Julia ist 14 Jahre alt, als sie beim Chatten Max kennenlernt. Er ist zunächst nett, doch eines Tages möchte er, dass Julia sich vor der Webcam auszieht. Sie bricht den Kontakt ab, doch er findet ihre Adresse heraus. Nur die Polizei kann schließlich verhindern, dass Julia Opfer eines Pädophilen wird.
Ein junger Mann steht nach einer gescheiterten Liebesbeziehung auf einer hohen Eisenbahnbrücke, gefangen in seinen Erinnerungen, bereit zum Sprung. Wird er sich für oder gegen das Leben entscheiden? Der berührende Kurzfilm von Dennis Knickel nähert sich dem Thema Suizid sensibel und klug.
Drei Kinder erzählen mit Bildern von ihrer Flucht: Butterfly ist sechs Jahre alt und stammt aus dem Iran. Sie kam mit ihrer Mutter. Camel aus Afghanistan brach mit 13 Jahren auf nach Deutschland und sollte vier Jahre brauchen. Die Waise 50 Cent kommt aus Afrika und erzählt vom neuen Leben in der Fremde.
Das Leben der amerikanischen Familie Reimuller wird jäh auf den Kopf gestellt, als beim jüngsten Kind Epilepsie diagnostiziert wird. Die Schulmedizin kann nicht weiterhelfen, daher entschließt sich die Mutter zu einer alternativen Behandlung ihres Sohnes – gegen den Widerstand der behandelnden Ärzte.
Steffen und Ben sind Teil einer christlichen Glaubensgemeinschaft und gehen in Ostdeutschland missionieren. Steffen ist erst kurz dabei, daher soll Ben ihn beim öffentlichen Beten und Predigen anleiten. Doch Steffen scheitert an seinen Aufgaben, und Scheitern hat im religiösen Fundamentalismus keinen Platz.
Sophie hat das Downsyndrom. Sie lebt mit ihren Geschwistern, ihrem Vater und dessen Lebensgefährtin am Wasser in einem Künstlerhäuschen. Wegen Geldsorgen nimmt der Vater einen Job bei einem Mann an, der die seltenen und wunderbaren Seehundmenschen, die Silkies, jagt. Sophie möchte die Jagd verhindern.
Welche Möglichkeiten zum Handeln gibt es, wenn sexueller Missbrauch innerhalb einer Familie entdeckt wurde? Dieser Frage geht der Film in sensiblen Bildern anhand einer fiktiven Familie nach: Vater, Mutter, Sohn und Tochter leben in einem hübschen Haus, doch innerhalb der Mauern regiert die Angst.
Der Teenager Kaden lebt mit der Angst: Ohne Pause ist er Bedrohung ausgesetzt, immer kann die Gewalt über ihn hereinbrechen. Casey und Lewis, seine Freunde, helfen ihm dabei, sich selbst zu finden und ein neues Selbstbewusstsein zu entwickeln. Ein meisterhafter Kurzfilm über den Umgang mit Gewalt.
Wie würde ein Leben ohne Schule aussehen? Diese Frage versucht dieser Spielfilm zu beantworten, in dem in einzelnen Episoden fünf junge Menschen zwischen acht und 24 Jahren ihren Interessen und Neigungen folgen. Eine Schule gibt es nicht, und doch bilden die jungen Leute fast nebenbei Kompetenzen aus.