Anina Yatay Salas hat ein Problem: Ihr Name besteht aus drei Palindromen und die blöde, dicke Ysel hänselt sie dafür. Die Lehrerin beendet ihren Streit, indem sie ihnen einen Umschlag gibt, den sie eine Woche lang nicht öffnen dürfen. Ein liebevoller Animationsfilm, der Erfolg auf der Berlinale hatte.
A river can have different faces - and they are all shown on this DVD. It contains concrete examples for meanders and deltas, for waterfalls and rapids, for gorges and flood plains. The huge impact on the river by transportation, deposition, erosion and by rejuvenation are further topics of the film.
Modern textiles are able to meet the most different needs. This DVD presents Kevlar, wearable electronics and conductive polymers and gives stunning examples for their use as clothing, ballet shoes, bags or tents. Smart and interactive textiles are a part of the new digital world and the internet of things.
Im Mai 2019 begannen die Proteste in Hongkong, in denen die Bürger für mehr Demokratie auf die Straßen gingen. Die unnachgiebige Haltung Chinas bringt aber nicht nur Hongkong auf, sondern auch das liberale Land Taiwan. China betrachtet Taiwan allerdings als wieder anzugliedernde abtrünnige Provinz.
Lee Israel schreibt in den 1970er und 80er Jahren Biografien und Porträts von Berühmtheiten wie Tallulah Bankhead, Estée Lauder oder Katherine Hepburn. Schließlich veröffentlicht niemand mehr ihre Werke, weil sie den Zeitgeist nicht mehr treffen, und die verzweifelte Autorin verlegt sich auf Fälschungen.
Der fleißige Marcus Messner erhält die Chance, am College zu studieren. Damit kann er sich von seinem vorgezeichneten Lebenspfad lösen. Doch die betörende Olivia und seine leidenschaftlichen Rededuelle mit dem erzkonservativen Dekan Caudwell verstören ihn; gegen seinen Willen wird Marcus zum Rebellen.
Angélique ist unübertroffen im Herstellen verführerischer Schokoladenkreationen und völlig unfähig, einen Menschen anzusprechen. Jean-René führt zwar eine Schokoladenmanufaktur, hat aber Panik vor dem Umgang mit Menschen. Sie fühlen sich zueinander hingezogen, aber wie sollen sie die Ängste überwinden?
Die Industrialisierung im 17. und 18. Jahrhundert in Europa führt zu einer Gegenbewegung in der Kunst: Sie poetisiert das Leben, verlegt sich auf Fantasie und den Rückzug in die Innerlichkeit. Wichtige Themen sind Religion, Natur und Mystik. Diese Filme stellen fünf gute Beispiele für diese Epoche vor.
Carl Rottmann : Aus dem Griechenland-Zyklus: "Kein Besucher der Neuen Pinakothek kann sich dem Dreiklang einer Gemäldegruppe von je über vier Metern Breite entziehen, die ihn in der Eingangshalle empfängt und unmittelbar betroffen macht. Denn zunächst bleiben nämlich ihre Bedeutung und prominete Plazierung unklar; die drei Gemälde zeigen allesamt unwirtliche Natur. Hinweise auf ihre Bedeutung zu finden, erfordern einen genaueren Blick..."
Es ist unfair, immer im Schatten des älteren Bruders zu stehen! Der Bruder des Erzählers ist auf der Flucht aus den ehemals ostdeutschen Gebieten verloren gegangen und nimmt nun mehr Raum ein, als wenn er da wäre. Hans Ulrich Treichels Roman wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Der elisabethanische Aristokrat Orlando fällt in einen mehrtägigen Schlaf und erwacht als Frau. Die Nachteile daran sind durchaus störend, allerdings lebt Orlando mehrere hundert Jahre und erlebt entsprechend Veränderungen mit. Virginia Woolfs Roman wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren erzählt.
Hans Giebenrath soll nach des Vaters Willen Karriere machen, daher besteht sein junges Leben ausschließlich aus Lernen. In einem Seminar freundet er sich mit einem Freigeist an, und das ist der Anfang vom Ende. Hermann Hesses Erzählung wird mit Playmobilfiguren zusammengefasst und modern nacherzählt.
Pierre Anton erklärt eines Tages, dass nichts eine Bedeutung habe, und argumentiert so scharf, dass seine Mitschüler einander nach und nach entsetzliche Dinge abverlangen und antun, um ihn zu widerlegen. Am Ende töten sie ihn. Janne Tellers Roman wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Zu Zeiten des Puritanismus wird die Ehebrecherin Hester öffentlich angeprangert, nennt aber dennoch den Vater ihres illegitimen Kindes nicht. Sie muss nun für immer ein großes rotes A auf der Brust tragen. Nathaniel Hawthornes Roman wird zusammengefasst, modernisiert und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Diederich Heßling ist ein wahres Kind seiner Zeit, sprich: des Wilhelminischen Kaiserreichs. Bei aller Kaiserliebe drückt er sich vor dem Militärdienst, erklimmt aber durch Buckeln und Treten dennoch die Gesellschaftsleiter. Heinrich Manns Roman wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.