Die Weltbevölkerung wächst stark an - Prognosen gehen davon aus, dass es bis 2050 ganze zehn Milliarden Menschen geben wird. Mit den bisherigen Mitteln und Standards kann eine so gewaltige Zahl nicht ernährt werden. Der Filmemacher Valentin Thurn zeigt neue Wege auf, wie das Dilemma gelöst werden kann.
Amelie ist eine Traumtänzerin, hat aber die Füße fest am Boden. Als selbst ernannte gute Fee macht sie das Leben für viele ihrer Mitmenschen ein bisschen sonniger und schöner. Doch als sie sich verliebt, steht sie sich selbst im Weg, bis ihr jemand ihre guten Taten vergilt und ihr eine helfende Hand reicht.
Cecil Gains ist Butler, aber zugleich ist er noch viel mehr: Als dienstbarer Geist von sieben verschiedenen amerikanischen Präsidenten im Weißen Haus erfährt er viel, was sonst niemand mitbekommt. Zurückhaltend und diskret hilft er seinen Brotherren in schwierigen Situationen und gibt ihnen sogar Ratschläge.
Daniel Dareus, der berühmte Dirigent, kehrt nach einem Kollaps in seinen kleinen Heimatort in Schweden zurück. Er war in die Welt gegangen, um über die Musik die Herzen der Menschen zu erreichen. Und so staunt er nicht schlecht, als er dieses Ziel ausgerechnet als Kantor in seinem kleinen Dorf erreicht.
Paul Cézanne und Émile Zola sind Freunde, die gemeinsam die Provence feiern. Der eine malt, der andere schreibt - der eine wird verkannt, der andere berühmt und reich. Ihre Freundschaft, die eigentlich alles überdauern sollte, nimmt empfindlich Schaden, als einer den anderen in seinem Werk thematisiert.
Wie bekommt man die Kirche wieder voll, fragt sich Pastor Stig im schwedischen Dorf Ljusåker. Er bittet die Sängerin Lena, ein Konzert zu organisieren. Die geht voller Tatendrang ans Werk, doch der Kirchenrat ist entsetzt: Die Kirchenbänke hinauswerfen und Händels "Halleluja" modern interpretieren? Undenkbar!
Jamal Malik sucht seine verlorene Liebe Latika mit allen Mitteln. Schließlich nimmt er aus diesem Grund auch an der Show "Wer wird Millionär?" teil. Der Film erklärt auf bezaubernde Weise, wieso ein verarmter junger Mann aus den Slums es in die Sendung geschafft hat und warum er alle Fragen beantworten kann.
Im Paris des Jahres 1897 steht der junge Bühnenautor Edmond Rostand vor der Pleite. Die Rettung könnte sein, dass der größte lebende Komödiant darauf besteht, in seinem neuen Stück eine Rolle zu übernehmen. In drei Wochen soll Premiere sein, doch bislang existiert nur der Titel: Cyrano de Bergerac.
Im Amsterdam des 17. Jahrhunderts sind die Spekulanten verrückt nach Tulpen. Der junge Porträtmaler Jan hingegen ist verrückt nach der schönen Gattin seines reichen Auftraggebers. Sie erwidert seine Gefühle, und die jungen Leute entwickeln einen waghalsigen Plan, um zusammen ein neues Leben zu beginnen.
Der polnische Jude Leo liebt Alma und schreibt für sie „Die Geschichte der Liebe- – ein Buch über die meistgeliebte Frau der Welt. Alma muss jedoch vor dem Zweiten Weltkrieg in die USA fliehen und verliert Leo aus den Augen. Doch seine Geschichte überdauert und hat ihre eigenen Pläne für die beiden.
Emad und Rana brauchen dringend eine neue Bleibe - ihr Haus in Teheran ist einsturzgefährdet. Ein Bekannter bietet ihnen seine gerade frei gewordene Wohnung an. Allerdings stimmt damit etwas nicht: Rana wird im Bad von einem Unbekannten überfallen. Emad macht sich auf die Suche nach dem Schuldigen.
Daniel Blake hätte nie gedacht, dass er einmal auf staatliche Hilfe angewiesen sein würde, doch dann kommt es dazu - aus gesundheitlichen Gründen. Erst arrangiert sich Daniel damit, doch als er an den bürokratischen Klippen des "Sozialstaats" scheitert, verwandelt sich bei ihm die Ohnmacht langsam in Wut.
Das Leben der Haus- und Ehefrau Britt-Marie wird jäh gestört, als sie von der langjährigen Affäre ihres Ehemannes erfährt. Sie zieht aus, lässt sich in der Kleinstadt Borg nieder und sucht nach einem Job. Die Auswahl ist allerdings nicht groß, und so findet sich Britt-Marie als Fußballtrainerin wieder.
In Neapel hat die Verhaftung oder Ermordung der Camorra-Bosse für ein Machtvakuum gesorgt. Der 15-jährige Nicola und seine Freunde füllen es aus. Sie wohnen bei ihren Eltern, machen zarte erste Gehversuche in der Liebe – und sie dealen und morden, denn sie kennen keine Angst und keine Perspektive.
Moonee ist sechs Jahre alt und damit jung um zu verstehen, dass sie unterhalb der Armutsgrenze lebt. Ihre Mom Halley hat zwar ihren Job verloren, versucht aber dennoch, eine gute Mutter zu sein. Und für Moonee ist das heruntergekommene Motel, in dem sie lebt, sowieso ein "Magic Castle" voller Abenteuer.
Loïe Fuller, die Tochter eines amerikanischen Rodeo-Reiters, hat nie eine Tanzausbildung bekommen. Trotzdem revolutioniert sie den Bühnentanz. Der Film betrachtet das Leben der Ausnahmetänzerin, zeichnet ihre Erfolge im Paris der Belle Époque nach und beleuchtet die Beziehungen zu ihren Vertrauten.
Alexander McQueen war Designer und das Enfant terrible der Szene. Seine außergewöhnlichen und dem Punk entlehnten Entwürfe schockierten und regten zum Nachdenken an. Seine Modenschauen wurden regelmäßig von Skandalen begleitet, und doch berührte das Ausnahmetalent die Menschen auf ganz besondere Weise.
Mary weiß genau, was sie möchte: Sie will schreiben. Im zarten Alter von 16 Jahren lernt sie den romantischen Dichter Percy Shelley kennen und lieben, was nicht immer einfach ist. Als dessen Freund Lord Byron die beiden zu einem Gruselgeschichtenwettbewerb auffordert, erfindet Mary Frankensteins Monster.
"Die Callas" – wer kennt den berühmtesten Sopran des 20. Jahrhunderts nicht? In diesem Biopic lässt sie selbst den Betrachter ganz nahe kommen, zeigt, dass sie hinter der Fassade des Stars gleichzeitig auch Maria war: eine leidenschaftliche, verwundbare Frau, die ein außergewöhnliches Leben geführt hat.
Ein liebevoller Einblick in die Generation der 70er Jahre: Anna und Erik gründen mit ihrer Tochter und einigen Bekannten eine Kommune. Sie leben, lachen, streiten, essen und feiern gemeinsam. Dann beginnt Erik eine Affäre, und Anna schlägt vor, ihre Nebenbuhlerin ebenfalls mit ins Haus ziehen zu lassen.
Marjane ist ein Mädchen von acht Jahren, als im Iran die Mullahs an die Macht kommen. Die Welt, die sie kannte, verändert sich unter strengen Regeln. Marjane aber schert sich als Teenager nicht um die Vorschriften. Sie ahnt nicht, dass sie mit ihrem rebellischen Verhalten auch ihre Familie in Gefahr bringt.
Martin ist nicht nur Bäcker in der Normandie, sondern auch ein Liebhaber der Weltliteratur. Wie spannend es für ihn ist, als ein junges Paar namens Gemma und Charles Bovery nebenan einzieht! Er erkennt mehrere Parallelen zu Flauberts "Madame Bovary" und setzt alles daran, diesmal ein Happy End zu bekommen.
Das glückliche junge Paar Roméo und Juliette bekommt einen Sohn. Die heile Welt der kleinen Familie verändert sich unwiderruflich, als bei dem Jungen im Alter von anderthalb Jahren ein Gehirntumor festgestellt wird. Der Film erzählt mit leichter Hand vom Leben mit der und dem Kampf gegen die Krankheit.
Wahre Kunst kann nur mit der richtigen Inspiration erschaffen werden. Und in der richtigen Stimmung. Und nicht, während es Streit mit den Frauen gibt. Das muss der Schriftsteller James Lord feststellen, als er zusagt, für den genialen, aber emotionalen Alberto Giacometti Modell für ein Porträt zu sitzen.
Neuseeland in den 1960er Jahren: Die Maori-Familien der Mahanas und Poatas leben in erbitterter Feindschaft. Auch innerhalb der Familien, die vom Schafescheren leben, gibt es Spannungen. Schließlich kommt der aufgeweckte 14-jährige Simeon dank eines alten Fotos den Gründen für die Feindschaft auf die Spur.
In der neunten Klasse kann Precious weder lesen noch schreiben. Die 16-Jährige bringt 200 Kilogramm auf die Waage, wird von der Mutter misshandelt und vom Vater vergewaltigt. Erst eine aufmerksame Lehrerin in einem alternativen Lehrprogramm in Harlem nimmt sich des Mädchens an und entdeckt sein Potenzial.
Jean-Dominique Bauby führt als französischer Chefredakteur der Elle ein glamouröses Leben, als er mit 42 Jahren einen Schlaganfall erleidet und ins Koma fällt. Fast komplett gelähmt, aber geistig klar erwacht er schließlich. Mit dem Blinzeln seines Augenlids diktiert er seine Memoiren und definiert das Glück.
Michel leidet an der Midlife-Crisis und träumt vom Fliegen, leidet aber an starker Flugangst. Dann stößt er auf das Bild eines Kajaks, kauft das Gefährt und macht Trockenübungen darin auf der Dachterrasse. Als seine Frau genug hat und ihn am Fluss aussetzt, beginnt für ihn ein ganz besonderes Abenteuer.
Camille und Philibert leben im selben Haus nebeneinander her - sie unter dem zugigen Dach, er in der Belle Etage. Schließlich bietet er ihr an, mit in die riesige Wohnung zu ihm, seiner Oma Paulette und dem Teufelskerl Franck zu ziehen, weil er sich um ihre Gesundheit sorgt. Das Quartett blüht ganz neu auf.
Als Psychologin kehrt Selma in ihr Heimatland Tunesien zurück und wird zunächst misstrauisch beäugt. Da aber der Therapiebedarf nach der Revolution hoch ist, hat sie schnell zahlreiche Kunden. Dennoch muss sie als selbstbewusste Frau gegen die Behörden und die Übermoral der Alteingesessenen ankämpfen.