Der letzte echte Weihnachtsmann stürzt mit seinem Wagen vom Himmel und landet im Nebelweg. Damit hat er Glück im Unglück, denn die beiden aufgeweckten Kinder Charlotte und Ben helfen ihm tapfer im Konflikt mit seinem Widersacher Waldemar Wichteltod, der Weihnachten zu einem reinen Konsumfest machen will.
1910 in Wien uraufgeführt und eines der erfolgreichsten Bühnenstücke seiner Zeit erzählt "Glaube und Heimat" heute an der Familie des alten Rott, am Beginn eines neuen Jahrtausends, exemplarisch von unserem Umgang mit dem Fremden: ein apokalyptischer Bilderbogen von brutaler Ausgrenzung und Vertreibung.
Claus Peymanns Inszenierung des Schillerschen Dramas zeigt "Wilhelm Tell" nicht als flammenden Aufruf, als Pamphlet. Ihm geht es mehr um das Ausloten möglicher Verhaltensweisen in einem hochbrisanten gesellschaftlichen Konflikt, in dem es um Themen wie Macht, Unterdrückung, Rebellion und Menschenrecht geht.
Die drei Könige folgen einem hellen Stern, der für sie ein Zeichen für die Geburt des Königs der Könige ist. Josef und seine Frau Maria reisen nach Bethlehem, wo Maria in einem Stall ihr Kind zur Welt bringt - Jesus ist geboren, der Sohn Gottes, und die Hirten und die drei Könige huldigen dem heiligen Kind.
Nestroys "Höllenangst" spiegelt die deprimierende Vergeblichkeit der Revolte von 1948 wieder: Nicht nur die Mächtigen halten an der bestehenden Ordnung fest, auch die Ohnmächtigen haben sie so verinnerlicht, dass jede Veränderung, ihres Glaubens nach, nicht mit rechten Dingen zugehen kann.
Professor Josef Schuster wählt den Freitod, indem er aus seinem Fenster auf den Heldenplatz springt. Vor den Nazis war er noch geflohen, 30 Jahre später erscheint ihm die Situation in Österreich noch schlimmer. Thomas Bernhards skandalträchtiges Drama wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren erzählt.
Gutsverwalter Martin überfällt mit einem Freund den Gutsherren, der von einem Fremden gerettet wird. Eine Verbindung mit der Tochter des Gutsherrn scheint möglich, bis der Fremde sich als Jude zu erkennen gibt. Gotthold Ephraim Lessings Lustspiel wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Jay Gatsby ist ein millionenschwerer Selfmademan. Glücklich macht ihn das aber nicht, denn seine große Liebe hat einen anderen geheiratet: Daisy schwankt zwischen den beiden Männern und stürzt Jay ins Unglück. F. Scott Fitzgeralds Roman wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren verständlich nacherzählt.
Landvogt Gessler überspannt den Bogen, als er den Jäger Wilhelm Tell zwingt, einen Apfel vom Kopf seines Sohnes zu schießen: Der bis dahin gemäßigte Tell schließt sich dem Befreiungskampf an und tötet Gessler. Friedrich Schillers Drama wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren verständlich nachgestellt.
Die junge Doris träumt von Luxus und Ruhm. Auf der Suche danach landet sie in Berlin, aber ihre hochfliegenden Pläne gehen nicht in Erfüllung. Schließlich landet sie ernüchtert wieder ganz unten. Der Roman Irmgard Keuns wird zusammengefasst und mithilfe von Playmobilfiguren verständlich nacherzählt.
Peter Schlemihl verkauft seinen Schatten gegen unendlichen Reichtum, stellt aber fest, dass die Gesellschaft ihn nun schneidet. Gern würde er den Handel rückgängig machen, aber der Käufer stellt sich als Teufel heraus. Adelbert von Chamissos Märchen wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren erzählt.
Jay Gatsby ist ein millionenschwerer Selfmademan. Glücklich macht ihn das aber nicht, denn seine große Liebe hat einen anderen geheiratet: Daisy schwankt zwischen den beiden Männern und stürzt Jay ins Unglück. F. Scott Fitzgeralds Roman wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren verständlich nacherzählt.
Wenzel Strapinski weiß sich als Schneider trotz Armut gut zu kleiden. In einer anderen Stadt hält man ihn für einen Grafen, was er schüchtern nicht berichtigt. Kann der Schneider in seine neue Aufgabe quasi hineinwachsen? Gottfried Kellers Novelle wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Major Tellheim und Minna von Barnhelm sind verlobt, doch es schwebt ein ehrenrühriger Vorwurf über des Mannes Haupt. Er verweigert bis zur Klärung die Ehe. Die Frau spinnt eine Intrige, um ihn umzustimmen. Gotthold Ephraim Lessings Lustspiel wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Die Tiere lehnen sich gegen ihren trunksüchtigen Farmer auf und verjagen ihn - die Farm gehört nun ihnen allein! Die klugen Schweine machen sich an die Verwaltung, und allmählich scheinen sich die Regeln zu ändern. George Orwells Fabel wird pointiert zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nachgestellt.
Bahnwärter Thiel ist verwitwet und heiratet wieder, damit sein Sohn eine Mutter hat. Die vernachlässigt den Jungen aber, als sie selbst ein Kind bekommt, und er stirbt bei einem Unfall. Der Vater nimmt Rache. Gerhart Hauptmanns Erzählung wird zusammengefasst und mithilfe von Playmobilfiguren nacherzählt.
Der alternde Gelehrte Faust ist der Forschung und des Lebens überdrüssig und verspricht dem Teufel seine Seele, wenn der ihm das Glück zeigt. Dabei geht das Gespann über Leichen, etwa die von Gretchen und ihrer Familie. Goethes Tragödie wird zusammengefasst, modernisiert und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Die Bennets müssen fünf Töchter unter die Haube bringen. Elisabeth ist zunächst vom arroganten Mr Darcy gar nicht angetan, aber der Mann ist praktisch, clever und hilfsbereit, also verliebt sie sich dann doch. Jane Austens Roman wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren verständlich nacherzählt.
In Salem, Massachusetts, führen ein paar junge Mädchen ein okkultes Ritual durch. Aus Angst vor Strafe beschuldigen sie Dorfbewohner, mit dem Teufel im Bunde zu stehen - mit tödlichen Folgen. Das Drama Arthur Millers wird übersichtlich zusammengefasst und mit moderner Sprache und Playmobilfiguren erzählt.
Antonio macht Schulden, um seinem Freund Bassanio die Brautwerbung zu ermöglichen. Dafür soll er im wahrsten Sinne des Wortes bluten - und es braucht eine gewiefte junge Dame, um ihn zu retten. Shakespeares Komödie wird zusammengefasst, modernisiert und mit Playmobilfiguren verständlich nachgestellt.
Paul Bäumer und seine Freunde kommen von der Schulbank direkt an die Front. Die patriotische Begeisterung verfliegt schnell; die Frage nach dem Sinn des Krieges stellt sich. Einer nach dem anderen stirbt. Erich Maria Remarques Antikriegsroman wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nachgestellt.
Die Begrabenen auf dem Invalidenfriedhof in Berlin erzählen nacheinander ihre Geschichten. Langsam ergibt sich so ein Bild vom Leben der Flugpionierin Marga von Etzdorf, die im Alter von 25 Jahren Suizid beging. Uwe Timms Roman wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren verständlich wiedergegeben.
Johanna Dark, Leutnant einer Art Heilsarmee, möchte das Leid der Arbeiter lindern. Dabei macht sie versehentlich alles falsch, was man falsch machen kann, und wird am Ende zur Märtyrerin für die ungerechte Sache. Bertolt Brechts Theaterstück wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Der Arzt Fridolin und seine junge Frau Albertine führen vordergründig ein gutes Leben, schlagen sich jedoch mit verschiedenen erotischen Fantasien und Bedürfnissen herum, die ihre Ehe ernsthaft gefährden. Arthur Schnitzlers Novelle wird verständlich zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Kätchen verehrt den Grafen von Stahl. Dessen Verlobte Kunigunde will das Mädchen töten. Aber der Graf findet heraus, dass Kätchen ein uneheliches Kaiserkind ist, sorgt für ihre Anerkennung und heiratet sie. Das Ritterschauspiel Heinrich von Kleists wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Ferdinand von Walter ist adelig, Luise Miller bürgerlich - für ihre Familien ist das Grund genug, ihre Verbindung durch Intrigen zu zerstören. Die beiden jungen Leute überleben das leider nicht. Das Trauerspiel Friedrich Schillers wird verständlich zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Lenchen lernt den adligen Botho kennen. Die jungen Leute verlieben sich, gestehen sich jedoch ein, dass aus ihnen wegen des Standesunterschiedes nichts werden kann. Sie entsagen einander und leiden darunter. Theodor Fontanes Roman wird zusammengefasst und mithilfe von Playmobilfiguren nacherzählt.
Michael Kohlhaas wird von einem regionalen Machthaber schlecht behandelt, geht vor Gericht und verliert, unter anderem auch seine Frau. Als er sich rächt, erinnern sich Recht und Gesetz plötzlich an ihre Aufgaben. Heinrich von Kleists Novelle wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Winston Smith hält nichts von der allgegenwärtigen Überwachung in seinem Alltag: Big Brother is watching you! Er rebelliert und wird auf sehr unangenehme Weise mit der Realität konfrontiert. George Orwells dystopischer Roman wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren und moderner Sprache nacherzählt.