Die Ente spürt, dass ihr jemand folgt, und spricht ihn an. Es ist der Tod. Nach dem ersten Schrecken freunden die beiden sich über lange Gespräche an, und schließlich lässt Tod die Ente sanft einschlafen. Wolfgang Erlbruchs Bilderbuch über den Tod wird hier liebevoll umgesetzt und vertont.
Um über den Sinn des Lebens nachzudenken, braucht man manchmal einen Perspektivwechsel. Die drei Filme auf dieser DVD eröffnen neue Blickwinkel und machen es leicht, die richtigen Fragen zustellen. Eine Eintagsfliege, ein Fall von Wiedergeburt und ein Hühnerpaar, das sein Ei sucht, helfen bei der Sinnfrage.
Drei Kinder erzählen mit Bildern von ihrer Flucht: Butterfly ist sechs Jahre alt und stammt aus dem Iran. Sie kam mit ihrer Mutter. Camel aus Afghanistan brach mit 13 Jahren auf nach Deutschland und sollte vier Jahre brauchen. Die Waise 50 Cent kommt aus Afrika und erzählt vom neuen Leben in der Fremde.
Als der Mensch seine Hütte verlässt, um Holz zu sammeln, ist er ein Kind. Als Jugendlicher findet er den richtigen Baum und reißt ihn aus - dabei wird er zum Mann. Kein Baum ist vor ihm sicher, bis ihm der letzte schließlich als altem Mann das Kreuz bricht. Er lässt seine schwere Last endlich zurück.
Das Mädchen hört die Diagnose und versteht nicht, dass sie schlimm ist: Sie stellt fest, dass ihr eine Krake auf dem Kopf wächst, und freundet sich mit ihr an. Sie nimmt nicht wahr, dass sie krank ist, sondern lebt einfach weiter, als sei sie es nicht. Schließlich aber nimmt die Krake doch überhand.
Ein Zivildienstleistender im Rettungsdienst stellt fest, dass viele Menschen vor allem an Einsamkeit leiden. Er reibt sich auf, um ihnen zu helfen, und bemerkt dabei kaum, dass er selbst längst auf einen Burn-out zusteuert. Doch plötzlich bekommt er Hilfe von jemandem, von dem er es nicht erwartet hätte.
Der 15jährige Schulschwänzer Leon verbringt seine Tage in seiner ganz eigenen Welt. Er spielt Shootergames, liebt Dinos und Echsen und zeichnet Animes - Schule ist feindliches Terrain. Ein Film über das Nicht-Teilnehmen, das Pendeln zwischen Stillstand und Rastlosigkeit.
Anna-Lena ist schön und will immer noch schöner und modischer werden. Dabei verkommt sie schließlich ganz zur austauschbaren, leblosen Puppe. Die moralische Geschichte über den modernen, ungesunden Schönheitswahn von Wilfried von Bredow, die an das Struwwelpeter-Buch gemahnt, wird mit Rap-Reimen erzählt.
Der Animationsfilm "Sperrholzpiraten" erzählt eine Geschichte über Freundschaft, Trennung und die Schwierigkeiten eines Abschieds. Konstantin, Digger und Laurin stürzen sich in ein letztes Abenteuer, um noch einmal für ein paar Stunden die Wurzeln ihrer Freundschaft zu erleben.
Nach langen Gefangenschaft in Ägypten führt Mose das Volk Gottes fort: Das Gelobte Land ist ihr Ziel, und Gott gibt ihnen die Zehn Gebote. Die Befreiten jedoch wenden sich ab, um einen Götzen zu verehren, und Gott beschließt, dass das Volk erst dann Kanaan erreichen soll, wenn alle Frevler gestorben sind.
Warum benimmt sich der junge Mann so seltsam? Als eine Nachbarin bei ihm klingelt, ist er abweisend. Bald ist der Grund für die Eigenart des Mannes nicht mehr zu verbergen - er hat ein riesiges Problem. Ein Film über persönliche Probleme und die Schwierigkeit, offen darüber zu sprechen.