Die 12-jährige Melissa ist seit ihrem sechsten Lebensjahr Pfadfinderin. Sie ist gern in der Natur und mag die Zeltlager, bei denen alle praktischen Handgriffe sitzen. Jetzt steht der Hajk bevor - ein zweitägiger Marsch, auf dem die Gruppe Kinder ganz auf sich allein gestellt ist und sich bewähren muss.
Der 12-jährige Hannes lebt mit seiner Familie in Brandenburg auf einem Bauernhof. Sein Vater ist Schäfer, und Hannes möchte später den Hof übernehmen. Schon jetzt treibt er mit den Hunden die Tiere zur Weide, kümmert sich um Lämmer, die die Mütter nicht versorgen können, und baut Zäune um die Schafkoppeln.
Der 13-jährige Nick hat vor fünf Jahren wegen einer Krebserkrankung seinen Arm verloren. Er trägt eine elektrische Armprothese, die ihm viele Bewegungsabläufe ermöglicht und die alle zwei Jahre neu angepasst und eingestellt wird. Nick engagiert sich in der Freiwilligen Feuerwehr und trainiert deshalb hart.
Miko?aj ist 13 Jahre alt und ein "Walross" - so nennt man in Polen diejenigen, die im Winter in eisigen Seen baden. Der Junge hat sein anstrengendes Hobby aus Gesundheitsgründen aufgenommen: Es stärkt sein Immunsystem und hat seine Fehltage in der Schule im Gegensatz zu vorher um vier Fünftel reduziert.
Sydney, die in Laatzen bei Hannover lebt, ist leidenschaftliche Geocacherin: Sie geht wie Tausende andere Geocacher auch auf Schatzsuche. Einmal im Jahr findet in Niedersachsen eine große Geocaching-Rallye statt, bei der sieben Teams um einen Wanderpokal wetteifern. Dieses Jahr ist auch Sydney dabei.
Arshan ist elf Jahre alt und ein begabter Sänger. Sein Ziel ist es, dieses Jahr die Hauptrolle in der Ojai Youth Opera zu spielen. Im Januar ist das Vorsingen angesetzt, und schon im Mai soll die Aufführung auf der Open Air-Bühne im kalifornische Ojai stattfinden. Arshan würde in seinem Heimatdorf singen.
Kinder und Jugendliche sind Individuen mit ihren eigenen Träumen, Passionen und Zielen. Dieses Sammelmedium stellt 19 von ihnen vor. Jeder Film ist ein faszinierender Einblick in die Welt einer eigenständigen Persönlichkeit, die für etwas brennt und die Zuschauer an einem Stück ihres Wegs teilhaben lässt.
Die Freunde Jimmy und Sabato leben am Ufer des Kiwusees in Ruanda. Oft fahren sie mit Jimmys Vater, der wie fast alle Männer hier Fischer ist, zum Fischen hinaus auf den See. Sie träumen von einem Fahrrad, doch für ein Taschengeld reicht der Lohn der Fischer nicht. Dann eröffnet sich ihnen eine Chance.
Luis ist 13 Jahre alt und besorgt um die Zukunft des Planeten. Darum engagiert er sich seit Langem in der Fridays for Future-Bewegung, organisiert die Demos, betreut Chatgruppen und verteilt Flyer. Der überzeugte Vegetarier fiebert auf den 20. September hin, an dem der globale Klimastreik stattfinden soll.
Die Thüringer Nevio und Matteo sind leidenschaftliche Seifenkistenfahrer. Diese Vorliebe haben sie von ihrem Vater übernommen, der selbst deutscher Vizeweltmeister im Seifenkistenrennen ist. Ein großes Rennen steht bevor, und die Jungen treten mit ihrem in Hunderten Stunden selbst gebauten Vehikel an.
Justin gehört zu den führenden Talenten der Drohnenracer-Szene in Deutschland. Der Zwölfjährige trainiert beinahe täglich. Inzwischen hat er zusammen mit seinem Bruder fünf Renndrohnen gebaut - die selbst konstruierten Modelle fliegen besser als die gekauften. Justin reist inzwischen viel für sein Hobby.
Die 12-jährige Lena klettert begeistert in den Bergen im Allgäu. Sie trainiert hart für die Arbeit bei der Jugendbergwacht Bayern, um Menschen retten zu können, die am Berg in Not geraten. Ihr Trainingsplan umfasst neben dem sicheren Klettern auch Erste Hilfe, Wetterkunde und das Bergen von Verletzten.
Janko ist elf Jahre alt und lebt mit seinen Eltern und seiner Schwester in einem echten Kindertraum: im Freizeitpark "Kulturinsel Einsiedelei". Die Schlafplätze in den Bäumen, die Tierwelt und die vielen anderen Attraktionen sind märchenhaft. Der Erlebnispark liegt halb in Deutschland und halb in Polen.
Der 13-jährige Markus lebt mit seinen Eltern und seinen Geschwistern auf der "Sunbow Ranch" in Brandenburg. Er begeistert sich für das Rittertum und trainiert täglich Ritterkampftechniken zu Pferde und Bogenschießen. In diesem Jahr wird er zum ersten Mal an einem großen Ritterturnier teilnehmen dürfen.
Der 12-jährige Jonas und sein Freund Max sind ein eingespieltes Team beim Radball. Die kaum bekannte Sportart bietet Action, Tempo und Tore und somit beste Unterhaltung. Die beiden Jungs sind inzwischen so gut, dass sie in der Jugendliga mitspielen dürfen, und ihre Idole trainieren im selben Verein.
Kilian hat Trisomie 21 und unterscheidet sich von anderen vor allem dadurch, dass er viel intensiver fühlt. Er kann Rollen nicht spielen, ohne sie zu leben. Seine Traumrolle ist die des Zirkusclowns. Als er die Chance bekommt, mit seinen Idolen in der Manege zu stehen, ist das extrem aufregend für ihn.
Isidro gehört zum Stamm der Raramuri, der Ureinwohner des Kupfercanyons im nördlichen Mexiko. Das Leben hier ist hart, doch der Zehnjährige liebt es - vor allem die Rennen gegen die anderen Stämme. Für das nächste Rennen hat er ein Ziel: Er möchte seinen Wetteinsatz vom letzten Rennen zurückgewinnen.
Das Mongolenmädchen Erdene ist eine begeisterte Rennreiterin, obwohl der Sport noch immer vor allem Jungen vorbehalten ist. Ihre Eltern, die Pferde züchten, unterstützen sie bei ihrem Traum. Sie bitten einen Mönch um Gebete für den Erfolg Erdenes gegen die starke Konkurrenz bei den diesjährigen Rennen.
Mina Arianes Familie züchtet schon seit Generationen im hohen Norden Norwegens Rentiere. Sie ist in der Juniorenklasse erfolgreicher Jockey im Rentierrennen mit dem Schlitten. Nun hofft sie darauf, mit ihrem Lieblingsrentier Pogba bei den Erwachsenen mitfahren zu dürfen und weiterhin Erfolg zu haben.
Beni ist ehrgeizig: Er möchte unbedingt Skilehrer werden. Der Zwölfjährige lebt in Andechs in Oberbayern und verbringt jede freie Minute auf den Brettern. Bald wird er seine Prüfungen ablegen und der jüngste Hilfsskilehrer der Alpen sein. Auch an seinem eigenen Können feilt der junge Sportler weiter.