Im Jahr 2055 lebt ein Mann einsam in einem Wissens- und Bioarchiv. Dort zappt er durch Nachrichten aus dem frühen 21. Jahrhundert und analysiert die damalige Arroganz der Menschheit in Bezug auf die Umweltzerstörung. Eine Rückblende auf das "Zeitalter der Blödheit" - unsere Gegenwart ...
Jack Hall ist Klimatologe und warnt davor, dass eine neue Eiszeit bevorsteht. Allerdings schenkt ihm niemand Glauben. Als sich jedoch die Naturkatastrophen häufen, wird klar, dass Jack recht hatte. Er setzt alles daran, seinen Sohn Sam zu retten, der mitten in der größten Gefahrenzone in New York ist.
Was passieren kann, wenn der Mensch einen der effizientesten Raubfische der Welt ausrottet, zeigt der Dokumentarfilmer und Umweltaktivist Rob Stuart in diesem Folgefilm zu "Sharkwater". Nach wie vor werden auf der ganzen Welt gefährdete Haie für Haiflossensuppe und zur Herstellung von Konsumgütern gejagt.
Am 26. April 1986 explodierte der vierte Reaktor des Atomkraftwerks in Tschernobyl und veränderte das weltweite Bewusstsein für die Risiken der Atomenergie. Diese DVD verbindet Augenzeugenberichte, Erinnerungen von Michail Gorbatschow und Bilder des Fotografen Igor Kostin zu einem chronologischen Protokoll.
Bauer Hubert hat alles verloren - alles bis auf seine letzte Sau. Mit ihr zieht er heimatlos durch das Land und spricht mit anderen, denen es ähnlich geht: Mit Kleinen, die von Großen vernichtet wurden. Langsam entwickelt er sich zum Symbol des Widerstands, denn so darf und wird es nicht weitergehen!
Der Tierschützer und Filmemacher Peter Brown zeigt den Kampf der radikalen Gruppe "Sea Shepherd Conservation Society" gegen die oft illegale Abschlachtung von Tieren in den Weltmeeren unter der Führung des bekannten Aktivisten Paul Watson. Sie kämpfen unorthodox gegen die Tierfänger an und scheuen vor nichts zurück.
Piet arbeitet im Schlachthof und wird von seinem fiesen Chef zur Treibjagd zwangsverpflichtet. Als plötzlich Tierschützer auftauchen und die Jäger behindern, kommt es zum Kampf. Piet macht sich aus dem Staub und lernt auf dem Heimweg Sabine kennen, die Vegetarierin und aktive Tierschützerin ist...