Eine spannende und lebendige Interpretation der Ballade in märchenhafter Atmosphäre. Mit Dokumentation der Dreharbeiten und Hörspiel mit einblendbarem Text. Alle Inhalte liegen in deutscher und englischer Sprachfassung mit Untertiteln vor. Umfassendes Begleitmaterial zur Literatur- und Filmanalyse liegt bei.
Starr Carters pendelt zwischen zwei Welten: Sie lebt in einem ärmlichen, überwiegend schwarzen Viertel, besucht aber eine reiche und fast komplett weiße Privatschule. Als sie erlebt, wie einer ihrer Jugendfreunde von einem Polizisten erschossen wird, wird der Druck von beiden Seiten fast unerträglich.
Die Schüler von Mr. Ross sind entsetzt, als sie von den Einzelheiten des Nationalsozialismus erfahren, aber sie halten ihn für etwas, das vorbei ist und nie wieder geschehen wird. Mr. Ross führt ein Experiment mit ihnen durch und ist schockiert, wie eifrig sich die Jugendlichen einem ähnlichen System beugen.
Die Online-Welt funktioniert nach ihren eigenen Regeln. Oft kann sie aber auf das reale Leben fatale Auswirkungen haben. Die drei Filme thematisieren die Themen Cybermobbing, Datenklau und Ausbeutung und zeigen, wie schnell sich eigentlich ganz alltägliche Situationen der Kontrolle entziehen können.
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine vegetarische oder vegane Ernährung. Der Film lässt sechs von ihnen zu Wort kommen: Sie erklären ihre Motive, verweisen auf ethische Bedenken, Zivilisationskrankheiten, den Klimawandel und Lebensmittelskandale und berichten, wie ihr Leben sich verändert hat.
Parvez lebt mit seiner Familie als gläubiger und toleranter Moslem zufrieden in Großbritannien. Das Leben des Taxifahrers gerät aus den Fugen, als sein Sohn Farid sich zum radikalen Islam bekennt. Der Graben, den diese Entscheidung durch das soziale Gefüge von Familie und Freunden zieht, ist unüberwindlich.
Der 22-jährige Oscar Grant fasst einen Vorsatz: Er möchte ein besserer Mensch, Sohn, Mann und Vater werden. Trotz einiger Widerstände hält Oscar an seinen Zielen fest - vergeblich, denn nach einem Streit auf einer Zugfahrt wird er in der U-Bahn-Station Fruitvale von einem weißen Polizisten erschossen.
Paul Bäumer und seine Klassenkameraden melden sich begeistert freiwillig zum Kriegsdienst. Doch der Erste Weltkrieg ist anders als gedacht: Es gibt keinen Raum für Heldentaten, nur Artilleriefeuer, entmenschlichtes Grauen und zufälligen, grausam banalen Tod, der keine Unterschiede macht und jeden trifft.
Das Thema Klimawandel beschäftigt Schüler in vielen Fächern. Der Film erklärt den Treibhauseffekt und zeigt, was Treibhausgase sind. Fossile Energieträger werden den erneuerbaren gegenübergestellt, und die Klimapolitik wird betrachtet. Der Film regt zur Diskussion, zum Nachdenken und zum Handeln an.
Simon ist 17 Jahre alt und schwul. Das weiß aber niemand, und Simon würde es gern auch dabei belassen. Einzig einem anonymen Brieffreund vertraut er sich an. Als eine dieser Mails seinem Klassenkameraden Martin in die Hände fällt und dieser Simon erpressen will, wird das Coming-out erstmals zur Option.
Christine ist jung, anarchisch und künstlerisch veranlagt. Leidenschaftlich gern würde sie statt an der West- an der Ostküste leben. Trotz geringer Chancen setzt sie alles daran, ihren Traum zu verwirklichen – beeinflusst von Mutter und Vater, ihrer besten Freundin und zwei aufregenden jungen Männern.
Im Jahr 1965 besteht das Wahlrecht für Afroamerikaner in den Südstaaten der USA nur auf dem Papier. Martin Luther King schließt sich in Selma in Alabama den Widerständlern an und setzt damit nicht nur seine Ehe, sondern auch sein Leben aufs Spiel. Doch der offene Schrei nach Gleichberechtigung wird lauter.
Eigentlich waren Forrest Gumps Voraussetzungen für das Leben nicht die besten. Und doch zeigt sich, dass er alles schaffen kann, was er schaffen möchte. Manchmal auch eher durch Zufall. Er wird Footballstar, Vietnamheld, Krabbenkönig - das einzig Wichtige aber ist immer Jenny, seine erste und wahre Liebe.
Irland verfügt über wunderschöne Landschaften. Auch die politische Lage im Land ist ein Thema. Die Republik Irland mit Dublin als Hauptstadt und Nordirland mit dem konfliktgeplagten Belfast werden betrachtet. Die Interviews sind im englischen Originalton gehalten und mit Untertiteln versehen.
"Das Streben der Mächte" gibt mit historischen Karten, Dokumenten, Bildern und Originalfilmen einen Überblick über die Epoche des Imperialismus. Die DVD erklärt die Gründe für das Streben der Mächte der damaligen Zeit nach Kolonialbesitz.
Billy Elliot ist elf Jahre alt, als er seine Liebe zum Ballett entdeckt. Er verheimlicht sie, denn sein Vater, der als Bergarbeiter gerade streikt, würde den "unmännlichen" Sport niemals gutheißen. Als das Geheimnis schließlich auffliegt, kommt es zum Eklat. Doch Billys Ballettlehrerin unterstützt ihn.
Zum ersten Mal übt Gandhi als Anwalt in Südafrika gewaltlosen Widerstand aus. Damit findet er ein Mittel, seine Heimat Indien endlich in die Unabhängigkeit vom Britischen Empire zu führen. Drei Jahrzehnte vergehen, bis der Widerstandskämpfer schließlich nach zahlreichen Rückschlägen sein Ziel erreicht.
StreetArt braucht keine Ateliers oder Museen, sie wird genau dort geschaffen, wo sie auch gesehen werden soll, nämlich unter freiem Himmel, auf den Straßen. Der Film versucht in neun Kapiteln durch Betrachtung und Kommentierung der Frage auf den Grund zu gehen, ob es sich um Kunst oder Vandalismus handelt.
Winston Churchill ist alles andere als beliebt, als er im Jahr 1940 das Amt des Premierministers übernimmt. Von allen Seiten bedrängt man ihn, mit den Nazis zu verhandeln. Churchill schließt das aus. Dann beginnt die Luftschlacht über England, und auch die letzten Verbündeten wenden sich von Churchill ab.
Mae hat es geschafft: Im Alter von nur 24 Jahren hat sie einen Job bei einem der besten Unternehmen der Welt bekommen: "The Circle" ist ein bahnbrechender Internetkonzern. Als ihr Chef sie ermutigt, an einem firmeneigenen Experiment teilzunehmen, zögert Mae nicht. Die Konsequenzen kann sie nicht absehen.
Alabama in den 1930er Jahren: Der Schwarze Tom Robinson wird der Vergewaltigung einer Weißen angeklagt, und man ist sich einig, dass er schuldig ist. Abgesehen von seinem Pflichtverteidiger Atticus Finch, der die Unschuld seines Mandanten beweisen will und damit den Hass seiner Mitbürger auf sich zieht.
Dieser Film gewährt einen Einblick in die Arbeit der Fotokünstler Pete Eckert, Bruce Hall und Sonia Soberats. Alle drei sind stark seheingeschränkt oder blind und gehen daher die Fotografie aus einem ganz anderen Winkel an als ihre sehenden Kollegen. Sie finden zurück zur Idee als Bild, zum Bild als Idee.
Mit 50 Bundesstaaten sind die USA sehr groß. Diese DVD gibt zu jedem Staat einen kurzen Abriss und vermittelt den Zuschauern geografisches Grundlagenwissen. Auch die Herkunft und die Entwicklung des weltberühmten Sternenbanners zur Nationalflagge der Vereinigten Staaten von Amerika werden betrachtet.
Mildred Hayes ist gebrochen, als ihre Tochter ermordet aufgefunden wird. Dass der Sheriff und der Officer in ihrer Heimatstadt Ebbing den Fall nur lustlos angehen und lieber die schwarze Bevölkerung schikanieren, macht sie unendlich wütend. Sie kritisiert die Polizei auf drei Plakatwänden vor der Stadt.
Nach einem Flugzeugabsturz müssen rund 20 Jungen auf einer Südseeinsel überleben. Schon bald bilden sie zwei Lager. Das eine verschreibt sich Vernunft und Zivilisation, das andere dem barbarisch-urtümlichen Recht des Stärkeren. Und so weit weg von der bekannten Welt hat die Vernunft kaum eine Chance.
Die Welton Academy ist ein konservatives Internat für Jungen, in das der neue Englischlehrer John Keating mit seinen unkonventionellen Lehrmethoden kaum zu passen scheint. Er ermutigt die Jungen zur freien Entfaltung und erweckt in ihnen die Liebe zur Poesie. Damit macht er sich jedoch mächtige Feinde.
Shakespeares tragische Romanze wird angesiedelt in einer modernen Umgebung, nämlich dem von Verbrechen geprägten Verona Beach. Die Patriarchen Montague und Capulet streiten um die Macht, doch ihre einzigen Kinder Romeo und Julia verlieben sich ineinander. Und so nimmt das bekannte Schicksal seinen Lauf.
Wie haben sich Mensch und Tier an die verschiedenen Klimazonen Australiens angepasst? Der bilinguale 18-minütige Film ermöglicht Schülern der Sek I einen Überblick über den australischen Kontinent. Vier kurze Kapitel stellen die Themen "Outback", "Tropics", "Coasts" und "Cities" vor.
Der schüchterne Fotoarchivar Walter Mitty träumt sich immer wieder in spannende Abenteuer davon. Er ist heimlich verliebt in die neue Kollegin Cheryl. Als plötzlich ein wichtiges Foto nicht auffindbar ist, ermutigt Cheryl Walter zu einer Reise, die er sich in seinen wildesten Träumen nicht ausmalen konnte.
Der Teenager Miles Morales aus Brooklyn ist ein neuer Charakter im Universum von Spider-Man. In diesem Film eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten, weil mehr als nur ein Charakter die Maske tragen kann. Der neuartige visuelle Stil sorgt zusätzlich dafür, dass der Film seine Zuschauer bestens unterhält.