David hatte den Bau des Tempels geplant, sein Sohn Salomo führte ihn aus. In diesem Buch kommen Salomo und die anderen Könige besser weg, allerdings schützt sie das auch nicht vor der babylonischen Gefangenschaft. Das zweite Buch der Chronik wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Im ersten Buch der Chronik werden die Vorfahren aller wichtigen Israeliten genannt, ehe König Davids Geschichte unter einem anderen Blickwinkel neu erzählt wird: Hier steht der Bau des Tempels im Vordergrund. Das erste Buch der Chronik wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren verständlich nacherzählt.
Nachdem Elia mit einem feurigen Wagen zum Himmel aufgefahren ist, übernimmt Elisa seinen undankbaren Job. Die Könige hören aber nicht auf ihn und so gerät das Volk Gottes in babylonische Gefangenschaft. Das zweite Buch der Könige wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren verständlich nacherzählt.
Auf König David folgt sein Sohn Salomo. Er regiert überwiegend weise, legt sich allerdings eine ganze Reihe von andersgläubigen Frauen zu. Darüber zerbricht das Reich, bis Generationen später Elia auf den Plan tritt. Das erste Buch der Könige wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
König Kyrus schickt das versklavte Volk der Israeliten heim, wo sie in Jerusalem den Tempel wieder aufbauen. Zur Wiederherstellung der Ordnung werden aber auch alle Mischehen zwischen Israeliten und anderen Menschen geschieden. Das Buch Esra wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Der Jude und persische Beamte Nehemia ist traurig über die Verwüstung seiner Heimat Israel. Er baut gemeinsam mit seinem Volk trotz diverser Widerstände die Mauern Jerusalems wieder auf, wobei er alle Fremden rigoros ausschließt. Das Buch Nehemia wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Der Anfang der Bibel wird hier auf Englisch wiedergegeben: Von der Schöpfungsgeschichte und der Vertreibung aus dem Paradies über Brudermord und Sintflut bis zu Babel und Abraham werden alle wichtigen Punkte erwähnt. Das Buch Genesis wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren verständlich nacherzählt.
Der fromme Hiob ist reich und glücklich. Satan wettet mit Gott, dass Hiob in Unglück und Armut von ihm abfallen werde. Gott geht darauf ein und stürzt Hiob in übles Unglück, ehe er ihn ziemlich spät wieder auf die Beine stellt. Das Buch Hiob wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Die ungehorsame Frau des persischen Großkönigs wird durch Ester ersetzt. Die ist Jüdin, was sie aber verbirgt. Als ihr Gatte alle Juden töten lassen will, kann sie ihn umstimmen, und es müssen stattdessen alle ihre Feinde sterben. Das Buch Ester wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
David macht sich als König ziemlich gut, ist aber letzten Endes auch nur ein schwacher Mensch. Daher beseitigt er einen Nebenbuhler und bekommt ordentlich Ärger mit seinen Söhnen. Einer davon bezahlt dafür mit dem Leben. Das zweite Buch Samuel wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Das Volk Israel will einen König, also erlaubt Gott das. König Saul allerdings macht einige Dinge falsch, sodass Gott ihn durch den Schafhirten David ersetzt. Saul versucht mehrfach, den Nachfolger umzubringen. Das erste Buch Samuel wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren verständlich nacherzählt.
Das dritte Buch Mose ist keine leichte Kost: Es geht um die Vielzahl von Regeln und Gesetzen, die auf Basis der Zehn Gebote erlassen werden. Sie betreffen unterschiedliche Lebensbereiche und sind manchmal sinnig, manchmal unsinnig. Das dritte Buch Mose wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren erzählt.
Nachdem das Volk Israel in Ägypten versklavt wurde, schickte Gott zunächst Moses und dann zehn Plagen zur Befreiung. Nach erfolgreicher Flucht durch das Meer machen die Befreiten in der Wüste aber einen schweren Fehler. Das zweite Buch Mose wird modern zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Gott schuf Himmel und Erde, Land und Meere, Tag und Nacht, Tiere und Pflanzen und dann auch den Menschen. Von da an ging eigentlich nur noch alles bergab. Die Schöpfungsgeschichte, die Vertreibung aus dem Paradies, Babel und die Zeit in Ägypten werden zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Die Weihnachtsgeschichte ist weithin bekannt mit der Ankündigung, der Geburt im Stall, den Weisen aus dem Morgenland, der Flucht vor dem mörderischen Herodes und der späten Heimkehr. Hier wird die biblische Geschichte noch einmal mit moderner Sprache zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Das gelobte Land Kanaan ist leider noch von den Kanaanitern bewohnt, die Aussichten auf Eroberung stehen schlecht. Das Volk murrt, und Gott entscheidet, dass erst die Nachkommen das gelobte Land erreichen werden. Das vierte Buch Mose wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren verständlich nacherzählt.
Die Wüste ist endlich durchquert. Moses fasst die wichtigsten Regeln zusammen und bringt seinen Leuten das Glaubensbekenntnis bei, dann gibt er den Stab an Josua weiter, wirft einen Blick auf Israel und stirbt. Das fünfte Buch Mose wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren verständlich nacherzählt.
Noomi geht ins Ausland und verliert dort ihren Gatten und ihre beiden Söhne. Mit ihren Schwiegertöchtern, eine davon ist die treue Rut, kehrt sie heim nach Betlehem, wo Rut Boas heiratet und zur Ahnin Davids wird. Das Buch Rut wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren verständlich nacherzählt.
Da das Volk Israel schon zum wiederholten Male andere Götter anbetet, lässt der Herr sie in die Hände anderer Herrscher fallen. Die Richter sind diejenigen, die das Volk wieder befreien - teils unter großen persönlichen Opfern. Das Buch der Richter wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Josua führt das Volk Israel über den Jordan und nimmt nach Gottes Anweisung die befestigte Stadt Jericho ein. Nach und nach erobert er das ganze Land und teilt es unter den Stämmen Israels auf, ehe er stirbt. Das Buch Josua wird modern zusammengefasst und mit Playmobilfiguren verständlich nacherzählt.
Nach dem Tode Gottes bleibt eine Lücke, die laut Zarathustra vom Menschen selbst gefüllt werden muss - und zwar, nachdem er sich selbst überwunden hat und zum Übermenschen geworden ist. Nietzsches philosophisches Werk wird zusammengefasst und (halbwegs) verständlich mit Playmobilfiguren nacherzählt.