Durch den Vertrag von Lissabon haben sich einige Veränderungen für die EU-Organe ergeben. Welche das sind, was genau eine Europäische Bürgerinitiative ausmacht, welche Rechte das Parlament hat und welche Aufgaben die neuen Ämter haben, erfragen die beiden Schüler Nina und Florian in Brüssel und Straßburg.
Alle Organe und Zellen des Körpers müssen mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden. Diese Aufgabe übernimmt das Blut. Der Film erklärt den Aufbau des Herzens und der Blutgefäße. Er zeigt, wie das Blut vom Herzen durch die Arterien und Venen gepumpt und in der Lunge mit frischem Sauerstoff versorgt wird.
Epidemie des 21. Jahrhunderts: Immer mehr Menschen erkranken an Diabetes. Die verschiedenen Formen der Diabetes werden erläutert, Risiken aufgezeigt und Präventionsmaßnahmen vorgestellt. Auch neue, experimentelle Therapien werden untersucht. Vom Landesmedienzentrum BW für den Unterricht empfohlen.
Ohne Fotosynthese wäre menschliches und tierisches Leben auf der Erde nicht möglich. Der Film erklärt die Vorgänge in der Pflanze, mit denen sie mithilfe des Sonnenlichts aus Kohlendioxid und Wasser Glukose und Sauerstoff herstellt. Auch der Aufbau der Blätter und die Zellatmung werden beschrieben.
Diese Dokumentation ist eine dramatische Reise in die Welt des Klonens. Anhand von Beispielen wie dem eines Sektenführers oder dem einer Leihmutter wird klar: Die Zertrümmerung des Zellkerns könnte schreckliche Folgen haben. Doch es gibt auch warnende Stimmen.
Jedes Lebewesen besteht aus Zellen, die meisten aber nur aus einer einzigen: Einzeller sind die ältesten Lebewesen der Welt. Der Film zeigt, wie sie sich ernähren, bewegen und durch Teilung fortpflanzen. Er verdeutlicht, dass Einzeller potenziell unsterblich sind, und zeigt ihre Entwicklung zum Vielzeller.
Tag für Tag sorgt die Polizei für Sicherheit und Ordnung. "Was ist Was" begleitet deutsche Streifenpolizisten und Mitglieder der amerikanischen Highway Patrol durch ihren aufregenden Arbeitstag. Besonders spannend ist es in der Leitstelle, wo die Notrufe entgegengenommen werden.
Das Blut eines Menschen gehört immer einer bestimmten Blutgruppe an. Der Film erklärt, wie sie sich aus Merkmalen der roten Blutkörperchen und Eiweißverbindungen zusammensetzt. Das AB0-System und das Rhesus-System werden betrachtet, die medizinischen Implikationen erläutert und die Kombinationen genannt.
Viele Krankheiten, die durch Viren oder Bakterien ausgelöst werden, können sich gleichen. Der Film zeigt, wie sich Viren und Bakterien unterscheiden, wie sie Krankheiten auslösen und welche Therapien sich anbieten. Es werden typische Krankheiten für beide Erreger genannt und Wege zur Vorbeugung aufgezeigt.
Damit die Muskeln sich bewegen können, brauchen sie Adenosintriphosphat, kurz: ATP. Der Film erklärt, dass der Stoff nur in sehr kleinen Mengen im Körper gespeichert werden kann und daher laufend neu hergestellt werden muss. Er zeigt die verschiedenen Wege dafür und erläutert, welcher wann gewählt wird.
Das Immunsystem verfügt über verschiedene Verteidigungslinien gegen Bakterien, Viren, Parasiten und Pilze. Der Film macht deutlich, welche das sind. Es werden die Unterschiede zwischen dem unspezifischen Immunsystem und dem spezifischen Immunsystem erklärt und wann welche Abwehrmaßnahme zum Einsatz kommt.
Der erste Abschnitt des Filmes zeigt anhand des Pantoffeltierchens das Leben von Einzellern. Anschließend werden weitere Wimpertiere vorgestellt. Im zweiten Teil wird die Fortbewegungsweise demonstriert. Ein Blick auf Kammerlinge und die schönen Sonnen- und Strahlentierchen rundet den Film ab.
Das Gehirn ist das aktivste und zugleich das noch am wenigsten erforschte Organ des menschlichen Körpers. Der Film bietet einen guten Überblick über die verschiedenen Hirnregionen und ihre spezifischen Aufgaben, über ihr Zusammenspiel und über die Art und Weise, wie das Gehirn alle Körperfunktionen lenkt.
Jedes Lebewesen entwickelt sich aus nur einer Zelle. Diese teilt sich in zwei Tochterzellen. Der Film erklärt den Vorgang der Zellteilung, der Mitose. Es wird gezeigt, welche Vorgänge dafür in den Zellen ablaufen müssen. Die Wichtigkeit der Zellteilung wird erklärt, da sie die ganze Lebensdauer über geschieht.
Jeder weiß, was der innere Schweinehund ist - schließlich bremst er uns oft genug aus. Aber wirklich erklärt wurde er nie. Das übernimmt nun die moderne Hirnforschung. Sie zeigt auf, welche Arten der inneren Hemmung es gibt, und nennt für jede einzelne Alltagsbeispiele und die passende Gegenstrategie.