Wenn ein Mensch stirbt, müssen viele Dinge bedacht werden. Die DVD zeigt die Vorbereitung der Beerdigung, das Benachrichtigen der Verwandten und Freunde und das Herrichten des Toten, die Trauerfeier samt Vorbereitung, den Abschied bei der Beerdigung, die Wohnungsauflösung und die Trauer der Hinterbliebenen.
Eine spannende und lebendige Interpretation der Ballade in märchenhafter Atmosphäre. Mit Dokumentation der Dreharbeiten und Hörspiel mit einblendbarem Text. Alle Inhalte liegen in deutscher und englischer Sprachfassung mit Untertiteln vor. Umfassendes Begleitmaterial zur Literatur- und Filmanalyse liegt bei.
Die Ente spürt, dass ihr jemand folgt, und spricht ihn an. Es ist der Tod. Nach dem ersten Schrecken freunden die beiden sich über lange Gespräche an, und schließlich lässt Tod die Ente sanft einschlafen. Wolfgang Erlbruchs Bilderbuch über den Tod wird hier liebevoll umgesetzt und vertont.
Was ist ein Gotteshaus? Es gibt kleine und sehr große Gotteshäuser, ohne und mit Kirchturm oder einem Minarett. Im Film stellen drei Kinder nun ihre Gotteshäuser und Gottesdienste vor. Shira berichtet von der Synagoge, Hasan von der Moschee und dem Minarett und Laura vom Abendmahl, dem Altar und der Bibel.
Der kleine Haro erkennt seine Mutter kaum wieder: Sie ist still und schlecht gelaunt, seit Haros Vater ausgezogen ist. Sie spielt nicht mehr und guckt immer alte Fotos an. Haro muss sich um viele Dinge jetzt allein kümmern, und wenn er die Freiheit auch manchmal genieߟt, ist doch alles sehr anstrengend.
Nur durch den Glauben und die Gnade Gottes und nicht durch den Ablasshandel kann der Mensch Erlösung finden! Luther entzweite mit seinen Thesen die Kirche. Was er damit sagen wollte, ist heute nicht einfach zu verstehen. Der Film erklärt sein Anliegen und führt an die Schauplätze in Wittenberg.
Damit aus dem Getreide, das auf den Äckern wächst, schließlich Brot entstehen kann, sind viele Arbeitsschritte nötig. Der Film zeigt das Heranreifen und die Ernte des Getreides. Es wird erklärt, wie aus den vielen einzelnen Körnern Mehl entsteht und wie es schließlich zu frischem Brot verarbeitet wird.
"Vorurteile" ist eine DVD für die Grundschule im Sachgebiet "Soziales Lernen". Kindgerecht erklärt der Film, was Vorurteile sind. Beispiele aus der Alltagswelt der Kinder in Schule und Freizeit sensibilisieren zusätzlich für das Thema.
Die Familie kann heute bunt gemischt sein und muss nicht mehr nur aus Vater, Mutter und Kind bestehen. Drei Erklärfilme, eine interaktive Reportage und eine Straßenumfrage widmen sich der Vielfalt in Familien, den Unterschieden zwischen Jungen und Mädchen, der Schwangerschaft und der Selbstbestimmung.
Die Geschichten von Jesus sind vielen Menschen bekannt. Der Film zeigt den Zuschauern die Gebiete, in denen Jesus gelebt hat, zeigt das heutige Leben in Israel und Palästina und schlägt die Brücke zu den Geschehnissen von vor über 2000 Jahren, um die Worte der Evangelien mit Leben zu füllen.
"Woher kommen Kinder?" ist ein Aufklärungsfilm für die Sexualerziehung im Unterricht der Grundschule. Er ergänzt die Produktion "Mein Körper - Dein Körper", indem er einfühlsam und kindgerecht alle grundsätzlichen Fragen der Sexualerziehung klärt.
Ein Essen mit Freunden oder der Familie - das macht Spaß! Doch Essen ist auch lebenswichtig, denn es versorgt unseren Körper mit Energie und Baustoffen. Nur wenn wir gut essen, sind wir gesund. Doch wie ernährt man sich richtig? Diese DVD zeigt es - vom Einkauf bis zum gemeinsamen Kochen.
Der Film Erdöl 1 zeigt, dass man aus Erdöl ein Gas destilliert. Im Film Erdöl 2 wird dies Gas zu Benzin und Diesel. Im Film Erdöl 3 wird Erdöl geknackt und in chemische Rohstoffe zerlegt. Im Film Erdöl 4 wird gezeigt, mit welchen chemischen Vorgängen man aus Kunststoffabfällen wieder Erdöl gewinnen kann.
"Feste und Feiertage" ist eine DVD für die Grundschule. Die wichtigsten Feste der monotheistischen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam werden im Film vorgestellt. Der Film zeigt die Feste in der familiären Umgebung von Kindern im Grundschulalter der jeweiligen Religionsgemeinschaften.
Wie entsteht eigentlich eine Oper? Das wird am Beispiel einer Neuinszenierung von Mozarts "Zauberflöte" spannend und kindgerecht erklärt. Der Papageno führt durch das Opernhaus und die Werkstätten ebenso wie durch die Handlung der Oper. In drei Videoquiz können die Schüler ihr Wissen testen.
Die Honigbiene liefert nicht nur Honig, sondern ist durch das Bestäuben für unsere Ernährungsgrundlage sehr wichtig. Der Film zeigt die Fortpflanzung und Entwicklung der Tiere und ihren Lebensraum. Er erklärt, welches ihre Feinde sind, wie sie Honig herstellen und wie der Staat den Winter verbringt.
Anschi und Karl-Heinz finden etwas über verschiedene kirchliche Feiertage heraus. Sie erfahren, was es mit Aschermittwoch auf sich hat und mit der Fastenzeit samt ihren Ritualen. Die Filme erklären den Palmsonntag, den Karfreitag und Ostern inklusive so schwieriger Themen wie der Auferstehung.
Eine der Fragen, die Kinder am meisten fasziniert, ist die, woher die Babys kommen. Das Maus-Team hat einen kindgerechten Film produziert, in dem die Entstehung eines Menschen von der Befruchtung des Eis bis zu Geburt gezeigt wird. Dabei werden Bilder verwendet, die auf diese Weise nur selten zu sehen sind.
Wer waren die Vorfahren der Katzen? Welche Katzenarten gibt es? Warum schnurren Katzen? Warum fallen Katzen immer auf ihre Pfoten? Diese und andere Fragen zu Katzen werden in dieser Folge von "Was ist Was TV" beantwortet.
Die DVD beinhaltet drei Kinderfilme. In GUTE NACHT, CAROLA entdeckt die mutige Carola ein seltsames Monster unter dem Bett. In DIE NACHT DES ELEFANTEN kann der tagsüber furchtlose Elefant wegen seltsamer Geräusche nicht schlafen. In ICH BIN NICHT MUTIG hat der siebenjährige Arthur Angst vor der Dunkelheit.
"Europa - Wo wir leben" ist eine DVD für die Grundschule oder für einen ersten Überblick in Geographie an weiterführenden Schulen. In zehn Kapiteln werden Länder, Regionen und Städte in Europa vorgestellt.
Der Film unterstützt Lehrkräfte der Grundschule. Altersgerecht zeigt er Gefahren im Straßenverkehr. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Erkennen von Verkehrszeichen. Neben inhaltlich gegliederten Sequenzen bietet die DVD eine Bildergalerie von Gefahrensituationen und Verkehrszeichen sowie Weblinks.
"Freunde haben - Freund sein", ein kindgerechter Unterrichtsfilm für die Grundschule zeigt, dass gute Freunde Geheimnisse haben und zueinander stehen, zeigt jedoch auch auf, dass Widersprechen-Können wichtig ist. Der Film macht Kindern klar, dass jeder mit Respekt behandelt werden soll.
Auf kindgerechte Art erklärt der Film, wie schädlich Plastikmüll für die Umwelt ist und dass es sich bei Kunststoffen um wertvolle Rohstoffe handelt. Er zeigt auf, wo im Alltag Plastikgegenstände zu finden sind und gibt Beispiele, wie jeder Einzelne dafür sorgen kann, dass weniger Plastikmüll entsteht.
Peter Munk ist ein armer Köhler. Ein gütiger Waldgeist gewährt ihm drei Wünsche, doch Peter wählt nicht eben weise. Er verspielt den plötzlichen Reichtum und ist wütend darüber. Der finstere Holländer-Michel bietet dem Mann allen Reichtum der Welt an, doch im Austausch dafür verlangt er Peters Herz.
Der Regenwurm ist für die Gesundheit des Bodens besonders wichtig. In vier Kapiteln geht diese DVD mit Naturaufnahmen und Animationen auf die Lebensweise und die Fortpflanzung, aber auch auf die natürlichen Feinde des Regenwurms ein. Es wird gezeigt, was man zum Schutz der nützlichen Würmer tun kann.
"Was ist Was TV" macht einen Ausflug ins Mittelalter und zeigt, wie Ritter auf ihren Burgen lebten, wie sie an Turnieren teilnahmen und auf Kreuzzüge gingen. Eine Auswahl der Fragen, die beantwortet werden: Wie sah die Rüstung eines Ritters aus? Was machten Ritter? Warum entstanden Burgen?
In verschiedenen Kapiteln wird erklärt, wie viel Müll die Bewohner eines Hauses pro Woche produzieren. Verschiedene Verpackungen werden gezeigt, der Weg des Mülls vom Haus zur Müllkippe wird nachvollzogen. Die Verbrennung, die Trennung und Strategien zur Vermeidung von Müll sind weitere Themen der DVD.
Soziale Kompetenz muss man, wie fast alles andere im Leben auch, erst einmal lernen. Die DVD hilft den Kindern und Jugendlichen dabei, über ihre Gefühle zu sprechen und so einen verantwortungsvollen Austausch herzustellen. Konfliktlösungen und Mitleid sind weitere Fähigkeiten, die hier gestärkt werden.