Der reiche Geheimrat Schlüter reist unter falschem Namen in ein Hotel, nachdem er beim Preisausschreiben seines eigenen Konzerns gewonnen hat. Seine Tochter gibt der Direktion einen Tipp - doch die identifiziert den tatsächlich armen Dr. Hagedorn als den verkappten Millionär und hofiert ihn, wo es nur geht.
Im Jahr 1928 wurde Guiseppe Verdis Oper "Don Carlos" über den glücklosen spanischen Infanten das erste Mal an der Deutschen Oper Berlin aufgeführt. Die auf dieser DVD enthaltene Inszenierung von Rudolf Sellner von 1964 ist die am häufigsten gezeigte und besticht mit einem exzellenten Sängerensemble.
Ostern als bedeutsamstes Fest im Kirchenjahr der Christen kommt in den fünf Bilderbuchkinos genauso zur Sprache wie Osterlegenden und Osterbräuche. Von Anselm Grün bis zu Annette Langen reicht die Bandbreite der Erzähler. Die Unterrichtsmaterialien richten sich an Grundschüler.
Es ist eine weiche, bunte Familie von Fabelwesen, die in einem gesellschaftlichen Idealzustand lebt: Die Schöpfer Annette Tison und Talus Taylor erfanden in den 70er Jahren eine lustig anzuschauende Familie aus Barbapapa, Barbamama und sechs Kindern, die alle unterschiedliche Talente und Vorlieben haben.
Stoffe bestehen aus Atomen und Molekülen und können verschiedene Aggregatzustände haben. Der Film erläutert anhand von Wasser und Kochsalz die Stoffart, und die Stoffmenge wird anhand von Stoffen in der Gasphase erklärt. Es wird außerdem gezeigt, wie sich zwei oder mehr Atome zu einem Molekül zusammenfinden.
Im Osten der Bundesrepublik Deutschland, angrenzend an Polen und die Tschechische Republik, liegt der Freistaat Sachsen. Der Film zeigt Landschaftsaufnahmen und Bilder der Großstädte, erzählt die Geschichte Sachsens und informiert über Sprache, Wirtschaft, Bildung und Spezialitäten.
Erdbeben entstehen durch die langsamen Bewegungen der Platten, aus denen die Erdkruste besteht. Der Film zeigt, wie es zu diesen Bewegungen kommt, welche Gebiete am stärksten gefährdet sind, welche fatalen Folgen Erdbeben haben können und dass es bislang noch kein funktionierendes Frühwarnsystem gibt.
Bei einem Fest zur Erinnerung an das Ende des Ersten Weltkriegs geht Lucie auf, dass sie nur wenig über diesen Teil der Geschichte weiß. Sie besucht das Deutsche Historische Museum und lässt den Krieg wie auch das ganze grausame 20. Jahrhundert Revue passieren. Lucie lernt, wie wichtig Geschichte ist.
In 28 kurzen Einzelszenen wird auf dieser DVD gezeigt, wie man die Technik der Moderation erlernt und vervollkommnet. Der Fokus liegt auf der Idee des ganzheitlichen Lernens. Die Trainingsfilme beinhalten praktische Beispiele für den vielfältigen Einsatz und diesnen zum Erlernen ebenso wie zum Auffrischen.
Libellen gab es schon zu Zeiten der Dinosaurier - und heute sind sie vom Aussterben bedroht, weil ihre Lebensräume schwinden. Der Film zeigt spannende Nahaufnahmen der Lufträuber und verdeutlicht, wie die Jagd und die Paarung in der Luft funktionieren. Die Larve und das Schlüpfen der Tiere werden betrachtet.
Oftmals wird das Asperger-Syndrom, eine spezielle Art des Autismus, schon bei Kindern festgestellt. Doch sie wachsen heran, und der Alltag wird dabei nicht leichter. Der Film stellt verschiedene erwachsene Menschen mit dem Asperger-Syndrom vor und erläutert, welches Umfeld ihnen das Leben erleichtert.
Osama Bin Laden legte einen weiten Weg zurück, als er vom afghanischen Freiheitskämpfer zum berüchtigten Terroristenführer aufstieg. Die DVD beschäftigt sich mit seinen Verbindungen zu den Anschlägen des 11. September 2001 und den Auswirkungen, die sein Tun noch heute auch auf Jugendliche in Deutschland hat.
Der Polarforscher Claude Lorius erklärte nach bahnbrechenden Forschungen im ewigen Eis der Antarktis bereits vor drei Jahrzehnten, dass der Klimawandel von Menschen verursacht wird. Dieser Film zeichnet sein außergewöhnliches Forscherleben nach und besticht mit atemberaubenden Bildern der Eislandschaft.
Diese drei Filme befassen sich mit den Regeln, die die großen Religionen ihren Gläubigen zum Thema Sexualität mit auf den Weg geben - zumeist ist Sex nur im Rahmen der Ehe gestattet. Es wird gezeigt, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es gibt und wie Angehörige der jeweiligen Religionen damit umgehen.
Inwieweit stimmt es eigentlich, was in der Bibel steht? Diese 13-teilige Dokumentationsreihe beschäftigt sich mit verschiedenen Begebenheiten, von denen in der Heiligen Schrift die Rede ist und lässt sie von Archäologen, Historikern und weiteren Experten auf ihren Wahrheitsgehalt hin untersuchen.