Der Schweizer Cineast Richard Dindo hat aus Max Frischs Roman "Homo faber" eine ganz neuartige Literaturverfilmung geschaffen: Sie ist gefilmt aus der Sicht Walter Fabers und legt den Fokus auf die drei Frauen in seinem Leben, die Ex-Verlobte Hanna, die amerikanische Geliebte Ivy und die junge Sabeth.
In der Schweiz gibt es gab es einige berühmte Lokomotiven, etwa die legendäre Landilok und den beliebten Roten Pfeil. Es wird die Königin der Schweizer Loks vorgestellt, die A 3/5 705, ebenso wie das "Krokodil". Außerdem wird gezeigt, wie die "Schwyz" nach Jahren des Rostens als Denkmal restauriert wird.
Was ist Liebe? Ein Thema, das unser Leben bestimmt. Der Film zeigt unterschiedlichste Ansichten und Aspekte der Liebe: von der romantischen Liebe über die Nächstenliebe bis hin zur Gottesliebe. Dieser Film regt zum Nachdenken und Reflektieren an und eignet sich bestens als Diskussionsgrundlage.
Manch einer findet die Liebe seines Lebens erst mit über 50 Jahren. Trotzdem kann das Liebesleben umfassend und erfüllend sein. Der Film lässt ältere Paare zu diesem Thema zu Wort kommen, und ein Paartherapeut steuert sein Wissen bei. Es wird erklärt, wie der Arzt bei Erektionsproblemen Abhilfe schafft.
Fritz Senn hat sich eingehend mit James Joyce und seinem Werk beschäftigt. Er schafft in diesem Film einen Zugang zum 'Ulysses', dem Klassiker, der oft mit einer Mischung aus Furcht und Ehrfurcht betrachtet wird. Der Fachmann zeigt, dass das Buch gleichzeitig lustig und ein Abenteuerroman sein kann.
Die Animation einer kleinen Glühbirne führt kindgerecht durch den Unterrichtsfilm für den Sachkundeunterricht in der Grundschule. Erzählt wird von der Erfindung des elektrischen Stroms und wo er im Alltag zum Einsatz kommt. Auch die ökologische Komponente von Energie wird beleuchtet.
In 13 professionell moderierten, leicht verständlichen Versuchsvideos und 3D-Animationen zur Veranschaulichung komplexer Vorgänge gibt diese DVD einen Einblick in das Thema. Unter anderem werden Curietemperatur, Durchflutungsgesetz, Schweißtrafo und Wirbelstromscheibe behandelt.
In den Sequenzen "Elektromagnetismus", "Der Elektromotor", "Induktion", "Der Generator", "Selbstinduktion" und "Der Transformator" vermittelt die DVD einen Überblick über das Titelthema. Die Sequenzen sind zwischen 1 und 9 Minuten lang und nennen auch praktische Anwendungen.
Schon kurz nach der Machtübernahme durch die Nazis werden die Repressalien gegen die Juden verstärkt. Doch der Boykott jüdischer Kaufleute, Auftrittsverbote jüdischer Künstler, Bücherverbrennungen, Rassengesetze und die Reichskristallnacht sind nur die Vorboten einer grausamen Tötungsmaschinerie.
Seit acht Jahren gibt es in Nürnberg eine Schule für autistische Kinder - ein einzigartiges Projekt, das den Kindern Teilhabe am Leben ermöglichen soll. Der Film zeigt das Vorgehen der Pädagogen. Ein zweiter Film auf der DVD porträtiert den Realschüler Stephan, der am Asperger-Syndrom leidet.
Wärme kann auf unterschiedliche Weise übertragen werden. Der Film stellt die Konvektion, die Konduktion und die Temperaturstrahlung vor. Er erklärt die Wärmeleitzahl Lambda und gibt Beispiele für gute Leiter oder sehr schlechte Leiter, die gute Dämmstoffe sind. Sie begegnen uns überall im Alltag.
Die Rhätische Bahn fährt über eine mehr als 100 Jahre alte Bahnlinie, die von Thusis über St. Moritz und den Berninapass bis nach Tirano führt. Weltweit muss keine andere Bahn ähnlich steile Abschnitte oder enge Kurven bewältigen wie die Rhätische Bahn, aus der der Ausblick auf die Alpen atemberaubend ist.
In acht Sequenzen wird hier ein Überblick über das Thema Elektrizität gegeben. Das Ohmsche Gesetz kommt dabei genauso zur Sprache wie Reihen- und Parallelschaltung, die Begriffe "Leistung" und "Arbeit" und elektrische Einheiten. Abschließend klärt die DVD über Risiken und Sicherheitsmaßnahmen auf.
Ron und Valerie Taylor sind Unterwasserjäger und im nassen Element zu Hause. Sie haben als erste Menschen überhaupt weiße Haie gefilmt. Steven Spielberg holte sie deshalb nach Hollywood, wo sie die führenden Unterwasserexperten wurden. Heute ist das Taucherehepaar schockiert vom desolaten Zustand der Meere.
Kondensatoren sind passive Bauelemente in elektrischen Schaltungen, die Energie speichern können. Der Film zeigt, wie Kondensatoren funktionieren und wie unterschiedlich sie auf Gleich- und Wechselstrom reagieren. Die vielseitigen kleinen Speicher können für zahlreiche verschiedene Geräte verwendet werden.