Genre: Lehrfilm
Produktionsjahr: 2010
Studio, Verleih, Vertrieb: didactmedia
Artikelnr.: ZBB113
Laufzeit: 17 Minuten
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch, Englisch
Lieferzeit (DVD): 1-3 Werktage
Lieferzeit (Download): sofort
In der neuesten Geschichte ab 1990 verändert sich die Rolle des vereinten Deutschlands in der Sicherheits- und Außenpolitik. In einem kurzen historischen Rückblick schildert die DVD die Entmilitarisierung Deutschlands nach dem 2. Weltkrieg sowie die Wiederbewaffnung und allgemeine Wehrpflicht in beiden deutschen Staaten während des Kalten Kriegs. Mit dem Zerfall der Sowjetunion und des Warschauer Paktes sowie der Wiedervereinigung verändert sich die Rolle Deutschlands in der Sicherheits- und Außenpolitik grundlegend. Der Film zeigt den strategischen Umbau der NATO und die neuen Aufgaben der Bundeswehr. Dabei stellt er die verfassungsrechtliche und politische Problematik von Auslandseinsätzen und der allgemeinen Wehrpflicht nach den Bestimmungen des 2+4-Vertrages zur Diskussion. Er stellt die Zusammenhänge zwischen UNO-Mandat, NATO-Mission und dem Engagement im Kosovo und Afghanistan dar und erläutert die Begriffe KFOR und ISAF für die Sekundarstufe. Er beschreibt die Sicherheitspolitik der USA nach dem 11. September 2001 und die Rolle Deutschlands im Golfkrieg von 2003 vor dem Hintergrund der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der Europäischen Union.
|
(sowie vergleichbare Bildungseinrichtungen)
(sowie vergleichbare Bildungseinrichtungen)
"Die neue Rolle Deutschlands in der Welt" (DVD) wurde von unserer Filmredaktion in folgende Filmkategorien einsortiert:
Lehrfilme
• Lehrfilme / Sekundarstufe I / Geschichte / Weitere
• Lehrfilme / Sekundarstufe I / Politische Bildung
• Lehrfilme / Sekundarstufe II / Geschichte / Weitere
• Lehrfilme / Sekundarstufe II / Politische Bildung
Schauen Sie doch mal in diese Filmkategorien. Dort finden sich Filme zum gleichen Thema wie "Die neue Rolle Deutschlands in der Welt" (DVD)