Für viele Menschen ist ein Leben ohne ihr Smartphone kaum noch vorstellbar. Die Geräte beeinflussen ihre Stimmung, ihre Bewegung und ihre Kommunikation untereinander. Die DVD zeigt Vor- und Nachteile der mobilen Kommunikation auf und regt dazu an, den persönlichen Medienkonsum kritisch zu hinterfragen.
Rheinland-Pfalz ist das Bundesland mit den größten Weinanbaugebieten Deutschlands. Der Film gibt einen Überblick über sein Klima und seine Geografie, erzählt seine Geschichte und belehrt über wichtige Personen, Religionen, das Bildungssystem, die Kultur, die Wirtschaft, Dialekte und Spezialitäten des Landes.
Überall dort, wo gespielt und getobt wird, passieren Unfälle. Die DVD ersetzt keinen Erste-Hilfe-Kurs, ist aber die ideale Möglichkeit, das Gelernte aufzufrischen. Ob alleine oder im Kollegium: Die Notfall-DVD gibt Lehrkräften, Erziehern und Eltern einen Überblick über große und kleine Notfälle.
In unserer ON! DVD legen wir einen Schwerpunkt auf den Datenschutz im Bereich neuer Medien und Mobilfunk. Datenschutz bezeichnet den Schutz personenbezogener Daten vor Missbrauch. Unsere DVD vermittelt die aktuelle Rechtslage mit Beispielen aus der Lebenswelt von Lehrern und Schülern.
Unsere ON! DVD "Richtig bewerben" bietet BerufseinsteigerInnen Tipps und Tricks, worauf sie beim Bewerben achten sollten. Auch die Besonderheiten der Online-Bewerbung werden behandelt.
Einzeller sind wegen ihrer geringen Größe für Schüler häufig abstrakt und schwer zu verstehen. Der Film zeigt daher spektakuläre Aufnahmen der Organismen unter dem Licht- und dem Elektronen-Mikroskop. Zur weiteren Veranschaulichung werden Animationen benutzt, die das Verständnis des Stoffes erleichtern.
Der unterhaltsame Film über Hund Gordo, der sein luxuriöses Zuhause in Buenos Aires auf der Suche nach Freundschaft und Abenteuer verlässt und dabei viele Freunde findet, ist ein augenzwinkernd "vermenschlichender" Blick auf ein Hundeleben. Als Erzähler führt Peter Lustig durch die Geschichte.
Computerspiele kann man spielen und man kann darüber diskutieren. Die ON! DVD liefert Hintergründe zur Faszination virtueller Spiele, erklärt neueste Studien zur Wirkung gewalthaltiger Computerspiele und zeigt, wie das eigene Spielverhalten bewertet und eingeordnet werden kann.
Die Presse hat in einer demokratischen Gesellschaft einen wesentlichen Einfluss auf die öffentliche Meinung und auf politische Entscheidungen. Die ON! DVD "Presse: Die vierte Gewalt"? zeigt warum Pressefreiheit garantiert wird, wie das Rundfunksystem funktioniert und welche politischen Funktionen die Presse erfüllt.
Amerika als Doppelkontinent besteht aus Nord-, Mittel- und Südamerika. Der Film stellt alle diese Teile mit ihren geografischen Besonderheiten vor, geht aber auch auf die größten und wichtigsten Städte ein. Küsten, Inseln, Flüsse, Berge, Ebenen und Meere werden mit teils animierten Karten dargestellt.
Nicht jeder Mensch begrüßt den Fortschritt in Handwerk und Landwirtschaft. Der Film lässt Menschen zu Wort kommen, die das traditionelle Handwerk bewahren wollen und mit historischen Geräten arbeiten. Die Vorteile, aber auch die Nachteile einer solchen Arbeitsweise werden von allen Seiten beleuchtet.
Sehende Menschen können sich nicht vorstellen, wie es ist, blind zu sein. Umgekehrt können Blinde sich nicht vorstellen, wie das Sehen funktioniert. Die Filmemacherin Eibe Maleen Krebs lässt blinde Menschen beschreiben, wie sie sich Farbe und Licht vorstellen und zeigt so einen ganz neuen Blickwinkel auf.
Sie sind in Deutschland aufgewachsen - doch wen sie heiraten, bestimmen die Eltern. Viele Immigrantenfamilien halten noch in dritter Generation an Traditionen ihrer Heimat fest. Die Geschichten der Frauen in diesem Film zeigen, welch zerstörerische Wirkung das auf alle Beteiligten hat.
Die filmischen Spaziergänge wenden sich an jeden, der die facettenreiche Geschichte und das Kunstangebot von München erfahren möchte. Die DVD tritt ein in Kirchen und Museen und erweckt alte Herrscher und große Künstler wieder zum Leben. Lassen Sie Geschichte wieder lebendig werden.
Diese ON! DVD informiert über rechtliche Vorschriften, Notwendigkeit und Schwierigkeiten der Lebensmittelkennzeichnung. Sie hilft Angaben auf Verpackungen besser zu verstehen und zeigt warum es überhaupt Regelungen dafür gibt. Auch Gentechnik in der Landwirtschaft Bioprodukte werden besprochen.