nebenbuhlerinnen zu verschonen. Friedrich Schillers Trauerspiel wird mit Playmobilfiguren und moderner Sprache für Schüler amüsant und spannend inszeniert.
Sophie von Sternheim verliert früh ihre Eltern. Ihr Onkel und ihre Tante möchten sie als Mätresse des Fürsten sehen, was die tugendhafte Sophie, die sorgfältig erzogen wurde, mithilfe anderer zu verhindern weiß. Sophie von La Roches Briefroman wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Winston Smith hält nichts von der allgegenwärtigen Überwachung in seinem Alltag: Big Brother is watching you! Er rebelliert und wird auf sehr unangenehme Weise mit der Realität konfrontiert. George Orwells dystopischer Roman wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren und moderner Sprache nacherzählt.
Pavel hat als Gemeindekind und Sohn eines Mörders schlechte Karten. Er bemüht sich trotzdem sehr, einen Platz in der Gesellschaft zu finden. Die ist allerdings störrisch und will sich nicht recht auf ihn einlassen. Marie von Ebner-Eschenbachs Roman wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Nora geht ganz in ihrer Familie auf, bis sie eine alte Verfehlung einholt. Ihr Mann reagiert entsetzt. Nora blickt erstmals wachen Auges auf ihre Beziehung und erkennt, dass sie sie beenden muss. Henrik Ibsens Theaterstück wird zusammengefasst und in moderner Sprache mit Playmobilfiguren nachgespielt.
Man sollte Kinder aufklären und ihnen moralische Wegweiser setzen. Andernfalls endet es so wie hier: mit einem Selbstmord, einer Vergewaltigung, einer Abtreibung mit Todesfolge und allgemein viel Reue. Frank Wedekinds satirisches Drama wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren verständlich nacherzählt.
Im viktorianischen London kontrolliert Peachum die Bettler, während der Verbrecher Macheath gut Freund mit der Polizei ist. Dem werden seine verschiedenen Romanzen und Feindschaften beinahe zum Verhängnis. Bertolt Brechts Theaterstück wird zusammengefasst und verständlich mit Playmobilfiguren nachgestellt.